Plissken
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. April 2008
- Beiträge
- 5.055
Mir fällt in diesem Zusammenhang der Riesenstern Betelgeuze ein. Er ist volumenmäßig ca. eine Milliarde Mal grösser als unsere Sonne, aber uns erscheint die Sonne viel heller, weil sie uns näher steht als Betelgeuze.Ist es nicht so, dass ein Lichtstrahl seine Wärme verliert, je weiter er sich von seiner Quelle entfernt. Am Ende strahlt er dann also nur noch eine Helligkeit ohne Wärme aus.
Von den Photonen weis ich, dass sie eigentlich eine unendliche Lebensdauer haben, aber gerade durch die Absorption in den Übergängen lauert für sie der Tod.
Ich denke, dass auch die Parabel vom Licht mit diesen Gegebenheiten verbunden ist. Es stellt sich dann halt die Frage, in welches Licht man sich stellen möchte. Soll es ein Licht sein, das meinen Geist erfüllt oder ein Licht, das meine Seele wärmen soll?
Merlin
Die menschliche Weisheit (die Sonne) ist für uns nachvollziehbarer (heller) als die göttliche Weisheit (Betelgeuze), obwohl letztere die menschliche Weisheit um ein Vielfaches übersteigt. Dies deshalb, weil unsere Mitmenschen uns näher stehen als der fremde Gott.
Beim Dilemma, ob das Licht erfüllen oder wärmen soll, frage ich mich, wozu die Seele Wärme brauchen sollte. Die Seele ist kein Körper, der Wärme braucht. Außerdem sind Licht und Wärme umgekehrt proportional zueinander. Die EU hat deswegen die Glühbirnen abgeschafft, weil diese mehr Wärme als Licht abgeben. Die neuen LED-Lampen liefern hingegen viel mehr Licht als Glühbirnen und sind damit viel effizienter.
