Mein Standpunkt war von Anfang an klar, es ist mir egal was andere treiben, da es mich nicht betrifft. Das Homosexualität eine Einbahnstrasse ist habe ich auch geschrieben, da es die Natur nicht vorsieht dass sich das weiterfortplanzt da gleichgeschlechtlicher Sex unfruchtbar ist. Reine Homosexualität ist unfruchtbar, Einzig Bisexualität wäre laut der Logik etwas was sich fortpflanzen könnte, habe ich auch geschrieben. Also meine Standpunkte waren von Anfang an klar definiert. Wer Toleranz fordert, sollte auch tolerant gegenüber anderer Meinungen sein, ein geben und nehmen,so ist nun mal das Leben und die Wechselwirkungen.
Dann auch die Frage an Dich, da Du nochmal zusammenfasst - was bedeutet für Dich Natur?
Anregungen hier:
• die Welt der Natur (im Gegensatz zu der durch den Menschen geschaffenen Welt der Kultur)
• ein Gebiet, in das der Mensch überhaupt nicht oder nur wenig gestaltend und verändernd eingegriffen hat
• geistige, seelische oder körperliche Charakteristika und Eigenheiten von Personen oder Tieren bzw. deren gesamtes Wesen
• die generelle Beschaffenheit einer Sache oder eines Sachverhaltes
von lat. 'nascere': geboren werden, entstehen, entspringen, wachsen und davon abgeleitet 'natura': Geburt, Beschaffenheit, Wesen, Wesens- und Sinnesart, Charakter, Naturell, Substanz, Natur, Naturkraft, Naturgesetz, Weltordnung
• Welt, Kosmos
• unberührte Natur
• das Wesen
• das Wesen(tliche) einer Sache
Und auch hier:
Natur (lat.: natura, von nasci „entstehen, geboren werden“, griech. semantische Entsprechung φύσις, physis, vgl. „Physik“

bezeichnet in der westlichen Philosophie in der Regel das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde.
Der Begriff wird jedoch unterschiedlich und bisweilen in sich widersprechenden Bedeutungen verwendet, weshalb es öfter strittig ist, was zur Natur gehört und was nicht. Die wichtigsten Bedeutungen des Naturbegriffs sind "
1. das Sein im Ganzen, der Kosmos,
2. ein Teil der Wirklichkeit, der mit einem nichtnatürlichen Bereich – z. B. dem Göttlichen, Geistigen, Kulturellen, Künstlichen oder Technischen – kontrastiert ist,
3. eine Eigenschaft der Wirklichkeit bzw. eines Wirklichkeitsbereiches und
4. das Wesen eines Gegenstandes."[1]
Man unterscheidet zwischen belebter Natur (biotisch, z. B. Pflanzen, Tiere) und unbelebter Natur (abiotisch, z. B. Steine, Flüssigkeiten, Gase). Die Begriffe „belebt“ beziehungsweise „unbelebt“ sind dabei eng mit den Begriffsklärungen von Lebewesen und Leben verbunden, und in den Kontext philosophischer oder weltanschaulicher Anschauungsweise eingebunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Natur 