Glaubwürdigkeit von Erzählungen

Werbung:
Besser, man arbeitet an seinen Fähigkeiten oder räumt bei sich auf, wenn nötig. :)
Nun ja, die einen überlassen alles ihrem festen "Glauben" und meinen, eher fester, desto mehr bekommen sie vom lieben Gott. Sie überlassen diesem die Entscheidung über ihre Entwicklung, ob's nötig oder nicht.
Die anderen werden selber aktiv, entscheiden in allem über die Notwendigkeit, müssen aber deshalb ein Göttliches nicht zwingend negieren.
 
.......
Kann es sein, dass es für dich keine schlechten Menschen (oder Taten) geben darf?
Wirkt auf mich langsam so, als gäbe es da ein Tabu für dich.....

Nun, hier geht es um Spiritualität - und um die Geschichten, die in diesem Kontext erzählt werden, glaube ich.
Ansonsten: "Gut" und "Böse" gibt es so für mich tatsächlich nicht. Weder das Eine, noch das Andere. Ich denke nicht dual......nicht im moralisch-wertenden Sinn.
 
Ich meine damit wenn mir jemand lernen will an etwas zu glauben wo ich viele Zweifel und unbeantwortete Fragen habe
Ein echter Lehrender und ein echter
Betrüger zeichnen sich durch gleiche Attribute wie die Ehrfurcht aus, der eine schiebt sie nur gerissen vor, der andere ist's. An dem lernen Wollenden
liegt's, das zu unterscheiden.

Für den Schüler ist’s die Ahnung, die ihn unterscheiden lässt, liegt aber die Ehrfurcht nicht schon in ihm, wird seine Ahnung so unecht, wie der echte Betrüger zum Hochstapler wird.
 
Spirituelle Geschichten, ... aus welcher Religion auch immer sind, sind glaubwürdig für mich, wenn sie einander ähneln. ... Wenn eine bengalische Heilige Brot vermehrt, ... ist das einleuchtend für mich.
Auch von Jesus heißt es, er habe Brot vermehrt. In beiden wird die Brotvermehrung angesprochen. Aber deshalb ist es nicht zwingend glaubwürdig oder sogar wahr, nur weil beide sich ähneln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von Jesus heißt es, er habe Brot vermehrt. In beiden wird die Brotvermehrung angesprochen. Aber deshalb ist es nicht zwingend glaubwürdig oder sogar wahr, nur weil beide sich ähneln.

Es muss für Dich nicht wahr sein.
Generelle Glaubwürdigkeit gibt es nicht. Für Dich kann anderes wahr sein als für mich.
Für mich ist es so: Wenn die Geschichten aller Weisen/Mystiker/Heiligen/Avatare weltweit aus allen Religionen/Zeiten/Kontinenten, Religionen sich ähneln, bzw. gleichen oder bestätigen, dann ist das für mich glaubwürdig.
So verifiziere ich spirituelle Wahrheit.
Das kannst Du anders sehen. Viele werden es anders sehen.
 
Woher willst du das wissen?
Wenn zwei Menschen eine Blume betrachten, sehen Beide etwas anderes - aus einem anderen Blickwinkel, beide erleben vielleicht "Blau" - aber wer sagt, dass es dasselbe Blau ist? Beide sind in einem anderen emotionalen Zustand, verbinden mit der Blume etwas anderes.......so beobachte ich es ständig. Egal, ob es um spirituelle, politische oder andere Themen geht. Oft reden Menschen sogar von Unterschiedlichem, wenn sie dieselbe Worte benutzen.
Auch ich sehe Dinge heute anders als noch vor drei oder mehr Jahren.
Ich bin heute nimmer die von gestern.
Daraus folgere ich das.
 
Werbung:
Woher willst Du etwas anderes wissen?
Das habe ich nicht behauptet. Aber du hast eine Behauptung aufgestellt und ich habe nur nachgefragt.
Ich habe auf Grund deiner unbegründeten Gegenfrage sehr den Verdacht, dass du gar nicht in der Lage bist, deine Behauptung zu begründen kannst und kannst es nicht zugeben.
 
Zurück
Oben