parsival
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Dezember 2019
- Beiträge
- 3.481
Knochenreste im Grab des Apostel Paulus entdeckt
Rom - Es ist eine archäologische Sensation und eine kirchenpolitische Überraschung: Der Vatikan hat das Grab des Heiligen Apostels Paulus untersuchen lassen - und hat tatsächlich Gebeine gefunden.
In dem steinernen Sarkophag, der nach Angaben des Papstes niemals zuvor geöffnet worden sei, seien mit Hilfe einer Sonde Stoffreste und Überbleibsel menschlicher Knochen entdeckt worden. Bei dem Stoff handele es sich um purpurnes, mit Gold verziertes Leinen und blauen Stoff. Mit Hilfe einer speziellen Untersuchung seien die Knochenreste auf das 1. oder 2. Jahrhundert nach Christus datiert worden, sagte Benedikt XVI. am Sonntagabend zum Abschluss des Paulus-Gedenkjahres.
"Damit scheint zweifelsfrei festzustehen, dass es sich hierbei wirklich um die Reste des Apostels Paulus handelt", sagte der Papst. "Die Entdeckung berührt uns zutiefst."
Nach der Überlieferung war Paulus ein Sohn vermögender jüdischer Eltern. Nachdem er zunächst an Christenverfolgungen teilgenommen hatte, veränderte eine wundersame Begegnung mit dem auferstandenen Christus sein Leben. Er wurde Christ und Apostel und gilt zusammen mit Petrus als der bedeutendste frühchristliche Missionar. Im Jahr 67 soll er in Rom enthauptet und an der Via Ostiense bestattet worden sein, wo Anfang des vierten Jahrhunderts die mächtige Basilika "San Paolo fuori le Mura" über seinem Grab gebaut wurde.
https://www.spiegel.de/wissenschaft...rab-des-apostel-paulus-entdeckt-a-633088.html
Rom - Es ist eine archäologische Sensation und eine kirchenpolitische Überraschung: Der Vatikan hat das Grab des Heiligen Apostels Paulus untersuchen lassen - und hat tatsächlich Gebeine gefunden.
In dem steinernen Sarkophag, der nach Angaben des Papstes niemals zuvor geöffnet worden sei, seien mit Hilfe einer Sonde Stoffreste und Überbleibsel menschlicher Knochen entdeckt worden. Bei dem Stoff handele es sich um purpurnes, mit Gold verziertes Leinen und blauen Stoff. Mit Hilfe einer speziellen Untersuchung seien die Knochenreste auf das 1. oder 2. Jahrhundert nach Christus datiert worden, sagte Benedikt XVI. am Sonntagabend zum Abschluss des Paulus-Gedenkjahres.
"Damit scheint zweifelsfrei festzustehen, dass es sich hierbei wirklich um die Reste des Apostels Paulus handelt", sagte der Papst. "Die Entdeckung berührt uns zutiefst."
Nach der Überlieferung war Paulus ein Sohn vermögender jüdischer Eltern. Nachdem er zunächst an Christenverfolgungen teilgenommen hatte, veränderte eine wundersame Begegnung mit dem auferstandenen Christus sein Leben. Er wurde Christ und Apostel und gilt zusammen mit Petrus als der bedeutendste frühchristliche Missionar. Im Jahr 67 soll er in Rom enthauptet und an der Via Ostiense bestattet worden sein, wo Anfang des vierten Jahrhunderts die mächtige Basilika "San Paolo fuori le Mura" über seinem Grab gebaut wurde.
https://www.spiegel.de/wissenschaft...rab-des-apostel-paulus-entdeckt-a-633088.html