gut...und wie ist mit hier lebenden asylanten oder hraz4 empfänger die unter existenzminimum leben müssen?
shimon
Ich glaube du kennst die Zahlen nicht
http://www.hartziv.org/hartz-iv-rechner.html
Damit du mal rechnen kannst.
Bei 1-Person-HH liegt es bei gut 800 Euro netto
Bei Familie, 4 Personen, bei gut 2000 Euro netto.
Bei Alleinerziehende mit zwei Kindern um die 1800 Euro.
Kann man davon leben, oder nicht ? Der Link zum berechnen steht oben.
Um es mal dir auch noch einmal klar zu machen, 2000 Euro für einen 4 Personen-Haushalt, das waren mal 4000 DM !!!!!
Und auch zu Alleinerziehende und jammer und Gezeter, die bekommen einen Zuschlag von derzeit 143 Euro, um das Gezeter zu besänftigen. Gilt für Frauen wie Männer.
Davon kann man leben !!!!!
Was Probleme sind, die Einzelnen Zuschüsse, unterschiedlich, ALG II, SGB II, SGB XII ......... Letztere bekommen keine Versicherungspauschalen und dürfen alles nachweisen, übrigens als bezahlt nachweisen und das auf dem untersten Level.
Zudem, steht keinem SGB XII ler ein Fahrzeug zu, was aber in ALGII und SGBII hinsichtlich Steuer UND Versicherung Anrechnung findet.
Das sind die einzigen Unterschiede. Dazu ein gravierender, selbst Rentner nach SGB XII, Kapitel III kann man zum Arbeiten wieder nötigen, nach Kapitel 4, nicht mehr. Unter Kapitel III fielen die Arbeitsmarktrenten, daher die Gängelung.
Dazukommend dann die Übergriffe des Staates, zwecks Pfändung usw. unterhalb der Pfändungsgrenze. Da war der Staat auch findig, der hat da halt im SGB II eine Regelung getroffen und zwar, wenn man Vorschüsse, Darlehen für Kautionen usw. erhält, hat man diese mit 10 % der Regelleistung zurückzuerstatten. Die Regelleistung sagt aber nur aus, das zum Lebensunterhalt, die Behörden gingen aber bei, von der Gesamtsumme, inkl. Miete ......... das ist unzulässig, hat aber viele ins Aus gebracht.
Bei SGB XII sind es 5 %. Bei mir versuchte es man dann mit 50 Euro im Monat als Abzug. Hhhhmmm, das sind keine 5 % der Regelleistung.
Es wurde korrigiert, aber, an der Sache ist ein Haken, diese Abzüge sind auf zwei Jahre begrenzt, was die wenigsten wissen. Daher kommen die gleich mit Schüsse von 100 Euro oder 50 Euro. Dürfen aber nur 5 % oder 10 %
Diese Methodik wurde aber schon im privatrechtlichen übernommen und das ist das eigentliche Problem, warum Hartz4 nicht mehr ausreicht. Die meisten Hartzer sind verschuldet und die großen Inkassounternehmen, z.B. Eos Did, damit man mir glaubt, wovon ich rede, agieren mittlerweile wie der Staat und Gerichte geben sogar Recht, aufgrund der 5% und 10% Regelung im SGB.
Ein legal gewordener Zugriff unterhalb der Pfändungsgrenze im Prozentbereiche.
Wer sich da nicht auskennt und schreibfaul ist und ihm es nicht fähig ist mit nem Russen (Vorschlaghammer) zuzuhauen, hat in diesem System verloren.
Da genau ist der Haken zu suchen, warum Gelder nicht ausreichen, obwohl sie ausreichen sollten.