Night-bird
Sehr aktives Mitglied
Von welchem ominösen Geldsystem sprach H. Ford?
Denke es ging um Derivate!?
Seriöse Banken haben damals das Sparkapital einsammelt, reell verzinst und dieses zum Nutzen der Volkswirtschaft für Investitionen an Wirtschaft, gegen akzeptable Sicherheiten weitergeleitet.
Heutzutage zocken fast alle Banken und wenn sie sich verspekuliert haben, greift Ihnen leider der Staat „mit unseren Steuergeldern“ großzügig unter die Arme.
An den sogenannten Finanzmärkten werden keine Firmenanteile mehr gekauft, die mit dem Auf und Ab eines realen Unternehmens verbunden sind.
Es geht um Derivate, Aktien, Währungsspekulationen, ungedeckte Leerverkäufe, Warentermingeschäfte usw.
Zwei Drittel des New Yorker Börsenhandels wird vom Computergestützen Hochfrequenzhandel bestimmt. Auf der Basis "schlauer" Algorithmen werden innerhalb von Mikrosekunden völlig autonom Aktien "gehandelt" und winzige Preisschwankungen ausgenutzt.
80 bis 90% dieser Computeraufträge werden vor der Ausführung gestrichen. Grund: Mit der Order Handel vortäuschen, auf den andere Computer reinfallen und ihrerseits durch Kauf den Kurs hochtreiben. Die Frage nach den Gewinnaussichten von Firnem ist gar nicht relevant.
Der Derivatenhandel umfasst mittlerweile 601 Billionen Dollar. Zum Vergleich: Sämtliche Menschen dieser Erde erwirtschaften in einem Jahr real 60 Billionen Dollar. Während also ein Dollar erarbeitet wird, laufen 10 Dollar an Finanzwetten um diesen Globus.
Der volkwirtschaftliche Nutzen von Derivaten und "Investments" dieser Art ist mehr als fragwürdig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Derivat_(Wirtschaft)
Denke es ging um Derivate!?
Seriöse Banken haben damals das Sparkapital einsammelt, reell verzinst und dieses zum Nutzen der Volkswirtschaft für Investitionen an Wirtschaft, gegen akzeptable Sicherheiten weitergeleitet.
Heutzutage zocken fast alle Banken und wenn sie sich verspekuliert haben, greift Ihnen leider der Staat „mit unseren Steuergeldern“ großzügig unter die Arme.
An den sogenannten Finanzmärkten werden keine Firmenanteile mehr gekauft, die mit dem Auf und Ab eines realen Unternehmens verbunden sind.
Es geht um Derivate, Aktien, Währungsspekulationen, ungedeckte Leerverkäufe, Warentermingeschäfte usw.
Zwei Drittel des New Yorker Börsenhandels wird vom Computergestützen Hochfrequenzhandel bestimmt. Auf der Basis "schlauer" Algorithmen werden innerhalb von Mikrosekunden völlig autonom Aktien "gehandelt" und winzige Preisschwankungen ausgenutzt.
80 bis 90% dieser Computeraufträge werden vor der Ausführung gestrichen. Grund: Mit der Order Handel vortäuschen, auf den andere Computer reinfallen und ihrerseits durch Kauf den Kurs hochtreiben. Die Frage nach den Gewinnaussichten von Firnem ist gar nicht relevant.
Der Derivatenhandel umfasst mittlerweile 601 Billionen Dollar. Zum Vergleich: Sämtliche Menschen dieser Erde erwirtschaften in einem Jahr real 60 Billionen Dollar. Während also ein Dollar erarbeitet wird, laufen 10 Dollar an Finanzwetten um diesen Globus.
Der volkwirtschaftliche Nutzen von Derivaten und "Investments" dieser Art ist mehr als fragwürdig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Derivat_(Wirtschaft)