Gibt es nach der Kreuzigung noch sowas wie Sünde?

Werbung:
wie wahr, wie wahr!
Jedoch erkenne ich zumeist hier im Forum nicht unterschiedliche Deutungen, sondern hier gibt es die Bandbreite von Verstümmelung, falsch zitieren, zurechtbiegen, bis hin zur kompletten Ablehnung von dem was in der Schrift steht!
Natürlich mit der einzigen Ausnahme dessen, was du schreibst (und vielleicht noch tanker). :rolleyes: Ich denke damit ist soweit alles klar. Du brauchst also nicht mehr irgendwann ankommen und sagen, ich würde dich "falsch verstehen". Was du hier von dir gibst ist unmissverständlich.

Das ist eine abwertende Haltung, die seinesgleichen sucht bzw. teilweise auch findet, dir wird ja ebenso begegnet, mit Beleidigungen etc. Ist einfach der Spiegel deiner Haltung den du da erfährst. Nicht schön, keine Frage, du bist ja nicht deine Haltung, darum ist es nicht fair dir so zu begegnen, aber überraschend ist es auch nicht.

Was für mich jetzt dabei rumkommt: Mit jemandem, der eine derart trennende Grundhaltung hat, wird es schwer sein Anknüpfpunkte zu finden und es war ja auch bisher schwer.

Wenn jede andere Deutung außer der deinen " Verstümmelung, falsch zitieren, zurechtbiegen, [oder] Ablehnung" ist, dann gibt es gar keine respektvolle Gesprächsbasis von deiner Seite.



Wie schon andernorts dargestellt, hier noch Deine klare, eindeutige und unmissverständliche Meinung zu Jahwe / Jehova gefragt.

In 1. Chronik 21.1: Und der Satan stand wider Israel und reizte David, daß er Israel zählen ließe.

In 2. Samuel 24.1: Und der Zorn des HERRN (Luther 1912) / Jehovas (Eberfelder 1905) ergrimmte abermals wider Israel und er reizte David wider sie, daß er sprach: Gehe hin, zähle Israel und Juda!

Womit aus der Bibel klar und unmissverständlich hervorgeht, dass der Herr eben Satan, der Teufel ist, denn es handelt sich um ein und dieselbe Tat - Auftraggeber einmal Satan und einmal der Herr / Jahwe, Jehova - womit diese als identisch zu verstehen sind!

Die gesamte Brutalität, die vielen Bluttaten und Scheusslichkeiten, die im AT dargestellt sind, nehmen somit einen völlig andern Hintergrund an, denn ihr Auftraggeben ist zwar der Herr / Jahwe, aber eben nicht Gott sondern Luzifer, der Oberteufel und Vater der Lüge!

lg
Syrius
Spannend, danke!
 
Es sind aber auch eine Menge Stellen die unmissverständlich sagen das Jesus Christus Gott ist. Wenn du das akzeptierst, ist ja alles gut :)
Warum willst du jetzt mit mir einen Streit über die Trinität vom Zaun brechen?

Wer sagt da etwas von Streit - wäre völlig unchristlich. Da bin ich weit entfernt von.

Es ging nur um ein Beispiel wie 'klar und unmissverständlich' die Bibel ist! Es gäbe aber auch viele andere Beispiele.

Und nein, es gibt keine Stelle, die die aussagt, dass Christus Gott ist - weil es eh nicht stimmt. Wenn Du das akzeptierst ist alles gut.
 
Da bin ich weit entfernt von.

Dann bin ich aber froh! In korrektem Deutsch müsste es heißen: "davon bin ich weit entfernt" :rolleyes:

Es ging nur um ein Beispiel wie 'klar und unmissverständlich' die Bibel ist! Es gäbe aber auch viele andere Beispiele.

ich hoffe doch du gehörst nicht zu den "Jenen":

Mt 13,11 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Weil es euch gegeben ist, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu verstehen; jenen aber ist es nicht gegeben.

in vielen Stellen der Schrift wird vor Verstockung der Herzen und von nicht verstehen gewarnt. Hüte dich vor Verstockung deines Herzens gegen das Wort des Herrn!

Mt 13,14 und es wird an ihnen die Weissagung des Jesaja erfüllt, welche lautet: »Mit den Ohren werdet ihr hören und nicht verstehen, und mit den Augen werdet ihr sehen und nicht erkennen!

Und nein, es gibt keine Stelle, die die aussagt, dass Christus Gott ist - weil es eh nicht stimmt.

doch diese gibt es, zu Hauf, nur du erkennst sie (noch?) nicht!
 
Das musste einmal kommen, das war klar, aber das du gleich daraus ableitest das Satan gleich Gott ist, ist schon grotesk!

Schreib - wieso bist Du nicht Mal in der Lage zu lesen was ich schreibe? Genau so interpretierst Du alle Beiträge hier und auch die Bibel!! Hab ich etwas von Gott geschrieben?? Nein!

Ich habe genau abgeschrieben, was in der Bibel steht - aber Du machst von allem Anfang ein Durcheinander - wer sagt denn dass Jahwe / Jehova Gott ist?


Kommt dir das nicht selbst komisch vor? Dein Schluss daraus steht doch der ganzen Bibel AT+NT diametral entgegen!

Jahwe /Jehowa kann nicht der für uns kaum vorstellbare Inbegriff göttlicher Liebe, Schöpferkraft und Weisheit sein, wozu ihn christliche Theologen in Unkenntnis hebräischer Begriffe gemacht haben, sondern bloss einer von den niederen 'Göttern' oder 'Gottheiten', wie das Wort Elohim richtig übersetzt lautet. Jahwe repräsentiert den Geist der Erde, die leidenschaftliche, Leiden schaffende Kraft, die sich auch personifiziert manifestieren kann. Das ist der tiefere Grund, warum er im AT als eifersüchtiger, zorniger, beleidigungsfähiger Stammesgott erscheint, der willkürlich seine Gnaden austeilt oder furchtbare Ausrottungsbefehle erlässt, der nur mit viel und blutigen Opfern besänftigt werden kann.

Psalm 137.9 "Wohl dem, der deine kleinen Kindlein packt und zerschmettert sie am Felsen." Und was sich sonst noch alles an Scheusslichkeiten und hasserfüllter Bestialität in Jahwes Namen oder Auftrag im AT findet. Es ist entsetzlich, was uns da fast 2000 Jahre lang als "Gott" und "heilig" vorgesetzt worden ist.

Leider frass sich diese unheilvolle Verzerrung des Gottesbegriffes dermassen tief in unsere Denkgewohnheiten, dass kaum davon loszukommen ist.

Beide Stellen sind im Kontext zu betrachten. Denn es kommt immer auf die jeweilige Sichtweise an.

Die beiden Stellen sind klar und eindeutig und lassen keine Interpretation zu. Du ziehst den Kontext zu Hilfe und deine oben dargestellte Sichtweise nicht revidieren zu müssen. 6000 Mal ist 'Jahwe' im AT erwähnt, nicht ein einziges Mal im NT - wieso wohl?

lg
Syrius
 
Jesus Christus ist aber nicht fleischlos vom Tod auferstanden

Ich verstehe das so, dass die Seele Jesu Christi sich von seinem Leib löste und er dann als Geistwesen ins Reich der Toten (Hölle) hinabstieg und von den Toten am 3. Tage wieder auferstand - noch immer als Geistwesen.

Dann - von Zeit zu Zeit materialisierte er seinen Geistkörper, um den Menschen an den verschiedenen Orten erscheinen zu können.
 
ich hoffe doch du gehörst nicht zu den "Jenen":

Mt 13,11 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Weil es euch gegeben ist, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu verstehen; jenen aber ist es nicht gegeben.

in vielen Stellen der Schrift wird vor Verstockung der Herzen und von nicht verstehen gewarnt. Hüte dich vor Verstockung deines Herzens gegen das Wort des Herrn!

Mt 13,14 und es wird an ihnen die Weissagung des Jesaja erfüllt, welche lautet: »Mit den Ohren werdet ihr hören und nicht verstehen, und mit den Augen werdet ihr sehen und nicht erkennen!

doch diese gibt es, zu Hauf, nur du erkennst sie (noch?) nicht!

Aha, und Du hast die Geheimnisse des Himmels verstanden?? Dann ist ja gut.
 
Und nein, es gibt keine Stelle, die die aussagt, dass Christus Gott ist - weil es eh nicht stimmt. Wenn Du das akzeptierst ist alles gut.
Warum soll es "eh nicht stimmen", dass Jesus Christus Gott ist? Hätte Jesus Christus dezidiert von sich gesagt, "Ich bin Gott" - und das bei jeder Gelegenheit, dann hätte er nicht nur keine Jünger gefunden, sondern er wäre umgehend umgebracht worden und dazu als Verrückter in die Geschichte eingegangen.

Es war und ist nicht nur das bereits eine sehr seltsame Aussage, dass er sich als Sohn des Vaters bezeichnet.

Dass Jesus Christus tatsächlich Gott ist, das wird in der Regel auf anderen Wegen klar, als durch die Bibel. UNd zwar sehr oft. Etwa durch besondere innere Erfahrungen, oder Erhörung von Bitten oder durch mediale Kundgaben und tiefschürfend mystisches Schrifttum. Und nicht zuletzt durch eigenes Sinnieren und Überlegen über den Sinn des Lebens und der Natur.

Zartes mystisches Empfinden ist von vornherein schwer ausdrückbar. Und doch sollte es beim eigenen Klarwerden des Wesens Gott auf alle Fälle eine Rolle spielen. Eine einzige wahre Erkenntnis Gottes gibt es nicht. Aber unzählig viele Arten der Gottessicht.

Für mich ist eine der schönsten Arten der Gottessicht die innerliche die Sicht, dass Jesus Christus Gott ist. Besser gesagt Gottes leuchtendes Zentrum mit verschiedenen wohltuenden Eigenschaften.
 
Das
In 1. Chronik 21.1: Und der Satan stand wider Israel und reizte David, daß er Israel zählen ließe.

In 2. Samuel 24.1: Und der Zorn des HERRN (Luther 1912) / Jehovas (Eberfelder 1905) ergrimmte abermals wider Israel und er reizte David wider sie, daß er sprach: Gehe hin, zähle Israel und Juda!
und das:
Die beiden Stellen sind klar und eindeutig und lassen keine Interpretation zu. Du ziehst den Kontext zu Hilfe und deine oben dargestellte Sichtweise nicht revidieren zu müssen. 6000 Mal ist 'Jahwe' im AT erwähnt, nicht ein einziges Mal im NT - wieso wohl?

lg
Syrius
Wäre die Folge davon nicht, dass Christen, die zwischen Jahwe und Gott nicht unterscheiden, sondern glauben dass Jahwe= Gott ist, an Satan glauben? Das würde die spaltende Grundhaltung erklären, ist aber ne ziemlich krasse Aussage.

Das macht erschreckender Weise sogar Sinn. Wenn wir uns den Sündenfall angucken, dann sieht man, wie die ersten Menschen den Kontakt zu Gott abgebrochen haben und etwas anderes an seine Stelle gesetzt haben um diesen Kontaktabbruch dauerhaft zu ermöglichen. Dieses andere nennen wir heute manchmal Ego und wurde früher oft anders benannt: Widersacher, Satan.

Und das verhalten dieses Stellvertreters ist auch eindeutig, rachsüchtig, eifersüchtig, brutal. Demgegenüber steht das, was Jesus sagt.

Da hast du ja was spannendes angestoßen. ;)
 
Werbung:
Schreib - wieso bist Du nicht Mal in der Lage zu lesen was ich schreibe? Genau so interpretierst Du alle Beiträge hier und auch die Bibel!! Hab ich etwas von Gott geschrieben?? Nein!

doch, ich kann schon lesen denn du schriebst: "Auftraggeber einmal Satan und einmal der Herr / Jahwe, Jehova - womit diese als identisch zu verstehen sind!"

"Auftraggeber als identisch zu verstehen", ist für mich eben identisch! Möglich das du es anders meintest! Unterstelle mir nicht ich könnte nicht lesen, überdenke nochmal deine Ausdrucksweise, bevor du Schelte austeilst!

wer sagt denn dass Jahwe / Jehova Gott ist

die Bibel!

2Mo 3,14 Gott sprach zu Mose: »Ich bin, der ich bin!«
2Mo 6,2 Und Gott redete mit Mose und sprach zu ihm: Ich bin der Herr;

ICH BIN DER ICH BIN (JHWH)
Zitat:
JHWH wird als Zusammensetzung aus "haja", "howe" und "jihie" erklärt - war, ist und wird sein. Das funktioniert nur mir hebräischen Buchstaben richtig. (Die Vokale dazu sind übrigens nicht mehr bekannt, wir sprechen den Namen auch nicht aus, sondern sagen "Adonai". Weil die Vokale von "Adonai" unter das Tetragrammaton geschrieben wurden, entstand als Missverständnis die Aussprache "Jehowa". "Ehije ascher ehjie" kann auf viele Arten übersetzt werden. Das Hebräische ist da wunderbar schillernd und vielschichtig. "Ich bin der ich bin" ist sicher eine gute Näherung, oder vielleicht auch "Ich bin was ich bin", "Ich bin wie ich bin" ("ascher" ist ein Relativpronomen mit vielen Verwendungsmöglichkeiten") oder auch "Ich werde der sein, der ich sein werde"

Psalm 137.9 "Wohl dem, der deine kleinen Kindlein packt und zerschmettert sie am Felsen."

na da hast du wohl ein wenig hinzugedichtet, um es dramatischer darzustellen, denn da steht nichts von "kleinen" Kindlein.
Es steht geschrieben:
1 An den Strömen Babels saßen wir und weinten, wenn wir an Zion gedachten.
2 An den Weiden, die dort sind, hängten wir unsere Lauten auf.
3 Denn die uns dort gefangen hielten, forderten von uns, daß wir Lieder sängen, und unsere Peiniger, daß wir fröhlich seien: »Singt uns eines von den Zionsliedern!«
4 Wie sollten wir ein Lied des Herrn singen auf fremdem Boden?
5 Vergesse ich dich, Jerusalem, so erlahme meine Rechte!1
6 Meine Zunge soll an meinem Gaumen kleben, wenn ich nicht an dich gedenke, wenn ich Jerusalem nicht über meine höchste Freude setze!2
7 Gedenke, Herr, den Söhnen Edoms den Tag Jerusalems, wie sie sprachen: »Zerstört, zerstört sie bis auf den Grund!«
8 Tochter Babel, du sollst verwüstet werden!3 Wohl dem, der dir vergilt, was du uns angetan hast!
9 Wohl dem, der deine Kindlein nimmt und sie zerschmettert am Felsgestein!

Es sind hier die Kinder des babylonischen Reiches und dessen Ideologie gemeint, welche die Juden ins Exil führten und deren Heimat zerstörten. Der sie zerschmetterte und damit die jüdische Gefangenschaft beendete war der persische König und Gesalbte Gottes.

6000 Mal ist 'Jahwe' im AT erwähnt, nicht ein einziges Mal im NT - wieso wohl?

Der Übergang vom Alten zum Neuen Bund! Vom Namen Jahwe zu Jesus: In Jesaja 45, 22-24 redet Jahwe zu seinem Volk: »Wendet euch zu mir, so werdet ihr gerettet, aller Welt Enden; denn ich bin Gott, und sonst keiner mehr. Ich habe bei mir selbst geschworen, und Gerechtigkeit ist ausgegangen aus meinem Munde, ein Wort, bei dem es bleiben soll: Mir sollen sich alle Knie beugen und alle Zungen schwören und sagen: Im Herrn habe ich Gerechtigkeit und Stärke.«

Schwerpunkte des Textes sind:
a) Ich habe bei mir selbst geschworen (sagte Jahwe)
b) Ein Wort, bei dem es bleiben soll, das nicht rückgängig gemacht wird
c) Daß alle Knie sich vor mir (Jahwe) beugen, und daß alle Zungen mir (Jahwe) schwören werden...
d) Man wird sagen: Nur in Jahwe ist Gerechtigkeit und Stärke Jahwe betont in Jesaja 48, 11b nochmals: »...Und ich will meine Ehre keinem anderen geben.« Widerspricht es nun der Ausschließlichkeit dieser Worte, wenn es in Philipper 2, 10.11 heißt: »...daß in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters«? Hat Jahwe seine Ehre doch weitergegeben an seinen Sohn? Es wäre ein Widerspruch. Es sei denn, wir würden Gott in Christus erkennen und verstehen, daß er in Christus angebetet werden will!

Wie willst du Christ sein, lieber Syrius, wenn du Jesus Christus Gottheit leugnest und die Bibel zumindest zum Großteil ablehnst?
 
Zurück
Oben