Geld für heilerische "Berufe" ?

Daher gilt hier das "Umgekehrte Prinzip".
Nicht, "was ist nicht wahr", sondern > "was ist wahr".
Ihr solltet daher an Joey die richtigen Fragen stellen.

Als Antwort kommt dann eventuell > 42

 
Werbung:
Argumente (Vol1):
  • Es gibt nichts Beweisbares innerhalb der gesamten Esoterik.
  • Nichts, außer dem, was absolut beweisbar ist, hat Substanz.
  • Nichts ist Wahrheit, außer es ist Doppelblind bewiesen.
  • Es gibt nicht Gültiges, es sei denn, namhafte wissenschaftliche Institute haben es mehrfach bewiesen.
  • Es gibt nichts, was ich für mich als wahr annehme, außer Darth Vader sagt es mir persönlich.
  • Selbst wenn mir etwas Spirituelles begegnet, ist es logisch erklärbar.
  • Meine gesamte Erfahrungswelt ist stets rational und strukturiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gerlind Eine Wirkung ist nunmal nicht da, wenn das Ergebnis in der Kontrollgruppe identisch ist. Eine Information, von der behauptet wird, dass der menschliche Körper sie "auslesen" könnte, ist nicht da, wenn selbst die Behaupter nicht in der Lage sind, diese Information selbst treffsicher auszulesen.
 
@Gerlind Eine Wirkung ist nunmal nicht da, wenn das Ergebnis in der Kontrollgruppe identisch ist. Eine Information, von der behauptet wird, dass der menschliche Körper sie "auslesen" könnte, ist nicht da, wenn selbst die Behaupter nicht in der Lage sind, diese Information selbst treffsicher auszulesen.
Kann man so sehen.
 
Argumente (Vol1):
  • Es gibt nichts Beweisbares innerhalb der gesamten Esoterik.

Falsch.
Richtig ist; Es gibt viele Behauptungen in der Esoterik, die gut überprüfbar sind, und deren Überprüfung zumeist negativ für die Behauptung ausgegangen ist.

  • Nichts, außer dem, was absolut beweisbar ist, hat Substanz.

Auch falsch.
Richtig ist: Behauptungen über Naturgesetze, Zusammenhänge, Fähigkeiten oder Existenzen haben umso mehr Substanz, je besser sie die Überprüfungen bestehen. Und je schlechter sie dabei abschneiden, desto wahrscheinlicher sind die unwahr. Erst recht, wenn sie extrem unplausibel sind und bestehenden Erkenntnissen widersprechen.
Andersartige Aussagen - z.B. über persönlichen Geschmack etc. - sind Privatsache und werde ich deswegen auch nicht durch die wissenschaftliche Brille untersuchen.

  • Nichts ist Wahrheit, außer es ist Doppelblind bewiesen.

Falsch.
Richtig ist: Eine Behauptung, die mehrheitlich Überprüfungen mit bestmöglicher Methodik (in diesem Fall u.a. doppelblind) nicht besteht, ist sehr sehr wahrscheinlich falsch. Erst Recht, wenn sie darüber hinaus noch extrem unplausibel ist und bestehenden Erkenntnissen eklatant widerspricht.

  • Es gibt nicht Gültiges, es sei denn, namhafte wissenschaftliche Institute haben es mehrfach bewiesen.

Falsch.
Ich wüsste nicht, was ich geschrieben habe, was auch nur im Ansatz daran erinnert.

  • Es gibt nichts, was ich für mich als wahr annehme, außer Darth Vader sagt es mir persönlich.

Falsch.
Richtig ist: Was ich für wahr annehme, geht nur mich etwas an, und da kann mir niemand alleine durch Autorität reinreden, sondern nur ggf. durch bessere Argumente. Es gibt allerdings Leute, denen ich zuschreiben, klüger zu sein als ich, so dass ich durchaus geneigt bin, deren Meinungsäußerungen ein großes Gewicht zuzuordnen, sofern sie diese auch für mich nachvollziehbar erklären.

  • Selbst wenn mir etwas Spirituelles begegnet, ist es logisch erklärbar.

Falsch.
Richtig ist: Zu fast allem, was mir begegnet, suche ich eine "logische Erklärung". Bzw. besser passt hier die Bezeichnung "plausible Erklärung"

  • Meine gesamte Erfahrung ist stets rational und strukturiert.

Ich bin ein Mensch, und kein Mensch denkt rein rational. Ich bin aber sehr bemüht darum, besagte Aussagen über Nsturgesetze etc. möglichst rational zu betrachten.
 
Werbung:
Ich würde gerne mal ein Thema daraus machen. Wie sieht es der Einzelne, kann "Esoterik" ein Beruf sein, im Sinne von "Heilung" beispielsweise?
Also , jemand der für sich oder bei dem auch andere festgestellt haben, dass er heilerische Fähigkeiten besitzt und evtl. anderen helfen kann, sich selbst zu ordnen, zu heilen, zu verstehen, sich zu stabilisieren.

Kann er das zu einem "Beruf" machen und damit Geld verdienen?

Also wäre es angemessen, für heilerische Tätigkeiten, in welcher Weise auch immer, Geld oder wie man so schön sagt, "energetischen Ausgleich" zu nehmen?


Ich glaube, es gibt da viele verschiedene Sichtweisen und Möglichkeiten.
Entweder hat jemand zum Beispiel seine Tätigkeit "gelernt" , ähnlich wie ein Arzt oder Heilpraktiker.
Er übt es ganz normal als Beruf aus. Dabei muss er auch Geld verdienen, denn in unserer Gesellschaft
ist es meines Wissens immer noch so, dass man ohne dem nicht gut überleben kann.

Wenn jemand aber auf tiefe Weise die Seelen anderer berühren kann, wäre ein Geld dafür nehmen, äußerst hinderlich, und würde es in sich zerstören.
Ich habe schonmal eine Art "heilerische" Beziehung kennen gelernt, es hat eine andere tiefere Grundsubstanz oder Verbindung, etwas, das schwierig ist, einzuordnen.

Es ist halt doch nicht immer so ähnlich, als würde man "zum Friseur gehen". :)


Eure Meinungen (und Gefühle) dazu.
Huhu und guten Abend,
wichtig ist doch ob jemand das bekommt was er einkaufen will und daß der Kunde im Vorfeld auch weiß, daß da eine bezahlungspflichtige Leistung in Anspruch genommen werden soll.
Der Preis und der Leistungsanspruch sollten auch im Vorfeld klar sein.

Hat der Heiler Erfolg und viele Kunden wird der reich und das ist auch gut so weil der Heiler das will.

Will ich kein Geld verdienen mit meiner Gabe dann ist das auch OK und ich habe den Vorteil daß ich keinen Stress habe mit Terminen, Steuer, Reklamationen Uswusf.
Ich muss dann halt den Kühlschrank irgendwie mit anderen Leistungen füllen.

Nur !!!!!!
Leiste was Du anbietest!!!

❤️
Vom F.
 
Zurück
Oben