Warum versuchst du mir etwas in den Mund zu legen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum versuchst du mir etwas in den Mund zu legen?
Ich habe auf Deinen Post geantwortet und damit skizzenhaft beschrieben, wie normale Medikamente wirken, und warum das Wirkspektrum bei verschiedenen Patienten individuelle Unterschiede aufweist. Alles wunderbar biochemisch etc. versteh- und erklärbar.
Ich habe Deine Rückfrage beantwortet.
Nun bist Du dran:
Wie wirken homöopathische Mittel? Warum soll da ein Unterschied sein, wenn ich z.B. Bella Donna D24 einnehme im Vergleich zu Arnika D24? Angenommen ein Homöopath verschreibt mir Bella Donna D24. Warum soll ich das einnehmen? Warum soll es nicht oder falsch wirken, wenn ich versehentlich Arnika D24 einnehme? Was bewirken die homöopathischen Mittel wie im Körper? Wie entfalten sie ihre speziefische Wirkung, wenn sie untereinander doch physikalisch und chemisch identisch sind (zumindest in den hohen Potenzen, die von Homöopathen doch als so hoch-wirksam eingestuft werden)? Wie passt das in Deinem Kopf halbwegs plausibel zusammen?
Warum versuchst du mir etwas in den Mund zu legen?
Wenn einem Arzt ein paar runde weiße Pillen hingelegt werden, weiß der nicht, was da drin ist und wofür die sind.
Darum wird sich ja bemüht, die gängigen Mittel alle etwas unterschiedlich aussehen zu lassen in Form, Größe etc..
In der Homöopathie gibts die sog. Verreibung. Im Zuge davon kommt es vor, daß Verreiber das Mittel wahrnehmen. Gesunde verreiben das Mittel und protokollieren, wie es ihnen ergeht, was sie an körperlichen und sonstigen Effekten empfinden. Bei eben daran Erkrankten setzt man es dann also ein. "Die Verreibungsresonanzphänomene deuten darauf hin, dass bei der Verreibung ein intensiver Kontakt des Verreibers mit der "Substanzwesenskraft" der Arznei stattfinden kann, der als eine "erste Einweihung" in das dynamische Kraftfeld dieses Mittels wirkt." Wie gesagt, ich habe dort einst nur reingeschnuppert. Drum lese dich bitte selber ein oder suche den Kontakt zu Experten, wenn du willst. Lesestoff:
![]()
C4-Homöopathie
Die resonante C4-Verreibung als ist eine Weiterentwicklung der klassischen Homöopathie und beruht auf der Verreibung der Ausgangsstoffe bis C4 oder höher, bevor sie potenziert wird. Der kontinuierliche Verreibungsvorgang bewirkt die eigentliche Erhöhung der Arzneikraft, vergleichbar mit der...www.c4-gesellschaft.de
und nochmal: bitte den Thread-Titel beachten.
Es ist das beste Argument.
Wenn Methoden nicht zu "Erkenntnissen" führen, heißt das nicht, dass es nicht gäbe, was mit diesen Methoden nicht erkannt wird.
Innerhalb von Naturwissenschaften führen ihre Methoden zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Man muß aber nicht alle Phänomene erst dann als erkannt erkennen, wenn sie naturwissenschaftlich erkannt sind.
Wenn "Naturwissenschaften" etwas nicht erkennen mit ihren eingeschränkten Methoden, heißt das nicht, das es diese "Informationen" nicht gäbe.Die behaupteten Phänomene liegen aber nunmal gut in dem Bereich, dass sie mit naturwissenschaftlichen Mezhoden schon erkannt worden wären, wenn diese Phänomene wirklich wie behauptet da wären.
Vielleicht hatte man da damals (Hahnemann usw.) anfangs zufällig mal Erfolg, da man nur so weit verdünnt hatte, dass es nicht zu schädlicher Überdosierung kam bei einem tatsächlich wirksamen Stoff. Aber wie das wirklich funktioniert wurde eben nicht verstanden...
Hanemann hatte vor allem Erfolg, weil er zu einer Zeit lebte, in der es besser für kranke Menschen war, nichts zu tun, als zum Arzt zu gehen. Aderlass und diverse andere ziemlich brutale Methoden, die mittlerweile auch dank wissenschaftlicher Methodik aussortiert wurden, waren damals gang und gäbe.
Wenn "Naturwissenschaften" etwas nicht erkennen mit ihren eingeschränkten Methoden, heißt das nicht, das es diese "Informationen" nicht gäbe.