Geht es streng nach Gott, dürfen wir gar Nichts?

Werbung:
Religion haben doch schon die Höhlenbewohner betrieben und auch die Naturvölker haben alle daraus den Sinn des Lebens abgeleitet.
Lieber Syius,

nach meinem Verständnis geht es bei den Naturvölkern mehr um den Beistand und Nähe ihrer Geister. Als Animist schenken sie allen Dingen eine Seele. Etwas, das uns über die Zeit mit in die Wiege gelegt wurde. So erfüllen auch kleine Kinder ihre Püppchen/Kuscheltiere mit Leben, indem sie mit ihnen sprechen.

Ja und so lernen wir auch leichter eine Achtsamkeit (Empathie) für alle Dinge.

Merlin
.
 
Religion haben doch schon die Höhlenbewohner betrieben und auch die Naturvölker haben alle daraus den Sinn des Lebens abgeleitet.
Du übergehst den Sinn der Religion zur Zeit der "Höhlenbewohner", nämlich der, in der Gemeinschaft überleben zu wollen. Dank der Industrie ist dieser Sinn verloren gegangen und die Religion beweihräuchert sich nun gegenwärtig selber. Das ist nicht gut, denn Menschen brauchen Gemeinschaft, da der Mensch nunmal ein soziologisches Wesen ist. Eigentlich müsste man die Religion zu ihrem Ursprung zurückführen. Die Vorstellung von "Gott", ihn so zu erheben, das wir als soziologische Wesen uns nicht mehr verwirklichen, das ist einfach nicht gut. Aber gut, jeder das wofür er bereit ist und was kannst du dir schon vorwerfen, die Industrie lässt uns als soziologische Wesen ebenfalls absichtlich ersticken, wow, du machst es auch so, herzlichen Glückwunsch. Aber ich unterstelle zumindest dir keine Böswilligkeit, da einem manchmal nunmal nicht immer alles bewusst ist und überhaupt leben wir in einer Demokratie, jeder darf eine Meinung haben und sie vertreten und ich vertrete meine Meinung, dass alle Menschen soziologische Wesen sind. Aber auch das muss jeder für sich selbst erkennen. Trotzdem sollte die Industrie damit aufhören, uns absichtlich die Grundlagen zu nehmen, um "uns" auf "Augenhöhe zu begegnen", mir erscheint es so, dass dir das nicht bewusst ist.
Der Weitsichtige richtet sich nach dem Gebot der Liebe - Liebe Gott über alles und den Nächsten wie Dich selbst.
Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit ist gut. Nur dieses Gefühl von Verbundenheit kann man nicht konzeptionieren, also sprich zu einem Gebot machen, da es sich dann ergibt, wenn man bereit dazu ist. Jede Form von Gebot/Konzept/Regel lässt die Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit, ersticken und das zeigt mir, das du eben nicht zu allem bereit bist, aber das ist ok, denn man ist zu dem bereit, wofür man bereit ist. Das sehe ich auch bei mir so!

Das mit dem Nichts ist bestenfalls eine Ausrede, um Dich nicht demütig als Kind und Schöpfung Gottes anerkennen zu müssen.
Das gleiche könnte ich von dir behaupten, das Gott eine ausrede ist, um "normalen" Mitmenschen nicht auf Augenhöhe zu begegnen. Aber ich weiß es besser, manchmal ist einem eben nicht alles bewusst.
Es gibt keine Vorstellung, wie etwas aus nichts entstehen könnte - das ist eine leere Behauptung ohne auch nur das geringste Indiz.
Naja, vom Nichts kann man sich erst dann eine Vorstellung machen, wenn du dem Nichts auf Augenhöhe begegnen kannst, also sprich, wenn du dazu bereit bist. Da ich in meinem Träumen schon durchgetestet wurde, weiß ich, das "ich" dazu nicht bereit bin. Nicht mal im Ansatz und trotzdem haben mir diese Tests eine Vorstellung gegeben, die ich mal für mich behalte, da man sich seine Erkenntnisse nur selbst erklimmen kann. Ich könnte dir eine Geschichte erzählen, die man Kindern erzählt, damit sie eine leise Vorstellung bekommen, wenn du darauf bestehst.
 
Wolltest Du etwas fragen?
"
Jesus Christus hat uns die Geister der Wahrheit versprochen und auch gesandt.

Sie erklären, was uns noch nicht bekannt oder unverständlich ist.

Dank dem Verlust der Macht der Kirche können sie wieder zu uns sprechen."


ja, das verstehe ich irgendwie nicht...............
 
Du übergehst den Sinn der Religion zur Zeit der "Höhlenbewohner", nämlich der, in der Gemeinschaft überleben zu wollen. Dank der Industrie ist dieser Sinn verloren gegangen und die Religion beweihräuchert sich nun gegenwärtig selber. Das ist nicht gut, denn Menschen brauchen Gemeinschaft, da der Mensch nunmal ein soziologisches Wesen ist. Eigentlich müsste man die Religion zu ihrem Ursprung zurückführen. Die Vorstellung von "Gott", ihn so zu erheben, das wir als soziologische Wesen uns nicht mehr verwirklichen, das ist einfach nicht gut. Aber gut, jeder das wofür er bereit ist und was kannst du dir schon vorwerfen, die Industrie lässt uns als soziologische Wesen ebenfalls absichtlich ersticken, wow, du machst es auch so, herzlichen Glückwunsch. Aber ich unterstelle zumindest dir keine Böswilligkeit, da einem manchmal nunmal nicht immer alles bewusst ist und überhaupt leben wir in einer Demokratie, jeder darf eine Meinung haben und sie vertreten und ich vertrete meine Meinung, dass alle Menschen soziologische Wesen sind. Aber auch das muss jeder für sich selbst erkennen. Trotzdem sollte die Industrie damit aufhören, uns absichtlich die Grundlagen zu nehmen, um "uns" auf "Augenhöhe zu begegnen", mir erscheint es so, dass dir das nicht bewusst ist.
Mir scheint, Du setzst Industrie mit dem Materialismus gleich, denn beide propagieren die Gewinnmaximierung und Shareholder's value.

Es ist aber Sache jedes einzelnen , sich diesen Maximen zu unterwerfen. Denn nicht alle betrachten diese als Sinn des Lebens. Viele sehen in der Industrie das Mittel, den Lebensunterhalt zu erhalten und damit die wahren geistigen Ziele des Lebens zu erreichen.
Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit ist gut. Nur dieses Gefühl von Verbundenheit kann man nicht konzeptionieren, also sprich zu einem Gebot machen, da es sich dann ergibt, wenn man bereit dazu ist. Jede Form von Gebot/Konzept/Regel lässt die Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit, ersticken und das zeigt mir, das du eben nicht zu allem bereit bist, aber das ist ok, denn man ist zu dem bereit, wofür man bereit ist. Das sehe ich auch bei mir so!
Liebe ist weit mehr als ein Gefühl von Verbundenheit.
Nimm als gutes Beispiel den Albert Schweitzer - es war weit mehr als Verbundenheit, auf alles zu verzichten und die ungeheuren Strapazen im Urwald auf sich zu nehmen.
Das gleiche könnte ich von dir behaupten, das Gott eine ausrede ist, um "normalen" Mitmenschen nicht auf Augenhöhe zu begegnen. Aber ich weiß es besser, manchmal ist einem eben nicht alles bewusst.
Was hat das nun mit 'auf Augenhöhe' und 'normalen Mitmenschen' zu tun.

Es gibt nun mal nicht den geringsten Hinweis darauf, dass aus nichts etwas entstehen könnte - weder in der Wissenschaft, noch in der Natur noch in der Philosophie - niergends!

Dahingegen ist Gott als Schöpfer durch so viele Berichte, die in sich logisch und widerspruchsfrei aufgehen, bezeugt.
Naja, vom Nichts kann man sich erst dann eine Vorstellung machen, wenn du dem Nichts auf Augenhöhe begegnen kannst, also sprich, wenn du dazu bereit bist. Da ich in meinem Träumen schon durchgetestet wurde, weiß ich, das "ich" dazu nicht bereit bin. Nicht mal im Ansatz und trotzdem haben mir diese Tests eine Vorstellung gegeben, die ich mal für mich behalte, da man sich seine Erkenntnisse nur selbst erklimmen kann. Ich könnte dir eine Geschichte erzählen, die man Kindern erzählt, damit sie eine leise Vorstellung bekommen, wenn du darauf bestehst.
Nur nichts kann dem Nichts auf Augenhöhe begegnen.
In der Zen Meditation kann man einer grossen, Leere begegnen, absolute Ruhe, Stille, Frieden
Das ist aber alles andere als nichts.
 
"
Jesus Christus hat uns die Geister der Wahrheit versprochen und auch gesandt.

Sie erklären, was uns noch nicht bekannt oder unverständlich ist.

Dank dem Verlust der Macht der Kirche können sie wieder zu uns sprechen."


ja, das verstehe ich irgendwie nicht...............
Die Geister der Wahrheit haben sich erstmals an jenem denkwürdigen Pfingstfest kundgetan, mit Brausen kamen sie und jeder Apostel hatte ein sichtbares Flämmchen auf dem Haupt.

Auch in den ersten Jahrhunderten haben die Engel durch menschliche Medien gesprochen und ihnen die Wahrheit gesagt, soweit sie diese haben verstehen können.

So ab dem 3. Jahrhundert haben die Menschen vermehrt die Macht an sich gerissen und sich nicht mehr sagen lassen - durch Geister und Medien - was sie tun, lassen und glauben sollen. Dann wurden die Medien verboten und die Kirche hat später alle mediale Begabungen auf dem Scheiterhaufen verbrannt - mit dem Ziel, dass die wirkliche Wahrheit auf Erden nie mehr Fuss fassen kann.

Nun, heute ist die Macht der Kirche gebrochen und die Geister der Wahrheit können sich wieder kundtun, zum Glück.
 
Werbung:
Zurück
Oben