Syrius
Sehr aktives Mitglied
Wolltest Du etwas fragen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wolltest Du etwas fragen?
Lieber Syius,Religion haben doch schon die Höhlenbewohner betrieben und auch die Naturvölker haben alle daraus den Sinn des Lebens abgeleitet.
Du übergehst den Sinn der Religion zur Zeit der "Höhlenbewohner", nämlich der, in der Gemeinschaft überleben zu wollen. Dank der Industrie ist dieser Sinn verloren gegangen und die Religion beweihräuchert sich nun gegenwärtig selber. Das ist nicht gut, denn Menschen brauchen Gemeinschaft, da der Mensch nunmal ein soziologisches Wesen ist. Eigentlich müsste man die Religion zu ihrem Ursprung zurückführen. Die Vorstellung von "Gott", ihn so zu erheben, das wir als soziologische Wesen uns nicht mehr verwirklichen, das ist einfach nicht gut. Aber gut, jeder das wofür er bereit ist und was kannst du dir schon vorwerfen, die Industrie lässt uns als soziologische Wesen ebenfalls absichtlich ersticken, wow, du machst es auch so, herzlichen Glückwunsch. Aber ich unterstelle zumindest dir keine Böswilligkeit, da einem manchmal nunmal nicht immer alles bewusst ist und überhaupt leben wir in einer Demokratie, jeder darf eine Meinung haben und sie vertreten und ich vertrete meine Meinung, dass alle Menschen soziologische Wesen sind. Aber auch das muss jeder für sich selbst erkennen. Trotzdem sollte die Industrie damit aufhören, uns absichtlich die Grundlagen zu nehmen, um "uns" auf "Augenhöhe zu begegnen", mir erscheint es so, dass dir das nicht bewusst ist.Religion haben doch schon die Höhlenbewohner betrieben und auch die Naturvölker haben alle daraus den Sinn des Lebens abgeleitet.
Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit ist gut. Nur dieses Gefühl von Verbundenheit kann man nicht konzeptionieren, also sprich zu einem Gebot machen, da es sich dann ergibt, wenn man bereit dazu ist. Jede Form von Gebot/Konzept/Regel lässt die Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit, ersticken und das zeigt mir, das du eben nicht zu allem bereit bist, aber das ist ok, denn man ist zu dem bereit, wofür man bereit ist. Das sehe ich auch bei mir so!Der Weitsichtige richtet sich nach dem Gebot der Liebe - Liebe Gott über alles und den Nächsten wie Dich selbst.
Das gleiche könnte ich von dir behaupten, das Gott eine ausrede ist, um "normalen" Mitmenschen nicht auf Augenhöhe zu begegnen. Aber ich weiß es besser, manchmal ist einem eben nicht alles bewusst.Das mit dem Nichts ist bestenfalls eine Ausrede, um Dich nicht demütig als Kind und Schöpfung Gottes anerkennen zu müssen.
Naja, vom Nichts kann man sich erst dann eine Vorstellung machen, wenn du dem Nichts auf Augenhöhe begegnen kannst, also sprich, wenn du dazu bereit bist. Da ich in meinem Träumen schon durchgetestet wurde, weiß ich, das "ich" dazu nicht bereit bin. Nicht mal im Ansatz und trotzdem haben mir diese Tests eine Vorstellung gegeben, die ich mal für mich behalte, da man sich seine Erkenntnisse nur selbst erklimmen kann. Ich könnte dir eine Geschichte erzählen, die man Kindern erzählt, damit sie eine leise Vorstellung bekommen, wenn du darauf bestehst.Es gibt keine Vorstellung, wie etwas aus nichts entstehen könnte - das ist eine leere Behauptung ohne auch nur das geringste Indiz.
Gott ist die x-beliebige Metapher unseres Un- und Unterbewusstsein....Kannst du das näher ausführen?
Die Lebensdauer ist vorherbestimmt. Es sei denn, Unglücksfälle oder Krankheit aufgrund schleten Lebenswandels verkürzen es - in beiden Fällen hat es nichts mit einem freiwilligen Entschluss zu tun.
"Wolltest Du etwas fragen?
Mir scheint, Du setzst Industrie mit dem Materialismus gleich, denn beide propagieren die Gewinnmaximierung und Shareholder's value.Du übergehst den Sinn der Religion zur Zeit der "Höhlenbewohner", nämlich der, in der Gemeinschaft überleben zu wollen. Dank der Industrie ist dieser Sinn verloren gegangen und die Religion beweihräuchert sich nun gegenwärtig selber. Das ist nicht gut, denn Menschen brauchen Gemeinschaft, da der Mensch nunmal ein soziologisches Wesen ist. Eigentlich müsste man die Religion zu ihrem Ursprung zurückführen. Die Vorstellung von "Gott", ihn so zu erheben, das wir als soziologische Wesen uns nicht mehr verwirklichen, das ist einfach nicht gut. Aber gut, jeder das wofür er bereit ist und was kannst du dir schon vorwerfen, die Industrie lässt uns als soziologische Wesen ebenfalls absichtlich ersticken, wow, du machst es auch so, herzlichen Glückwunsch. Aber ich unterstelle zumindest dir keine Böswilligkeit, da einem manchmal nunmal nicht immer alles bewusst ist und überhaupt leben wir in einer Demokratie, jeder darf eine Meinung haben und sie vertreten und ich vertrete meine Meinung, dass alle Menschen soziologische Wesen sind. Aber auch das muss jeder für sich selbst erkennen. Trotzdem sollte die Industrie damit aufhören, uns absichtlich die Grundlagen zu nehmen, um "uns" auf "Augenhöhe zu begegnen", mir erscheint es so, dass dir das nicht bewusst ist.
Liebe ist weit mehr als ein Gefühl von Verbundenheit.Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit ist gut. Nur dieses Gefühl von Verbundenheit kann man nicht konzeptionieren, also sprich zu einem Gebot machen, da es sich dann ergibt, wenn man bereit dazu ist. Jede Form von Gebot/Konzept/Regel lässt die Liebe, also ein Gefühl von Verbundenheit, ersticken und das zeigt mir, das du eben nicht zu allem bereit bist, aber das ist ok, denn man ist zu dem bereit, wofür man bereit ist. Das sehe ich auch bei mir so!
Was hat das nun mit 'auf Augenhöhe' und 'normalen Mitmenschen' zu tun.Das gleiche könnte ich von dir behaupten, das Gott eine ausrede ist, um "normalen" Mitmenschen nicht auf Augenhöhe zu begegnen. Aber ich weiß es besser, manchmal ist einem eben nicht alles bewusst.
Nur nichts kann dem Nichts auf Augenhöhe begegnen.Naja, vom Nichts kann man sich erst dann eine Vorstellung machen, wenn du dem Nichts auf Augenhöhe begegnen kannst, also sprich, wenn du dazu bereit bist. Da ich in meinem Träumen schon durchgetestet wurde, weiß ich, das "ich" dazu nicht bereit bin. Nicht mal im Ansatz und trotzdem haben mir diese Tests eine Vorstellung gegeben, die ich mal für mich behalte, da man sich seine Erkenntnisse nur selbst erklimmen kann. Ich könnte dir eine Geschichte erzählen, die man Kindern erzählt, damit sie eine leise Vorstellung bekommen, wenn du darauf bestehst.
sehe ich nicht so.Das ist ein Widerspruch in sich.
Die Geister der Wahrheit haben sich erstmals an jenem denkwürdigen Pfingstfest kundgetan, mit Brausen kamen sie und jeder Apostel hatte ein sichtbares Flämmchen auf dem Haupt."
Jesus Christus hat uns die Geister der Wahrheit versprochen und auch gesandt.
Sie erklären, was uns noch nicht bekannt oder unverständlich ist.
Dank dem Verlust der Macht der Kirche können sie wieder zu uns sprechen."
ja, das verstehe ich irgendwie nicht...............
Also es gäbe die Möglichkeit. Theoretisch.Nun, heute ist die Macht der Kirche gebrochen und die Geister der Wahrheit können sich wieder kundtun, zum Glück.