Kirche gehört zur Religion, aber wenn du einen Unterschied siehst, kann das natürlich sein.
kann man auch aus soziologischer Perspektive betrachten!
und was sieht jemand der weitsichtig ist?
Wie gesagt, mit der Industrie ist die Religion überflüssig geworden, weil ich in der Religion nur ein Mittel zum Überleben in der Gemeinschaft sehe, zumindest sind das die tatsächlichen Ursprünge der Religion. Aus soziologischer Perspektive ist das ein wichtiges "Mittel", denn sobald es "irgendwann" die Industrie nicht mehr geben sollte, braucht es die Religion wieder, aber bitte ohne Selbstbeweihräucherung!! Ich vermute mal, in der Vergangenheit, als es die Industrie nicht gab, beweihräucherte ebenfalls die Kirche sich noch
nicht selbst.
Ich bin eins mit meinem inneren Selbst. Sagen wir es mal so, das kleine Ich ist Eins mit dem großen Ich, das große Ich trägt das kleine Ich in sich, aber eben nicht umgekehrt. Vermutlich, ich weiß es nicht, wenn das kleine Ich bereit dazu ist, wird es ebenfalls ein kleineres Ich in sich tragen. Aber das ist nur eine Vermutung, weil Ich (das kleine Ich) es nicht weiß und damit erschließt sich mir das Leben als Kreislauf. Etwas Absolutes gibt es somit nicht. Aber keine Angst, jeder stirbt dann, wenn er (freiwillig) dafür bereit ist. Das legt zumindest die Erkenntnis der Geburt bzw. die Erkenntnis meines inneres Selbst nahe.
Naja, Personen (kleine Ich's) tragen nunmal nichts in sich. So beginnt der Kreislauf und enden tut er (vermute ich) als (mega)großes Ich, wenn man sich (freiwillig) dafür entscheidet.
sein oder nicht sein

ich plädiere auf "nicht sein". Es geht nur darum, das zu erkennen, denn nur ein Selbst das sich als "Nichts" begreifen kann, kann Sterne aus sich selbst heraus verwirklichen

genauso wie ich ein Teil des "Nichts" bin, das "mich" aus "sich selbst" heraus verwirklicht hat

. Somit wären theoretisch auch Sterne wie ich Individuen, mit diesen ich mich ebenfalls gerne unterhalte