lSerafiml
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Mai 2023
- Beiträge
- 4.014
Mag sein. Der Standpunkt, den ich ausgelegt habe, betrifft jedoch nur die religiöse-mystische Sichtweise.Heute heiraten die Mensch aber kaum mehr in der Kirche. Die meisten Ehen werden nur von Standesbeamten geschlossen.
Die Frau wurde damals, in alttestamentarischen Zeiten, mehr als der Besitz des Mannes gesehen. Ehebruch wurde deshalb auch mehr dem Mann angelastet. Die Frau, die am Ehebruch beteiligt war, konnte von ihrem Ehemann begnadigt werden. Die Möglichkeit einer Begnadigung bestand für den ehebrüchigen Mann nicht.Und was mich wirklich interessiert - wie ist das nun mit dem Begehren ihres Nächsten Mannes? Hat Gott darauf vergessen oder ist es Frauen erlaubt. Das könnte ich mir gar nicht vorstellen - wenn sich so umsieht in der katholischen Kirche. Da ist Frauen ja kaum was erlaubt.
Zuletzt bearbeitet: