Geheiligt werde dein Name

Du beschreibst doch das Elend als Programm, gleichsam als Selbstzweck - ohne höhere Funktion.
Die Ausrottung der Menschheit würde dem Elend ein Ende setzen.

Deine Aussage, und das erkenne ich ohne Meditation, hat mich zu dieser Lösung des Problems geführt.

Lies den Text unten und werf mal die grauen Zellen an. Wo steht im unteren Text das, was du daraus machtest?

Genau so ist es.

Betrachte das Elend wie ein Programm, das ständig auf der Suche nach Energie ist (Junkismus), um überhaupt wirken zu können.
Da kommt ihm die Seele als Energieeinheit sehr gelegen.
Und wie fängt sich so ein Programm die Energieeinheit ein?
Indem es überall die Liebe als Sex vorstellt, denn nur auf die Art gelangt es an die programm-belebende Energie der Seele ran und nennt das: Ich habe die Libido gefangen.
Und die Kundalini-Leute versuchen dann genau an der bestimmten Stelle, dem die Libido wieder zu entlocken.
Die beiden Schnaggen der Kundalini sitzen nicht umsonst im Unterstübchen, während das Programm im Oberstübchen sich an der Energie bereichert und oben wirkt.

Wenn du z.B. ein Computerprogramm korrigierst und löschst, löschst du damit das Leben auf Erden aus?
Es sei denn, du hältst das Leben selbst für ein Programm?

Dein Unterbewusstsein scheint zur Zeit auf Kriegsfuss zu stehen. Hat auf jeden Fall mit den ganzen Infos, die bei dir einfliessen, einen gemischten Salat draus gemacht.
 
Werbung:
Ja, das passiert in Foren manchmal ganz schnell, dass mal wer etwas ganz falsch versteht oder in eine Richtung zerrt, so dass man nur staunen kann, wie der nun darauf kommen konnte. Seisdrum.
Mir passiert das auch hin und wieder, wenn ich ganz schlecht gelaunt bin oder beim Lesen abgelenkt werde.

Ich hoffe, wir haben uns nun endlich richtig verstanden. ;)
Ja klar doch - werde mich bemühen und gelobe Besserung. :)
 
Wenn die Seele wirklich ein Mensch wäre, so würde der Mensch nie leiden und sterben.
Verstehen wir uns hier richtig, dass die Seele doch von Zeit zu Zeit eines Menschenkleides bedarf, um, wenn es denn nicht anders geht, durch Leiden zu lernen?

So die Seele alle Untugenden abgelegt hat, wird sie kein Menschenleben mehr benötigen.
 
Lies den Text unten und werf mal die grauen Zellen an. Wo steht im unteren Text das, was du daraus machtest?



Wenn du z.B. ein Computerprogramm korrigierst und löschst, löschst du damit das Leben auf Erden aus?
Es sei denn, du hältst das Leben selbst für ein Programm?

Dein Unterbewusstsein scheint zur Zeit auf Kriegsfuss zu stehen. Hat auf jeden Fall mit den ganzen Infos, die bei dir einfliessen, einen gemischten Salat draus gemacht.
Ja, sorry, habe ich sehr missverständlich formuliert. Ich bitte um Nachsicht!
 
Das Vaterunser sichtbar gemacht!

Forscher bedienten sich vor ca 100 Jahren, der Kilnerschirme, um es Sensitiven zu erleichtern, Gedanken zu sehen. G. W. Surya legte nun die Versuche so, dass von verschiedenen Sensitiven unabhängig voneinander über das Vaterunser Folgendes ausgesagt wurde: "Ganz gleich, ob man das 'Vaterunser' nur denkt oder laut ausspricht, es bilden sich um den Kopf des Betenden blaue bis Violette Felder, aus denen bei längerem bzw. wiederholtem Beten eine grosse hellblaue Kugel aufsteigt.

Nach mindestens dreimaliger intensiver Gebetswiederholung formt sich ein grosser, blauer Kegel, dessen Basis an der Zimmerdecke liegt und mit der Spitze das Haupt des Betenden berührt.

Eingeweihte empfanden diese Erscheinung als Gebetserhörung. Nun wird verständlich, warum Jesus so oft auf die grosse Bedeutung des innigen Gebets hinwies. Offenbar ist es ungeheuer wichtig, den ersten Schritt zu tun - zu beten - um hierdurch Anschluss zu bekommen an das kosmische Kraftfeld des allerhaltenden Lebensprinzips.
 
Verstehen wir uns hier richtig, dass die Seele doch von Zeit zu Zeit eines Menschenkleides bedarf, um, wenn es denn nicht anders geht, durch Leiden zu lernen?

Die Seele lernt nicht durch leiden, sondern leidet, weil ihr ein Kleid übergezogen wird, das sichtlich nicht zu ihr passt.
Die Seele ist kein Masochist und empfindet daher auch keine Freude am Leid.
Die Seele ist perfekt. Was Perfektes kann von etwas Unperfektem und von Wesen her Totem nichts lernen.

So die Seele alle Untugenden abgelegt hat, wird sie kein Menschenleben mehr benötigen.

Die Untugenden gehören dem, der sie in der Seele zu sehen glaubt.
 
Hallo, ich stieß jetzt zufällig auf eine Info bei Wikipedia, dir mir die hier ursprünglich gestellte Frage beantwortete.

Nämlich, was bedeutet: "Geheiligt werde dein Name", was mit "Name" gemeint ist, verstand ich nicht.

Nun fand ich heraus, dass ursprünglich im Hebräischen Gott unter anderem auch als Jahwe bezeichnet wird.
Was wohl so viel bedeutet wie: "Ich bin, der ich bin".
Imgrunde ist es kein Name. Um "es" nicht direkt aussprechen zu müssen, sagten sie deshalb "Adonai", was wohl soviel wie "ihr Herren" bedeutet, also eine Mehrzahl impliziert, oder auch einfach "dein / sein Name".

Somit betet man eigentlich (beim VaterUnser) :

Vater unser, der du bist im Himmel,
geheiligt werde "ich bin der ich bin"!

Was man damit imgrunde sagt, ist von der Grundbedeutung ganz anders.

Nun wird aber auch gesagt, dass hebräische (oder aramäische?) Worte jeweils immer sehr viele Möglichkeiten der Übersetzung und Bedeutung bieten.
Es ist daher ein heiliger Akt (Midrasch), diese Worte zu übersetzen.
Wird das ohnedem getan, geht sicher gelegentlich mehr oder weniger die wirkliche Botschaft verloren.

Eine andere Übersetzung lautet daher:

"Oh du, atmendes Leben in allem,
Ursprung des schimmernden Klanges.
Du scheinst in uns und um uns,
selbst die Dunkelheit leuchtet,
wenn wir uns erinnern."
 
Werbung:
Hallo, ich stieß jetzt zufällig auf eine Info bei Wikipedia, dir mir die hier ursprünglich gestellte Frage beantwortete.

Nämlich, was bedeutet: "Geheiligt werde dein Name", was mit "Name" gemeint ist, verstand ich nicht.

Nun fand ich heraus, dass ursprünglich im Hebräischen Gott unter anderem auch als Jahwe bezeichnet wird.
Was wohl so viel bedeutet wie: "Ich bin, der ich bin".
Imgrunde ist es kein Name. Um "es" nicht direkt aussprechen zu müssen, sagten sie deshalb "Adonai", was wohl soviel wie "ihr Herren" bedeutet, also eine Mehrzahl impliziert, oder auch einfach "dein / sein Name".

Somit betet man eigentlich (beim VaterUnser) :

Vater unser, der du bist im Himmel,
geheiligt werde "ich bin der ich bin"!

Was man damit imgrunde sagt, ist von der Grundbedeutung ganz anders.

Nun wird aber auch gesagt, dass hebräische (oder aramäische?) Worte jeweils immer sehr viele Möglichkeiten der Übersetzung und Bedeutung bieten.
Es ist daher ein heiliger Akt (Midrasch), diese Worte zu übersetzen.
Wird das ohnedem getan, geht sicher gelegentlich mehr oder weniger die wirkliche Botschaft verloren.

Eine andere Übersetzung lautet daher:

"Oh du, atmendes Leben in allem,
Ursprung des schimmernden Klanges.
Du scheinst in uns und um uns,
selbst die Dunkelheit leuchtet,
wenn wir uns erinnern."
Ich bin überzeugt, dass die wirkliche Botschaft ohne Worte ist.
 
Zurück
Oben