gegenstände laden - wozu?

Ach, sorry .. ich würd dir nur manchmal ein bisschen mehr Bereitschaft wünschen, über deinen Tellerrand hinauszublicken, weißt. Ich meine, ich erlebe so viel und bin so unglaublich dankbar für viele Erfahrungen, selbst wenn die erstmal nicht angenehm sind, und dann treff ich dich und schätze dich, und stelle ständig fest, dass du furchtbar viele Dinge nicht siehst.
Ich find's irgendwie .. schade, schätze ich.

Nene, das ist schon gut so. Umgekehrt wäre es schlimmer. Schau dich hier um.

Ich seh jetzt nicht, inwiefern die Urteilskraft von Touristen bzgl. gefälschter oder nicht gefälschter Talismane eine Aussage darüber zulässt, ob es möglich ist, wirksame Talismane herzustellen.
Btw, mir sind schon "echte" magische Gegenstände begegnet, und in einem Fall fand ich es gar nicht so lustig, festzustellen, dass das Ding funktioniert, weil ich damit nix anfangen konnte, Vollnoob der ich bin. Und wie das überhaupt so ist .. wenn man's nicht selbst hergestellt hat, ist halt immer die Frage, wofür es wirklich gut ist.

Nun, wenn objektiv etwas da ist, dann wird das der Touri auch mitbekommen, vorausgesetzt natürlich, dass er nicht komplett unaufmerksam ist. Tatsächlich werden diese Dinger aber am Straßenrand verkauft... und natürlich in Tempeln. Ich behaupte, wer es nicht weiß wird im Test nicht überdurchschnittlich oft das Ding aus dem Tempel als "echtes" identifizieren. Ich habe übrigens so ein Ding, es hat mich damals sofort angesprochen und ist zu dem selten. Ich würde ihm keine Besonderheit zusprechen, die darüber hinausgeht.
Ich glaube sogar, dass mein 0815-Mala wirksamer ist, zwar ebenfalls nicht objektiv, es wirkt aber auf mich erdend und manchmal bemerke ich eine Reaktion des Nervensystems, wenn ich nur eine Hand in die entsprechende Position bewege. Das ist aber alles nicht objektiv.

Hm, dazu hatte ich schon etwas geschrieben.
Wäre auch zu überlegen, was "von Natur aus" in dem Zusammenhang bedeutet, wenn man mit einbezieht, dass man die Materialien, aus denen man so etwas herstellt, ja nicht zufällig auswählt.

Aus dem selben Grund, aus dem Schmuck aus entsprechenden Materialien ist.

Natierlich muss man damid arbeida, sie zu ignoria isch au ned meisderlich ;)

Doch, es kann sehr sinnvoll sein nicht daran rumzueiern, es sei denn man versteht Magie als "Persönlichkeitsveredelung". Dann kann man auch lustig Schattenarbeit machen und sich furchtbar magisch dabei fühlen... klingt auch so ein bissel dunkel und mysteriös.
Es reicht aber eigentlich entsprechendes nur nicht zu füttern/laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ne du lass mi mol schön aus eirem gbabble raus. eh ddraurich des man si dahana nur wenich themadisch underhäld
 
ich habe den Teddy auch gar nicht so wörtlich genommen, das Prinzip ist aber eben doch passend.
Für mich funktionieren solche "Werkzeuge" in ganz erheblichem Maße so einfach nicht, sodass ich dahinein keine "Energie" verschwenden möchte,
Lassen wir das Bild des Teddys mal beiseite und ersetzen wir ihn durch die Wahrheit bzw. das, was ein Mensch für die Wahrheit hält. Das Prinzip ist dasselbe: gibt Sicherheit, hat Schutzfunktion. Und ist nicht minder irrational. Allerdings - und hier sitzt der wichtige Unterschied - sieht es für den Erwachsenen rational aus.

Wann immer wir mit etwas arbeiten, das sich der naturwissenschaftlichen Methode entzieht, bedienen wir uns einer Glaubenswahrheit. Sei es behauptete Naturwissenschaftlichkeit, sei es ein religiöses System, sei es eine philosophische Schule. Wir tun dies nicht nur ganz selbstverständlich, sondern sind auch in permanenter Alarmbereitschaft, wenn es um solche Überzeugungen geht. (Vielleicht ahnen wir intuitiv, dass sie keinen Bestand haben, wenn wir sie nicht am Leben erhalten.)

Nun: Wie soll der arme Teddy gegen einen ganzen Kosmos anstinken?

andererseits halte ich die Nutzung eines solchen "Werkzeuges" aus einer Not heraus (Teddy, Talisman, Schutzamulet) als unverhältnismäßiges Zugeständnis an eine Welt die eh schon genug Resourcen frisst und Magie so verhindert.
Diese Aussage verstehe ich nicht.

Der Magier macht es und hält es für magisch, dabei ist es ganz normal, dass Gegenstände und Gedankenformen von uns geladen werden.
Richtig. Der Unterschied zu der Art Teddy, von der ich sprach, liegt darin, dass der Teddy zu einem ganz bestimmten Zweck, auf Zeit und bewusst geladen wird.

Magie ist für mich primär Arbeit mit den Inhalten der Psyche, keine Zauberei. Für darüber hinaus gehende Deutungen bin ich zu skeptisch, als dass ich sie einfach so anerkennen könnte.

Wenn das für jemanden aber als Werkzeug ausgesprochen gut funktionieren sollte, dann legitimiert das natürlich das Mittel ein Stück weit, obgleich ich das im Grunde für Selbsttäuschung halte.
Was ist daran schlimm? Selbsttäuschung kann Wirklichkeit schaffen, und wenn die erstrebte Wirklichkeit damit verwirklicht werden kann, ist es aus meiner Sicht reichlich kindisch, an einer vermeintlichen Wahrheit festzuhalten, deren Wahrheitsgehalt einzig auf der Überzeugung basiert, wahr sei, was bisher gewesen sei.
 
Blödsinn ^^

Mit Schwachstellen zu arbeiten/arbeiten zu müssen, ist ungefähr so meisterlich wie die Fähigkeit, als körperlich temporär überlegener Teenie kleine Kinder zusammenzuschlagen, und entspricht auch so ungefähr demselben ethisch-geistigen Niveau ;)
Eine abenteuerliche Aussage, jedoch zu arrogant formuliert, um glaubhaft zu sein. Die Praxis, unheimliche Türen zu vernageln und dann zu verkünden, wie schwach das Dahinterliegende doch sei, passt eher zu einer Angststörung als zu irgendeiner Form von Meisterschaft.
 
Dr Gegenschdand isch joo scho vor dem lade glade, sonsch würd r joo nedd ausgesuchd werde. Hir kommd s no auf d endschbrechend Fokusierung und Verschdärkung an. Kuldur lässch grüsse.
 
Werbung:
Lassen wir das Bild des Teddys mal beiseite und ersetzen wir ihn durch die Wahrheit bzw. das, was ein Mensch für die Wahrheit hält. Das Prinzip ist dasselbe: gibt Sicherheit, hat Schutzfunktion. Und ist nicht minder irrational. Allerdings - und hier sitzt der wichtige Unterschied - sieht es für den Erwachsenen rational aus.

Sicherheit im Sinne von Vorhersagbarkeit, ja. In unserem Sinne hier ist Wahrheit, in meinen Augen, Zuverlässigkeit.

Wann immer wir mit etwas arbeiten, das sich der naturwissenschaftlichen Methode entzieht, bedienen wir uns einer Glaubenswahrheit. Sei es behauptete Naturwissenschaftlichkeit, sei es ein religiöses System, sei es eine philosophische Schule. Wir tun dies nicht nur ganz selbstverständlich, sondern sind auch in permanenter Alarmbereitschaft, wenn es um solche Überzeugungen geht. (Vielleicht ahnen wir intuitiv, dass sie keinen Bestand haben, wenn wir sie nicht am Leben erhalten.)

Meinst du Realität ist kollektive Einbildung?

Diese Aussage verstehe ich nicht.

andererseits halte ich die Nutzung eines solchen "Werkzeuges" aus einer Not heraus (Teddy, Talisman, Schutzamulet) als unverhältnismäßiges Zugeständnis an eine Welt die eh schon genug Resourcen frisst und Magie so verhindert.

Okay, ich entnehme deinem weiteren Beitrag, dass wir ein sehr verschiedenes Verständnis von Magie haben. Du sprichst von Arbeit mit der Psyche und nicht Zauberei. Mir geht es um Zauberei, wobei man Meditation z.B. möglicherweise ebenfalls als Arbeit mit der Psyche bezeichnen könnte.

Ich assoziiere sowas wie Schattenarbeit und darum geht es mir überhaupt gar nicht.
Ich sagte, dass es mir um Zauberei geht und Zauberei ist eigentlich nicht möglich; ich denke, weil wir zu verhaftet an die Welt sind. Wenn ich jetzt einen "Teddy" laden würde, dann wäre das aus meiner Sicht ein Zugeständnis an diese Welt, denn ihr entspringt der Grund, der mich zu diesem Schritt veranlasst. Das bedeutet weitere Verhaftung.
Man selbst ist dann schon in der reagierenden Position, handelt also im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, um mit einer Not umzugehen.

Für mich scheint Immunität viel attraktiver und das bedeutet eben nicht laden zum Beispiel. Nicht weil es ungewöhnlich oder nicht rational sei, denn eigentlich ist es gar nicht nicht rational, sondern sehr rational, wenn man es gut beherrscht.
Was mache ich, wenn die Welt mir keinen "Teddy" zur Verfügung stellt, den ich laden könnte?

Magie ist für mich primär Arbeit mit den Inhalten der Psyche, keine Zauberei. Für darüber hinaus gehende Deutungen bin ich zu skeptisch, als dass ich sie einfach so anerkennen könnte.

Das geht mir grundsätzlich ebenso, mit der Skepsis. Kein Grund es nicht dennoch zu versuchen für mich. Vielleicht ist mein Ansatz kompletter Humbug und keinesfalls realisierbar. Dann hätte ich mich getäuscht, aber das, wie hier Magie aussieht, selbst wenn es funktionieren würde, ist für mich keine Alternative, weil ich z.B. kein Interesse daran habe irgendwelche Ordnungssysteme, wie den Baum des Lebens zu nutzen, um da irgendwie irgendwas den bunten Kreisen zuzuordnen. Das ist irgendwie sehr spießbürgerlich und wirkt wie Ordnungszwang und Sammelwahn.

Was ist daran schlimm? Selbsttäuschung kann Wirklichkeit schaffen, und wenn die erstrebte Wirklichkeit damit verwirklicht werden kann, ist es aus meiner Sicht reichlich kindisch, an einer vermeintlichen Wahrheit festzuhalten, deren Wahrheitsgehalt einzig auf der Überzeugung basiert, wahr sei, was bisher gewesen sei.

Wie gesagt, grundsätzlich denke ich, dass das wahr ist, was zuverlässig funktioniert. Wenn man (ich) einfach so meine Realität erschaffen könnte, die, egal wie sie aussieht nicht mit dem kollidiert, was tatsächlich ist, dann wäre da gar nix schlimm dran, einzig meine Erfahrung sieht da anders aus. Drum ist mein Weg zum einen zu erkennen, was wirklich da ist (ich gehe von ein und der selben Welt aus, in der wir alle Leben) und andererseits versuche ich eine gewisse "Autonomie" irgendwie durchzusetzen.
 
Zurück
Oben