Gefahr der Kundalini

naja ., ..EGO gibts eigentlich auch nur EINS, ...aber das SELBST hat da ja den trick namens maya wodurch ein scheinbarer (also eingebildeter) unterschied im unterschiedslosen entsteht, und ein scheinbares getrenntsein im ewigen EINS,


Da muss ich jetzt mal nachfragen, ich bin mir grad nicht sicher, ob wir unter dem Selbst das Gleiche verstehen? Wie nennst du jenen wahren göttlichen Kern, den gemeinsamen Urgrund gewissermaßen, jenseits aller Prägungen, Neurosen, Komplexe, psychischer Strategien usw.?

So verstehe ich jedenfalls das SELBST - im Unterschied zum ICH (sag ich eigentlich lieber als Ego), das ja ein Komplex ist und uns vom Göttlichen trennt. Also für mich ist das EGO der illusionäre Teil im Menschen - wenngleich er als ICH natürlich auch zunächst eine wichtige Funktion erfüllt und ich verteufele das Ego deswegen auch gar nicht. Es will eben gemeistert werden, so sehe ich das. Und je mehr ich das Ego durchschaue, umso mehr dringe ich doch zu meinem wahren Kern durch. Und dieser wahre Kern will nicht getrennt sein.

Also gibt es für dich noch einen anderen Begriff als das SELBST, für das was ich meine? Seele vielleicht? Oder falls wir doch das Gleiche meinen, warum sollte ausgerechnet das SELBST dann diesen Unterschied schaffen, der die (vermeintliche) Trennung hervorruft?

Das möchte ich tatsächlich besser verstehen.

...weil wie sollte sonst das SELBST in mir mit dem SELBST in dir dieses göttliche spiel spielen, namens "lila"...

Ähm, steh da gerade auf dem Schlauch - was meinst du mit "lila" ?

....also gibt es so gesehen natürlich SCHEINBAR soviele egos wie menschen, und sogar noch weit mehr, weil das SELBST erschafft für sich ja immer noch bzw. endlos "neue" egos, ...sonst würde es ja langweilig werden....

Ja aber wovor langweilt es sich denn? Will es sich nicht wieder mit der Transzendenz vereinigen?
 
Werbung:
In der Meditation, im Yoga, so wie im gesamten Leben ist immer die Erfahrung das Wichtigste, denn unsere Erfahrung gehen direkt in unser Herz.

Wichtige Aussage.
Das finde ich auch. Nur das, was man wirklich erfahren hat, gehört einem auch wirklich.


Deshalb meine ich, ist es auch unlogisch, daß Yoga nur etwas für gefestigte Menschen ist, denn es festigt.

Dauerhaft gesehen ja, aber yoga weicht auch auf, sensibilisiert, macht durchlässiger und löst Blockaden. Das kann für manchen und in manchen Lebenssituationen dann auch erstmal zuviel des Guten sein. Kann vielleicht aber auch eine Rolle spielen, ob man sich für einen fließenden oder eher statischen Stil entscheidet.

Und Pranayama ist ja auch so eine Sache - Da ist auch nicht alles für alle empfehlenswert.

Keine Wirkung ohne mögliche Nebenwirkung.

Ich hab schon großen Respekt vorm Yoga.
 
Und Pranayama ist ja auch so eine Sache - Da ist auch nicht alles für alle empfehlenswert.

Keine Wirkung ohne mögliche Nebenwirkung.

Ich hab schon großen Respekt vorm Yoga.

Magst du mal Beispiel(e) nennen, wo und wie Pranayama oder Yoga jemandem geschadet haben? Möglicherweise ist ja genau das damit gemeint, dass Kundalini schaden könnte.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Schaden entsteht. Er wird meiner Ansicht nach evtl. sichtbar gemacht, weil er schon vorher da war (aber in diesem Fall hätte er sich früher oder später eh bemerkbar gemacht).
 
Jenseits der Vernunft müsste man sagen, die Kundalini verändert die Empfindungen so,
dass wir verschiedene Wesen annehmen können. Das eigene, das familiäre, das kollektive, das nationale, das weltliche, das Wesen des SOnnensystems, das der MIlchstrasse.

Für mich ist genau das Vernunft.
Sobald ich ein anderes Wesen annehmen kann (verstehen, nachvollziehen, fühlen), bin ich in der Lage, kreativ zu werden und als Schöpfer meiner Realität die Welt zu gestalten.
 
danke ...das musste mal gesagt werden..:)
und doch lebt sie und erlebt sie wohl jeder anders wies auschaut...ja schläft sie noch oder beisst sie gerade...oder ist sie eher friedlich...?
Genau...& doch erlebt sie jeder von uns anders, weil wir individuell wahrnehmen.
Doch in Einem sind wir alle gleich...wir sehnen uns alle nach Liebe - ob bewußt oder unbewußt.

Alles Liebe - ralreneஜ
 
Wichtige Aussage.
Das finde ich auch. Nur das, was man wirklich erfahren hat, gehört einem auch wirklich.
Ja & das für immer!

Dauerhaft gesehen ja, aber yoga weicht auch auf, sensibilisiert, macht durchlässiger und löst Blockaden.
Ja klar & dies beinhaltet wiederum das wir nach Überwindung gefestigt sind.
Das kann für manchen und in manchen Lebenssituationen dann auch erstmal zuviel des Guten sein. Kann vielleicht aber auch eine Rolle spielen, ob man sich für einen fließenden oder eher statischen Stil entscheidet.
Und Pranayama ist ja auch so eine Sache - Da ist auch nicht alles für alle empfehlenswert.
Keine Wirkung ohne mögliche Nebenwirkung.
Ich hab schon großen Respekt vorm Yoga.
Daumen in die Luft streck, denn mein PC möchte keine Smilies setzen!

Alles Liebe - ralreneஜ
 
frage der stromstärke:D...alles schwingt dann ein wenig höher meinetwegen auch ...ein wenig spiritueller...
liebe selbst...ist kein gefühl sondern steht drüber...ja das seh ich auch so...
es beginnt sozusagen bei der biologischen liebe der eltern ...geht dann in die sexuellstimulierte liebe über...imgrunde ist das eben auch...biologisch bedingt und mündet zum schluss in die spirituelle oder...meinetwegen göttliche liebe...des reinen seins ..da ist dann kundalini in absoluter bestform:D

Ich stelle mir immer vor, dass jede Kundalinienergie jeder Seele mit bestimmter Frequenz schwingt und wenn sich zwei Menschen nahe kommen und die Schwingungen fangen an miteinander über das menschliche Magnetfeld zu synchronisieren, wird das Gefühl der Liebe stärker. Ja, Liebe ist Energie, aber weil man sie auch fühlt, verwende ich das Wort "Fühlen" auch, obwohl sie mehr als ein Gefühl ist... hast ja schon Recht. Naja, aber ebenso wie Schwingungen synchronisieren können, könnten sie sich auch auslöschen und dann sind wir bei den Fall wo sich zwei Menschen absolut nicht ausstehen können und Meterweise Abstand voneinander halten, weil sie sonst bei Nähe das Gefühl haben Energie zu verlieren. Vielleicht kann man so Antiphatie und Energievampirismus erklären. :)
 
Da muss ich jetzt mal nachfragen, ich bin mir grad nicht sicher, ob wir unter dem Selbst das Gleiche verstehen? Wie nennst du jenen wahren göttlichen Kern, den gemeinsamen Urgrund gewissermaßen, jenseits aller Prägungen, Neurosen, Komplexe, psychischer Strategien usw.?
Schön das Du nachfragst, denn hier liegt m.M. nach im gesamten Forum oft ein Problem in der Verständigung.

Ich sehe es so wie Du - denke ich - doch beschreibt jeder das Selbst anders.
Oft wird es verwechselt mit dem Ich-Ego & dann Ich-Selbst genannt.
Ich sehe es auch anders:

Das göttliche Prinzip wird ja im universellen als Einheit von Geist & Seele gezeigt.
Die göttliche Seele sehe ich als das Seiende & Unveränderliche, der göttliche Geist als das Belebende (Energie) & Bewegliche (Vorstellungskraft).
Ich denke es ist der lebendige Geist (der alles in Bewegung hält) & der unseren Körper belebt.
Geist kann sich mit Materie verbinden (wie Wasser mit Erde), aber die Seele ist noch feinstofflicher & verbindet sich nicht, sondern durchdringt Materie, so wie auch Luft die Materie durchdringt.
Schon in der Bibel steht: Wißt Ihr nicht, daß Ihr der Schrein Gottes seid & der Geist Gottes in Euch wohnt?
Oder in der Bhagavad Gita: Krishna (Gott) sagt: Ich weile im Herzen eines jeden Menschen, doch ich bin nicht in ihm!
Demnach besteht der Mensch zunächst aus Körper & belebendem Geistfunken (oder Geistkern wie Du ihn nennst), fehlt also nach dem göttlichen Prinzip noch etwas zur Dreiheit.
Was fehlt ist das persönliche (Ich)Bewusstsein, was durch Sinneswahrnehmung entsteht.
Ein Bewusstsein ensteht, wenn sich der lebendige Geistfunke mit einem materiellen Körper verbindet.
So entsteht im menschlichen Geist (Verstand) ein Bewusstsein vom persönlichen Ich.
Die Schwierigkeiten treten schon auf, weil immer zwischen göttlichem Geist (individuelle Seele des Menschen) & menschlichem Geist (Verstand) unterschieden werden muß...jedenfalls bei meiner Erklärung.

Dieses besagte Ich-Bewusstsein, welches durch Sinneswahrnehmung & Erfahrungswerte enstanden ist, legt sich nun (bildlich gesprochen) über das wahre Selbst-Bewusstsein des Menschen.
Unser wahres Selbst ist sozusagen zugedeckt - in der indischen Philosophie auch Schleier des Vergessens genannt, denn wir haben & sollten vergessen wer wir wirklich sind.
Wir glauben eine Person zu sein & unser ganzes Denken dreht sich in erster Linie um diese Person.

Also bezeichne ich das Ich-Bewusstsein meist als Ich oder Ego, oder auch als *falsches Ich (da es eine Illusion ist), den göttlichen Geistfunken als das Selbst (oder wahres Selbst) & den menschlichen Verstand als Geist...
Ich weiß...ist alles nicht ganz einfach.

Alles Liebe - ralreneஜ
 
So etwa sehe ich das auch Ralrene.

Die Gedanken gehören noch zur Materie. Das sieht man ja daran, daß man Gehirnströme messen kann wenn jemand denkt. Das eigentliche Selbst, die Seele, ist spirituell und kann nicht direkt gemessen werden.
 
Werbung:
Für mich ist genau das Vernunft.
Sobald ich ein anderes Wesen annehmen kann (verstehen, nachvollziehen, fühlen), bin ich in der Lage, kreativ zu werden und als Schöpfer meiner Realität die Welt zu gestalten.

So eine Aussage liebe ich so gerne, weil es wörtlich genau das brauchbare Verständins ist, denn umso größer die Wahrheit ist, umso lieber ist sie mir.

Umso kleiner die Aussage ist, das riecht dann immer nach Arbeit und das ist auch gut.

Deswegen finde ich das gleichnis von MAster J. sinnlos wenn er geglecht hat: wer sich selbt erhöht wird erniedrigt werden und umgekehrt....

es ist weniger bedrohlich, wenn man die AUssagen innerhalb vier KOmponenten gleicht und nicht von zwei.

größer = mehr Liebe
kleiner = mehr Arbeit
 
Zurück
Oben