Zitat: Du bringst da einiges durcheinander. Mal abgesehen von der Klärung negativer und positiver Reaktionen und der versuchten Gleichsetzung von instinktiver Reaktion und irrationaler Entscheidung.
Mit "Negativ" und "Positiv" beschreibt man sogar physikalische Geschehnisse.
Da bin ich kaum zu weit gegangen.
Eine instinktive Reaktion kann beim Menschen einer Entscheidung entsprechen, die insofern irrational ist, dass die rationale Abwägung nicht wirklich eine Rolle gespielt hat. Wenn jemand immer mehr isst, obwohl er genau weiß, dass das ungesund ist, dann kann man berechtigterweise sagen, dass der Trieb gewonnen hat. Unser Handeln wird ständig von Trieben mitbestimmt.
Zitat:Aber egal...Magie hat ja nix mit Sprachphilosophie am Hut,
wie ich lernen durfte.
Hat es auch nicht. Allerdings reden wir hier darüber und dadurch wird es wieder relevant.