M
Musikuss
Guest
Denk doch bitte mal logisch.
Zwischen den Behauptungen "der Unterschied im IQ ist nicht angeboren", was ich gesagt habe, und "der IQ ist nicht angeboren", was ich NICHT gesagt habe, besteht ein großer Unterschied.
Der IQ hat angeborene Anteile, die beide Geschlechter aber gleichermaßen mitkriegen. In diesen Anteilen sind die Männer nicht stark anders als die Frauen.
D.h. angeborenes Attribut - zum Teil ja (wobei sich auch viel lernen lässt) - aber kein angeborener Unterschied.
Du meinst also, alle geistigen Anlagen sei bei den Geschlechtern gleich und wenn es Unterschiede gibt, dann sei dies auf die Sozialisation zurück zu führen?
Du meinst, die Streubreiten bei den IQ-Tests der Männer, die doppelt so hoch ist als bei den Frauen in den jeweiligen oberen und unteren 2%, sei nur auf die Erziehung zurück zu führen?
Oder stimmt das nun auch wieder nicht?
..