Frauen - Männer - Gleichstellung

naja, ich erlebe (zu) viele Frauen heute noch als sehr selbstaufgebend, sobald sie in einer Beziehung mit einem Mann leben - und ich gehe nicht davon aus, dass dieses Verhalten naturgegeben ist, da es genügend Gegenbeispiele gibt, die das nicht tun.

Aber es stimmt: es gibt Männer, die unverantwortlich mit sich und ihrem Leben umgehen, das tut aber nicht jeder Mann, so wie auch nicht jede Frau achtsam mit sich selbst umgeht.

wir haben vermutlich unterschiedliche Erfahrungen, hab ja schon gefragt, wie die Geschlechterteilung bei Demenz aussieht...

hab immer wieder taffe Frauen erlebt, die den ganzen Tag gewerkelt haben, und uralt geworden sind und noch ihre dementen Männer gepflegt haben...eine treffe ich beim Gassigang mit ihrer Hundin, sie meint, erst seit 15 Jahren lebt sie ein schönes Leben, seitdem sie Witwe geworden ist :D
 
Werbung:
wir haben vermutlich unterschiedliche Erfahrungen, hab ja schon gefragt, wie die Geschlechterteilung bei Demenz aussieht...

hab immer wieder taffe Frauen erlebt, die den ganzen Tag gewerkelt haben, und uralt geworden sind und noch ihre dementen Männer gepflegt haben...eine treffe ich beim Gassigang mit ihrer Hundin, sie meint, erst seit 15 Jahren lebt sie ein schönes Leben, seitdem sie Witwe geworden ist :D

natürlich kann jeder nur das beurteilen, was er selbst beobachtet hat. Das hängt (wahrscheinlich) nicht nur von der persönlichen Brille ab, sondern auch von der Mentalität der Region, in der er lebt.

Kann es sein, dass Du in einer eher-weniger-katholischen Gegend wohnst? Meine Heimat wird von Katholiken dominiert - und die ticken wirklich anders als die Leute aus der Gegend, wo ich aufgewachsen bin (da sind Protestanten zuhause).
 
natürlich kann jeder nur das beurteilen, was er selbst beobachtet hat. Das hängt (wahrscheinlich) nicht nur von der persönlichen Brille ab, sondern auch von der Mentalität der Region, in der er lebt.

Kann es sein, dass Du in einer eher-weniger-katholischen Gegend wohnst? Meine Heimat wird von Katholiken dominiert - und die ticken wirklich anders als die Leute aus der Gegend, wo ich aufgewachsen bin (da sind Protestanten zuhause).

In Ö lebe ich in der Erzdiözese Wien. Und im ebenfalls katholischen Ausseerland, Steiermark, da war die Gegenreformation sehr konsequent.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Und das letzte was ich gehört habe, war "Schatz wir müssen mal reden.." dann fing meine Ohren an zu bluten und mein Gehirn ist geplatzt...Und während der grau-beige Matsch mir aus der Nase läuft höre ich mit schwindender Lautstärke die Stimme einer Frau...

http://www.youtube.com/watch?v=jI-kpVh6e1U

Die Kunst beim Zuhören besteht nicht darin, das Gehörte möglichst schnell durch das Hirn zum anderen Ohr wieder hinauszukatapultieren. Wenn man das beachtet, sollte es auch keine platzenden Reifen ... äh .... Hirne geben.
 
Zurück
Oben