Frauen - Männer - Gleichstellung

Genau, rein seelisch und psychisch ist die Waschmaschine das Nonplusultra für jede Frau. Und erst die Hände im Geschirrspülsud - ein Orgasmus ist ein Schaas dagegen.

:lachen:

Waschmaschine, ein gutes Stichwort. Vielleicht haben die Feminsitinnen sich deshalb so aufgeregt, weil ihnen die Arbeit ausging und fanden zu viel Zeit zum Nachdenken.

Nein, ich liebe Frauen und schätze sie sehr. Nicht alle wie man sieht, aber die meisten.;-)

..
 
Werbung:
Gleichstellung? :confused: Ich kenn nur Missionar.

Ich wiederum bin froh, daß immer seltener Posts wie: Frau? und warum nicht Mensch?...kommen. 21ter Jahrhundert, wäre schön, wenn Frau, Mann = Mensch schon mal als gegeben, à priori gelten täte und wir in diesem Punkt ein für alle Male einig sind. Wenn das nicht wahrhaftiger Fortschritt ist... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:lachen:

@Junge Frauen im 21ten Jahrhundert: diese Sprüche repräsentieren Männer der zweiten Hälfte des 20ten Jahrhunderts, also nicht mal so lang her...

Völlig klar, es war eine antiquierte Einseitigkeit und deshalb war eine Emanzipation notwendig!

Das Problem aber, sie lief einerseits in eine falsche Richtung, hin zu einseitigem, maskulinem Lebensentwurf (= "Gleichstellung") und andererseits hörte sie nie auf.

Das ist menschlich, aber auch problematisch, wenn man von einer Einseitigkeit in die andere fällt.

Heute muss man schon Beispiele aus der Vergangenheit zitieren, um Ungerechtigkeit zu finden.
Die Einseitigkeiten und Ungerechtigkeiten die man heute anbringt, sind oft verfälscht oder wenn sie zutreffen, entsprechen sie prozentual nicht über die Maßen jenen, die auch Männer heute auf der anderen Seite erfahren.

Wenn jetzt wieder die üblichen Argumente auftauchen, "aber wie steht es mit gleichem Lohn"? Oder, "Frauen sind besser ausgebildet, finden aber weniger Arbeit", dann sollte man diese Argumente erst ergründen, bevor man den Vorwurf erhebt und nur nachplappert, was Medien gebetsmühlenartig in die Welt setzen. Dann wird man schnell sehen, dass dies hausgemacht ist.

Und wenn wieder das Argument kommt, wir sind aber jene, die das Kind austragen "müssen", dann liegt es an der Einstellung des Einzelnen, der solches sagt.

Ist wie, "ich musste Marzipan essen". Ja, klar, es gibt welche, die mögen Marzipan nicht, jene steht es aber frei, es nicht zu essen. Man sollte also nicht Marzipan essen und sich hernach beschweren, dass es einem nicht schmeckt!


..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dürfen Frauen Autofahren?





:lachen:



Lg


Lustigerweise wird das Video nicht mal als das Beispiel erkannt, dass es ist.
Nämlich dass Einstellungen u. Meinungen sich ändern, und dass das, was einmal als unumstößlich galt, sehr bald zur gelebten Realität u. Selbstverständlichkeit wird.
Das gibt einer auch die Hoffnung, dass es irgendwann selbstverständlich ist, dass alle Frauen über ihr Leben, ihren Körper, über sich selber auch selbst bestimmen. Völlig egal, was antiquierte Schrumpfköpfe drüber denken.

:thumbup:
 
Lustigerweise wird das Video nicht mal als das Beispiel erkannt, dass es ist.
Nämlich dass Einstellungen u. Meinungen sich ändern, und dass das, was einmal als unumstößlich galt, sehr bald zur gelebten Realität u. Selbstverständlichkeit wird.
Das gibt einer auch die Hoffnung, dass es irgendwann selbstverständlich ist, dass alle Frauen über ihr Leben, ihren Körper, über sich selber auch selbst bestimmen. Völlig egal, was antiquierte Schrumpfköpfe drüber denken.

:thumbup:

Aufwachen, die Meinungen haben sich schon geändert, wir leben nicht mehr in den 50 ern!

Und Frauen dürfen über ihr Leben bestimmen, müssen niemanden mehr fragen. Schon mitbekommen?:confused:


..
 
Völlig klar, es war eine antiquierte Einseitigkeit und deshalb war eine Emanzipation notwendig!

Das Problem aber, sie lief einerseits in eine falsche Richtung, hin zu einseitigem, maskulinem Lebensentwurf (= "Gleichstellung") und andererseits hörte sie nie auf.

Das ist menschlich, aber auch problematisch, wenn man von einer Einseitigkeit in die andere fällt.

Heute muss man schon Beispiele aus der Vergangenheit zitieren, um Ungerechtigkeit zu finden.
Die Einseitigkeiten und Ungerechtigkeiten die man heute anbringt, sind oft verfälscht oder wenn sie zutreffen, entsprechen sie prozentual nicht über die Maßen jenen, die auch Männer heute auf der anderen Seite erfahren.

Wenn jetzt wieder die üblichen Argumente auftauchen, "aber wie steht es mit gleichem Lohn"? Oder, "Frauen sind besser ausgebildet, finden aber weniger Arbeit", dann sollte man diese Argumente erst ergründen, bevor man den Vorwurf erhebt und nur nachplappert, was Medien gebetsmühlenartig in die Welt setzen. Dann wird man schnell sehen, dass dies hausgemacht ist.

Und wenn wieder das Argument kommt, wir sind aber jene, die das Kind austragen "müssen", dann liegt es an der Einstellung des Einzelnen, der solches sagt.

Ist wie, "ich musste Marzipan essen". Ja, klar, es gibt welche, die mögen Marzipan nicht, jene steht es aber frei, es nicht zu essen. Man sollte also nicht Marzipan essen und sich hernach beschweren, dass es einem nicht schmeckt!


..

Emanzipationsbewegung ist in geschichtlichen Relationen noch sehr jung. Und wie bei allen Umwälzungen gibts ein Vorwärts und Rückwärts, inclusive Einbahnstrassen und Irrwegen. Wie ich heute schon schrieb, bin zufrieden, wenn Frau und Mann (schrieb zuerst Mensch:D) á priori als Mensch gesehen werden und wir es nicht jededsmal neu erfinden müssen, erneut zu Kenntnis nehmen...
Genauso falsch ist, wenn Patriarchat sich zum Matriarchat wendet...Männer haben inzwischen so etwas zu beklagen, wie eine Emanzipationsneurose, die sich - laut Fachleuten - in Zeugungsunfähigkeit spiegelt...wieweit da direkten Zusammenhang gibt, kann ich mangels überzeugenden wissenschaftlichen Studienergebnissen nicht schlüsseln...
 
Werbung:
Lustigerweise wird das Video nicht mal als das Beispiel erkannt, dass es ist.
Nämlich dass Einstellungen u. Meinungen sich ändern, und dass das, was einmal als unumstößlich galt, sehr bald zur gelebten Realität u. Selbstverständlichkeit wird.
Das gibt einer auch die Hoffnung, dass es irgendwann selbstverständlich ist, dass alle Frauen über ihr Leben, ihren Körper, über sich selber auch selbst bestimmen. Völlig egal, was antiquierte Schrumpfköpfe drüber denken.

:thumbup:

:rolleyes:
 
Zurück
Oben