hier die wissenschaftliche methodik
mit all ihren vorzügen
wie die dann präsentiert wird mit welchen schwerpunkten ist dann wieder auch an den menschn gebunden ,der sie einem dann nahe zubringen versucht.
#ne andere ist die selbsterforschung
da biste selbst das laboratorium
dein werkzeug sind eben deine informationen
ne wachsende sensibilisierung mittels gewisser bewussseintechniken und ihre anwendung in der praxis
du selbst bist das versuchskaninchen und wenn in dir freude aufkommt..erzählste drüber
das geht in etwa so in die richtung:
queen mum wurde gefragt..was ihr rezept denn wäre
warum sie so alt geworden wäre
ach sagte sie einfach nicht auf die symptome hören#einfach weiter machen

so ist vor allem die angst vor erkrankungen ,die man bezüglich krankheiten in sich trägt- also verinnerlicht hat..und die bereitschaft des menschen ..eben krank werden zu wollen..mit ursache dafür
dass man erkranken kann
die bereitschaft ist dann wieder an die frage nach dem sinn geknüpft..
das sind jetzt wieder rein subjektive sachen für die ich keine methodik brauche ..einfach die frage..wie gehts dir?..reicht..
ich lasse einfach meine gesunden menschnverstand sein werk tun
mit dem risiko auch falsch zu liegen
nur das ist bezüglich der erwartung auf geistigem gebiet unerheblich...oder ben entscheidend .je nach versuchsaufbau *ggg*
also beispiel
es ist vorgekommen
dass jemand gestorben ist weil er dachte
dass er schwer krank sei..allein die vorstellung hat ihn umgebracht
andersrum gehts auch
alles nicht sehr wissenschaftlich
aber wie ich meine sieht die gute methodik den wald vor lauter bäumen manchmal nicht
man kann sie ja anwenden hab ich nix gegen...nur wenn man in ihrer deutung vor lauter fragen im sumpf der philosophien dann wieder versinkt...hilft es ottonormalverbraucher auch nicht so viel weiter..
da ist dann die einfache sprache hilfreicher..
oder er macht sich eben abhängig vom urteil der experten
die wiederum..muss er dann natürlich frei wählen dürfen..das ist das mindeste..und wenns auch vom mainstream nicht anerkannte leute sind..
das ist bei der informationsmedizin ja gerade das worums geht
denn der gute ruf oder eben das gegenteil davon gehört leider zur bewertung eben dieser mehodik mit dazu...