Fragen zur Terminologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok...bleiben wir mal beim Heilthema...der Arzt sagt der Anne, daß sie unheilbar krank ist...er spricht hofentlich verständliches deutsch...ist ja heute leider nicht immer der Fall...und daß sie jetzt mal ihre Angelegenheiten regeln soll...er sagt das auch der Berta....
Natürlich ist es möglich, daß die beiden verschieden darauf reagieren...die eine gibt sich auf...die andere geht zum nächsten Arzt...der ihr leider die gleiche Diagnose stellt...welche Auswirkungen hat das wohl auf den Gesundheitszustand der beiden Frauen...klar, sie sind schon schwer krank...aber...sofern noch ein Fünkchen Hoffnung besteht, wird der Allgemeinzustand in der Regel besser sein...
Jetzt nimm mal an...das ist ne Fehldiagnose...und Berta geht nicht zum 2. Arzt...beide Frauen werden wahrscheinlich Syptome entwickeln, die auf die angebliche Krankheit deuten...obwohl sie in Wirklichkeit gesund sind...ihre Lebensqualität wird sinken...und damit langfristig zu Krankheiten führen.


Sage

Eben, ein schönes Beispiel, was ich meine, dass Information wirksam wird. Das egene Erfahrungen dan mit hineinspielen, also alte Informationen, ist doch ganz klar. Gleichartige Informationen gewichten mit der Zeit, wie in einer KI im Computer, der auf diese Weise künstliche Erfahrungen sammelt und Lernen ist nichts anderes, als eine Art "gesicherte Information".

Habe ich hundert Mal gesehen, wie der Apfel vom Baum auf den Boden fällt, werde ich davon ausgehen können, die nächsten hundert Äpfel fallen ebenso nach unten. Dazu kommt die Transferleistung des Gehirns, dass wohl alle Gegenstände nach unten fallen werden, die hoch hängen und losgelassen werden. Hüther spricht da so populistisch von Datenautobahnen im Gehirn, eine schöne und leicht verständliche Metapher, wie ich finde.

Diese eingefahrenen "Denkautobahnen" lassen sich aber auch auflösen. In bildgebenden Verfahren bei Traumapatienten konnte dies nachgewiesen werden, wenn sie sich auf dem Weg der Heilung befanden. Und dies ausschließlich verändert durch neue Informationen. Psychotherapie nutzt diese Art von Informationsübertragung und hat wissenschaftlich belegt, dass das tatsächlich funktioniert. Nun, ich finde, man braucht nicht zwingend Psychotherapie um diese Wirkweise auf den Alltag zu übertragen, es funktioniert dort genauso.

Das reine Informationen Menschen krank oder gesund machen können, würde kein seriöser Wissenschaftler leugnen wollen. Zumindest tut dies keiner, den ich RL kenne. :)

LG
Any
 
Werbung:
Zum Threadthema, wie ich es sehe:

Der Grund, weshalb es zu keinem einheitlichen Ergebnis bzw. Verständnis kommt, ist, dass das, 'was ist' (sein) von unterschiedlichen Personen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird.


Z.B.:

Betrachte ich z.B. Feuer und und nutze zum Erfassen d. Längenmaß - ( die Flammen sind x Meter hoch,..,..), habe ich im Ergebnis auch nur diese eine Qualität > Länge, Breite,..

Die Qualität Temperatur erschließt sich daraus nicht.

Betrachtet 'die Medizin', Menschen, die sich damit beschäftigten, den menschlichen Körper unter Ausschluss der Psyche, erkennen sie psychische Aspekte nicht als (mögliche) Auslöser für eine 'Krankheit' - einen Zustand, in dem sich Mensch,..,.. befinden kann - siehe Psychosomatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das reine Informationen Menschen krank oder gesund machen können, würde kein seriöser Wissenschaftler leugnen wollen. Zumindest tut dies keiner, den ich RL kenne. :)

Ist es denn die "reine Information", die den Menschen krank oder gesund macht? DAS ist es, was ich in Frage stelle, vor allem, wenn der Begriff "Information" so wage definiert ist, und man Analogien schließt zwischen Briefen, die einem den Blutdruck hochschnellen lassen, und Geistheilern etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn die "reine Information", die den Menschen krank oder gesund macht? DAS ist es, was ich in Frage stelle, vor allem, wenn der Begriff "Information" so wage definiert ist, und man Analogien schließt zwischen Briefen, die einem den Blutdruck hochschnellen lassen, und Geistheilern etc.

Nehmen wir mal den Empfänger:

Aus Sicht des Empfängers ist ausschlaggebend, wie die Information entschlüsselt, interpretiert wird - je nach Zustand der Person.


Wenn jemand zu x Personen sagt, dass sie 'böse', 'lieb', seien, kann das (je nach Person - und jede versteht die Aussage, was die Sprache betrifft) unterschiedliche Gedanken, Emotionen, Gefühle auslösen - unterschiedliches Verhalten zufolge haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn die "reine Information", die den Menschen krank oder gesund macht? DAS ist es, was ich in Frage stelle, vor allem, wenn der Begriff "Information" so wage definiert ist, und man Analogien schließt zwischen Briefen, die einem den Blutdruck hochschnellen lassen, und Geistheilern etc.

Ich hab es doch klar formuliert...der Arzt sagt "Sie sind unheilbar krank und haben nur noch ein halbes Jahr zu leben. Gehen Sie mal nach hause und regeln Ihre Angelegenheiten"...
Selbst wenn der Herr doktor...weil er überarbeitet ist, das falsche Krankenblatt vorliegen hat und der Patient überhaupt nicht unheilbar krank ist, wird jeder...von Ausnahmen abgesehen...der eine solche Diagnose vor den latz geknallt bekommt...sich erst einmal krank fühlen...richtig krank...wenn dann noch die lieben Angehörigen auf die Sache einsteigen...kann sich da tatsächlich was krankes entwickeln...


Sage
 
Nehmen wir mal den Empfänger:

Aus Sicht des Empfängers ist ausschlaggebend, wie die Information entschlüsselt, interpretiert wird - je nach Zustand der Person.

Wenn jemand zu x Personen sagt, dass sie 'böse', 'lieb', seien, kann das (je nach Person - und jede versteht die Aussage, was die Sprache betrifft) unterschiedliche Gedanken, Emotionen, Gefühle auslösen.

Ja. Das hat Any ja auch selbst bestätigt.

Die Sache ist damit aber immernoch: Ist es die "reine Information", die da wirkt? Und die Frage stellt sich vor allem, wenn die Behauptunge, die Information wirke irgendwie, auch im Zusammenhang mit Aura-Chirurgie, Geistheilen, Homöopathie etc. aufgeführt wird. Wie wird da welche Information übertragen? Welche Rolle spielen da die Erfahrungen des Klienten? Wieso wird auch das gleichgesetzt mit einem Brief, der einem den Blutdruck hochschnellen lässt - ein Analogon, was nur möglich ist, wenn man den Begriff "Information" möglichst schwammig und nebulös hält.
 
Ich hab es doch klar formuliert...der Arzt sagt "Sie sind unheilbar krank und haben nur noch ein halbes Jahr zu leben. Gehen Sie mal nach hause und regeln Ihre Angelegenheiten"...
Selbst wenn der Herr doktor...weil er überarbeitet ist, das falsche Krankenblatt vorliegen hat und der Patient überhaupt nicht unheilbar krank ist, wird jeder...von Ausnahmen abgesehen...der eine solche Diagnose vor den latz geknallt bekommt...sich erst einmal krank fühlen...richtig krank...wenn dann noch die lieben Angehörigen auf die Sache einsteigen...kann sich da tatsächlich was krankes entwickeln...

Ja, wahrscheinlich. Das ist aber an meinen Ausführungen vorbei argumentiert.

Der Begriff "Information" wurde als Erklärung unter anderem auch schon im Zusammenhang mit Aura-Chirurgie, Geistheilen und Homöopathie verwendet. Was wirkt da für Information? Wie wird sie übertragen? Und warum wirkt sie da?

Bei einem Arzt, der eine Fehldiagnose stellt etc. ist das ja noch halbwegs plausibel nachvollziehbar. Der analoge Schritt zu Geistheilen, Aura-Chirurgie und Homöopathie allerdings nicht - und da werden dann auch Vergleiche zu Briefen und Blutdrücken etc. sehr unplausibel - weil sie nur klappen, wenn der Begriff sehr schwammig nebulös definiert ist.
 
Ich hab es doch klar formuliert...der Arzt sagt "Sie sind unheilbar krank und haben nur noch ein halbes Jahr zu leben. Gehen Sie mal nach hause und regeln Ihre Angelegenheiten"...
Selbst wenn der Herr doktor...weil er überarbeitet ist, das falsche Krankenblatt vorliegen hat und der Patient überhaupt nicht unheilbar krank ist, wird jeder...von Ausnahmen abgesehen...der eine solche Diagnose vor den latz geknallt bekommt...sich erst einmal krank fühlen...richtig krank...wenn dann noch die lieben Angehörigen auf die Sache einsteigen...kann sich da tatsächlich was krankes entwickeln...


Sage

Das liegt auch dann von den Medien wie bestimmte Themen mit Umgegangen wird und auch an Ängsten von Tabu Themen. Der Tod ist was schlimmes für viele. Auch haben viele Angst Hilfe anzunehmen, und wollen erst mal alleine versuchen damit fertig zu werden. Auch ist so eine Aussage für einen wie, als wenn die Welt über einen Zusammenbricht.
Doch habe ich die Erfahrung gemacht das es meistens die Angehörigen sind die die Erkrankten treiben eine Therapie nach der anderen zu machen. Auch ist die Sorge um den geliebten Menschen bei den Angehörigen oft hinderlich. Da die Krankheit im Mittelpunkt aller steht und alles um sich um die Krankheit dreht. Was auch der Krankheit fördert sich stärker auszubreiten.
 
Ist es denn die "reine Information", die den Menschen krank oder gesund macht?

...krank oder gesund machen kann... ich denke weder S/W noch linear, Joey.

Und ich schrieb von wirksam werden. So wenig, wie ein Messer aus sich heraus und ohne menschliche Hand und Absicht des Handinhabers ein Brot in Scheiben schneidet, so wenig wird Information ohne Empänger und dortigem (Un)bewusstsein (inkl. Dateninput, -verarbeitung und ggfls. -output) wirksam werden können. Diesen sehr simlpen Umstand hatte ich vorausgesetzt, das der bekannt ist und auch so verstanden wird.
 
Werbung:
Joey schrieb:
Ist es denn die "reine Information", die den Menschen krank oder gesund macht? DAS ist es, was ich in Frage stelle, vor allem, wenn der Begriff "Information" so wage definiert ist, und man Analogien schließt zwischen Briefen, die einem den Blutdruck hochschnellen lassen, und Geistheilern etc.

Meiner Meinung nach ist sie der Auslöser für psychische, später auch physische Prozesse, die in Gang gesetzt werden - ob nun positiv oder negativ besetzt.
Esoterisch ausgedrückt - "positive"/hohe Schwingung, z.B. Aktivierung/Stärkung des Lebenswillens --> Selbstheilungskräfte,
"negative"/niedere Schwingung, z.B. Angst --> psychische Schwächung der inneren Kraft.

Beides ist selbsterfüllende Prophezeihung.

http://www.psychotipps.com/heilung-glaube.html

Vielleicht schenkst du ja einem Psychologen mehr Glauben, als einem "Esoteriker". ;)

Das, was wissenschaftlich als Placebo, Einbildung, was auch immer bezeichnet wird, macht sich auch der Heiler zunutze. Nur redet er nicht von Placebo oder Einbildung. Ist es deshalb schlechter?

LP
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben