Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Ok...bleiben wir mal beim Heilthema...der Arzt sagt der Anne, daß sie unheilbar krank ist...er spricht hofentlich verständliches deutsch...ist ja heute leider nicht immer der Fall...und daß sie jetzt mal ihre Angelegenheiten regeln soll...er sagt das auch der Berta....
Natürlich ist es möglich, daß die beiden verschieden darauf reagieren...die eine gibt sich auf...die andere geht zum nächsten Arzt...der ihr leider die gleiche Diagnose stellt...welche Auswirkungen hat das wohl auf den Gesundheitszustand der beiden Frauen...klar, sie sind schon schwer krank...aber...sofern noch ein Fünkchen Hoffnung besteht, wird der Allgemeinzustand in der Regel besser sein...
Jetzt nimm mal an...das ist ne Fehldiagnose...und Berta geht nicht zum 2. Arzt...beide Frauen werden wahrscheinlich Syptome entwickeln, die auf die angebliche Krankheit deuten...obwohl sie in Wirklichkeit gesund sind...ihre Lebensqualität wird sinken...und damit langfristig zu Krankheiten führen.
Sage
Eben, ein schönes Beispiel, was ich meine, dass Information wirksam wird. Das egene Erfahrungen dan mit hineinspielen, also alte Informationen, ist doch ganz klar. Gleichartige Informationen gewichten mit der Zeit, wie in einer KI im Computer, der auf diese Weise künstliche Erfahrungen sammelt und Lernen ist nichts anderes, als eine Art "gesicherte Information".
Habe ich hundert Mal gesehen, wie der Apfel vom Baum auf den Boden fällt, werde ich davon ausgehen können, die nächsten hundert Äpfel fallen ebenso nach unten. Dazu kommt die Transferleistung des Gehirns, dass wohl alle Gegenstände nach unten fallen werden, die hoch hängen und losgelassen werden. Hüther spricht da so populistisch von Datenautobahnen im Gehirn, eine schöne und leicht verständliche Metapher, wie ich finde.
Diese eingefahrenen "Denkautobahnen" lassen sich aber auch auflösen. In bildgebenden Verfahren bei Traumapatienten konnte dies nachgewiesen werden, wenn sie sich auf dem Weg der Heilung befanden. Und dies ausschließlich verändert durch neue Informationen. Psychotherapie nutzt diese Art von Informationsübertragung und hat wissenschaftlich belegt, dass das tatsächlich funktioniert. Nun, ich finde, man braucht nicht zwingend Psychotherapie um diese Wirkweise auf den Alltag zu übertragen, es funktioniert dort genauso.
Das reine Informationen Menschen krank oder gesund machen können, würde kein seriöser Wissenschaftler leugnen wollen. Zumindest tut dies keiner, den ich RL kenne.
LG
Any