Verwesung hat a priori nichts mit "aufessen" zu tun. Man könnte es auch "Gewebsfäule" nennen. Das sich dann andere Lebewesen davon ernähren, ist eine andere Sache. Dank Deines Einwurfs muss ich nun die menschliche "Tieresserei" ganz neu betrachten, sie findet wohl statt, damit nicht so viele Kadaver vor sich hin verwesen....
Verwesung wird durch saprotrophe Organismen, hauptsächlich durch Bakterien und Pilze, hervorgerufen. Enzyme, die diese Organismen abgeben, zersetzen komplexe organische Verbindungen in kleinere Einheiten, die dann unter Energiegewinn vollständig oxidiert werden. Aber auch Autolyse, also Zersetzung durch eigene, supravitale Enzyme, spielt eine Rolle.
Verwesung findet nur in Anwesenheit von Sauerstoff statt. Die organischen Verbindungen werden dann hauptsächlich zu Wasser, Kohlenstoffdioxid, Harnstoff und Phosphat abgebaut. Im Gegensatz zur Fäulnis entstehen bei reiner Verwesung also keine giftigen oder unangenehm riechenden Stoffwechselprodukte. Unter Sauerstoffabschluss überwiegen dagegen Fäulnisprozesse. Entsprechend erfolgt der Zerfall eines größeren Organismus innerlich überwiegend durch Fäulnis, äußerlich durch Verwesung. In späteren Stadien der Zersetzung überwiegen Verwesungsprozesse, sofern genügend Sauerstoff zur Verfügung steht.
Verwesung und Ökologie
Im Gegensatz zur anaeroben Fäulnis sind an Verwesungsprozessen oft auch höhere Organismen beteiligt. Pflanzliche Überreste werden beispielsweise von Würmern, Asseln und Insektenlarven gefressen und zerkleinert und mikrobiellem Abbau dadurch besser zugänglich gemacht. Tiere und länger liegende menschliche Leichen werden oft zu großen Teilen von Insekten (zum Beispiel Aaskäfer, Ameisen, Speckkäfer) oder deren Larven (zum Beispiel Fliegenmaden) und Fadenwürmern gefressen. In Abhängigkeit von den herrschenden Umgebungsbedingungen bildet sich bei Verwesung eines größeren Organismus eine spezifische „Aasfauna“ heraus.
Die Verwesung in den oberen Bodenschichten führt zur Bildung von Humus, auch Kompostierung umfasst hauptsächlich Verwesungsprozesse.
Im prinzip also ist die Verwesung nichts anderes als der Verdauungsprozess von Mikroben Wümern Asseln und anderen Organismen die das verwesende Fleisch oder die Pflanze mit Hilfe von Sauerstoff fressne und durch den AVerdauungsprozess zersetzen . Du irrst dich wenn du annimmst das Verwesung nichts mit aufessen zutun hat , im Gegenteil es ist ein wichtiger Prozess . Und es ist egal ob es sich um Pflanzliche oder Tierische Überreste handelt es ist der rein Biologische Prozess in der Natur . Denkst du Humus entsteht anders ?
Er entsteht genau so durch Biologische Zersetzungsprozesse , ich bin am Land aufgewachsen schon mal in einen Bioabfall Haufen gestanden ?
Was denkst du warum wird auf den Biomüll noch Heu raufgeworfen ?
Damit Hitze entsteht und so die zersetzenden Prozesse schneller beginnen .
Besides hast du dich schonmal gefragt wieso sich ausgerechnet auf solchen Haufen derart viele Tiere herumtreiben ?
