Existiert eine Seele?

Das individuelle Selbst, das Ich eines Menschen, ist das Wollende. Dass das selbstbewusste Ich real existiert, erfährst Du selber jeden Tag aufs Neue. Die "These" des reflexiven Selbst bzw. Bewusstseins bedarf keiner Beweise. Du erlebst es.

Na und? Das spricht nicht dagegen, dass es mein Gehirn ist, das das produziert.

Schönheit erfassen wir im Wesentlichen intuitiv. Zugleich genießen wir das Schöne bewusst. Wie bringt die Wechselwirkung von Elementarteilchen und Naturkräften Intuition und Bewusstheit zustande?

Ich weiß es nicht. Ich weiß aber, dass es so einiges gibt, wo sehr weitreichende und ungeahnte Folgen aus nur kleinen einfachen Grundregeln entstehen.

Nehmen wir z.B. das Brettspiel Go. Es hat nur 4 Regeln, es meisterhaft zu spielen ist allerdings sehr schwer.

Ebenso fraktale Geometrie. Die Mathematik dahinter ist einfach und die Programme sind relativ schnell geschrieben. Die Bilder sind oft ungeahnt und überraschend.

D.h. das Argument Ich kann mir nicht vorstellen, wie... ist kein Beleg gegen eine These.
 
Werbung:
Nach der Wissenschaftstheorie, wie Du sie gerade anwendest, kann ich Dich fragen: Glaubst Du an ein unsichtbare rosafarbene Einhorn? Wenn Du dazu Nein sagst, würde ich Dich um einen beweis Deiner abergläubischen und unbelegten Aussage bitten.

Genau umgekehrt verhält es sich: Du müsstest mir Indizien und damit Gründe liefern, an die Einhörner zu glauben, wenn Du deren Existenz postulierst. So funktioniert das. Einen Unglauben kann man einfach mit einem Mangel an Beweisen begründen... Projiziert auf unseren Fall bedeutet dies: Ich glaube Euch nicht, dass das Hirn das Wollende sei - gebt mir valide Belege dafür!
 
Genau umgekehrt verhält es sich: Du müsstest mir Indizien und damit Gründe liefern, an die Einhörner zu glauben, wenn Du deren Existenz postulierst. So funktioniert das. Einen Unglauben kann man einfach mit einem Mangel an Beweisen begründen... Projiziert auf unseren Fall bedeutet dies: Ich glaube Euch nicht, dass das Hirn das Wollende sei - gebt mir valide Belege dafür!

Das Gehirn existiert sicher, und es hat auch zweifellos Einfluss auf Denken, Fühlen und Handeln. Eine daneben stehende Seele ist eine Zusatzannahme. Wieso sollte man von ihr ausgehen? Da ist die "simplere" Annahme, dass das Gehirn das alles produziert. Zusatzannahmen müssen belegt werden, wenn sie angezweifelt werden.
 
Existiert eine Seele?

Welch eine Frage!:rolleyes:

Schon die alten yogis wussten, dass es eine seele gibt, genauso wussten sie auch schon vor 5000 jahren, dass es bakterien gibt.:thumbup:
 
Ahoi,

bleibt die Seele also aufgrund mangelnder Beweisbarkeit ein individuelles, philosophisches Konstrukt?

Und ist es also nicht völlig wurscht, ob es sich um rein biochemische Prozesse oder ein "Geschenk schöpferischer, höherer Mächte" handelt???
 
Und ist es also nicht völlig wurscht, ob es sich um rein biochemische Prozesse oder ein "Geschenk schöpferischer, höherer Mächte" handelt???[/B][/FONT]

Keineswegs. Wird der wissenschaftliche Nachweis geführt, dass es sich beim Selbst eines Menschen tatsächlich "nur" ein Produkt neuronaler Aktivitäten des menschlichen Gehirns handelt, existiert mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit kein Leben nach dem biologischen Tode. Dann ist der Materialismus wahr. Die Annahme eines spirituellen oder religiösen Sinnes der menschlichen Existenz halte ich in diesem Falle nicht mehr für gerechtfertigt. Der Mensch wäre demnach ein rein materiell-energetisches und damit zugleich ein in allen Aspekten physikalisch erfassbares Wesen.
 
Na und? Das spricht nicht dagegen, dass es mein Gehirn ist, das das produziert.



Ich weiß es nicht. Ich weiß aber, dass es so einiges gibt, wo sehr weitreichende und ungeahnte Folgen aus nur kleinen einfachen Grundregeln entstehen.

Nehmen wir z.B. das Brettspiel Go. Es hat nur 4 Regeln, es meisterhaft zu spielen ist allerdings sehr schwer.

Ebenso fraktale Geometrie. Die Mathematik dahinter ist einfach und die Programme sind relativ schnell geschrieben. Die Bilder sind oft ungeahnt und überraschend.

D.h. das Argument Ich kann mir nicht vorstellen, wie... ist kein Beleg gegen eine These.

Nennt man das nicht auch Chaos-Theorie?

 
Werbung:

Wenn dem Menschen keine metaphysikalischen Komponenten inhärieren, wenn der Mensch also ein rein stoffliches Wesen ist, kann man zumindest keinen über dieses eine Leben hinausgehenden spirituellen Sinn der menschlichen Existenz begründen. Denn das Leben eines Individuums endete in diesem Falle mit dem biologischen Todes des Organismus, im Speziellen des Hirns.
 
Zurück
Oben