Ischariot
Sehr aktives Mitglied
Der war schon immer da ! ?Stellt man dieselben Fragen über Gott heisst es ganz selbstverständlich - der war schon immer da.
Eigentlich find ich diese Formulierung gar nicht so übel - vorausgesetzt der Typ
hat tatsächlich das Universum erschaffen ...
Wenn wir den Urknall als den Beginn der Materie betrachten, die spontane
Entstehung dessen was wir als Materie bezeichnen ...
... davor war diese wohl in einem anderen Zustand, einem den wir als
energetisch betrachrten wollen, wollen wir?
Wie definieren wir also Zeit? Eine einfache Formel hilft uns da ungemein weiter.
Geschwindigkeit ist gleich Weg durch Zeit - V=s/t meint also: t=s*V nüsch?
Also brauchen wir für den Faktor Zeit sowohl Materie, als auch Bewegung in
dieser. Was aber wenn nun noch keine Materie vorhanden ist und somit
auch keine Bewegung in jener? Was ist dann mit der Zeit?
Korrekt - sie ist nicht von Belang (inexistent) = Zeitlosigkeit!
Wenn also Gott das Universum erschaffen hat, so muss er ausserhalb dieses
Universums als Zeitlos, von innerhalb des System darf er wohl als "Ewiger"
gesehen werden ...
Wenn du allerdings jetzt fragen möchtest woher dieser Schöpfergott dann
kommen mag, so gibt es darauf keine schlaue wissenschaftliche Antwort
von meiner Seite, da mir die Zeitlosigkeit selbst nur vage eine Vorstellung
gibt. Aber es wäre ohnehin eine theologische oder philosophische Frage ...
... so long, nice dicussion!
Euer, einen sich ihn der Zeitschleife befindlichen Schöpfer nicht vorstellen mögender, Ischariot