Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Ich könnte auf all das weiter antworten, aber es würde wohl keinen von uns weiterbringen.
Ich würde aber die Arbeiten und Vorträge des Ghirnforschrs Dr. Spitzer empfehlen. Gibsts auch einiges auf YouTube. Oder das Buch "Geist im Netz". Ist nicht nur was für Wissenschaftler, sondern auch verständlich für die breite Masse. Es würde dem einen, oder anderen neue Perspektiven geben...
Ja, das gibt es einiges, was auch die Wissenschaft längst weiß, aber oft fehlt bzw. mangelt es an fachübergreifender Transferleistung. Und den Willen dazu. Damit kämft die Wissenschaft auch intern, dass neue Theorien teils für Jahrzehnte unterdrückt werden, weil nicht sein darf, was nicht sein soll. Gut zu sehen auch an der Intention, die sich in den Fragestellungen zeigt: gehe ich an ein Phänomen in der Art heran, dass ich alles widerlegen muss oder aber schaue ich, unter welchen Umständen ein Phänomen möglich ist?
Wissenschaftler, die Letzteres als Intention und somit Vorgehensweise wählen, sind die Menschen, die wahrlich Neuerungen brachten. Immer wieder. Das zeigt die Geschichte.
Lg
Any