EU-Aufklärungspflicht für Deutsche AstrologInnen

Erstens kenne ich drei Frauen mit durchlebtem Schocktrauma und besonderen Fähigkeiten danach, zweitens weil ich nicht ausschließen kann, daß nach so einem Erlebnis andere Bewußtseinstufe zugänglich wird.

Hallo Xchen,

Ja sicher, es gibt genug Menschen, die übersinnliche Fähigkeiten haben.
Aber diese spiegeln sich dann auch immer im Horoskop wieder.
Hast du von ihnen zufällig die Daten?
Ich würde da gern unter dem Aspekt „übersinnliche Fähigkeiten“ mal reinschauen.

Lieben Gruß
Birgit
 
Werbung:
Hallo Stefan :)

Interessant, es so zu beschreiben. Es stimmt: Worte sind ihrer Natur nach trennend.

Das wollte ich gestern abend noch kurz erläutern, war aber zu müde, um das zu formulieren.

Zumindest in den mir vertrauten Sprachen (Deutsch, Englisch, vergessenes Latein und ein bisschen Französisch) besteht ein vollständiger Satz aus Subjekt, Prädikat und Objekt - das heißt, Sprache zu benutzen, ist ein Akt der Trennung. Wie oft sagt jemand im Alltag: Ich habe einen Baum (Auto, Haus, etc.) angeschaut. Da ist dann einmal die Trennung von "Ich" und Baum", also vom Erleber zum Erlebter, aber auch der Baum ist aus seinem "Kontext", seiner Umgebung, herausgelöst. Niemand sieht den Baum isoliert, sondern man sieht vielleicht noch ein Stückchen vom Himmel, den Boden, aus dem der Baum wächst, einen Teil der übrigen Umgebung.

Und da viele Menschen, nicht alle, auch in Worten denken - und wir denken ununterbrochen - trennen wir eben auch aus Gewohnheit gedanklich und nehmen das als selbstverständlich.

Wenn das Erleben dann zeitweise ein Ungetrenntes ist, dann wird es schwierig, dieses in einem trennenden Medium so zu vermitteln, dass es verständlich wird. Umschreibungen bildhafter Natur können helfen, aber es kann eben auch sehr paradox klingen, wenn man versucht, das Erleben zu beschreiben.

Also die Emotionale Bewegtheit, wenn man so "berührt" wird ... (was meiner Meinung nach vor allem an frühkindl. und kindlichen Einflüssen liegt, wo man uns im Grunde andauernd konfrontierte, was dann mehr krumm als recht zu integrieren war)

Einmal das - und es wird ja nicht selten zu einem mehr oder weniger "starren" Reaktionsmuster, weil einem gar nicht mehr klar ist, warum man diese Art der Reaktion einmal subjektiv sinnvoll wählte.

Richtig rund wird es aber angesichts der "physischen" Möglichkeiten wohl nie werden, weil das "Höhere" (Einsseins , Wirklichkeit, was auch immer) immer über den Worten liegt, über den beschreibbaren Dingen und Begriffen-

Was ich erlebe, wenn ich am Küchenfenster stehe, entzieht sich den Worten. Mein Freund versteht das gut, was ich ihm zu schildern versuche, und umschreibt es für sich mit einem Bild. Wir haben da eh eine sehr eigene Sprache entwickelt, um uns über solche Erlebnisse zu verständigen, auszutauschen. Wenn uns jemand hören würde, dann wunderte es mich nicht, wenn der uns für bissel bekloppt hielte. :D

Außenstehend kann ich höchstens sagen: Es gibt Momente, in denen bin ich eins mit der Wahrnehmung bzw. dem Wahrgenommenen. Danach fange ich an zu stottern.

Liebe Grüße
Rita
 
Was ich erlebe, wenn ich am Küchenfenster stehe, entzieht sich den Worten. Mein Freund versteht das gut, was ich ihm zu schildern versuche, und umschreibt es für sich mit einem Bild. Wir haben da eh eine sehr eigene Sprache entwickelt, um uns über solche Erlebnisse zu verständigen, auszutauschen. Wenn uns jemand hören würde, dann wunderte es mich nicht, wenn der uns für bissel bekloppt hielte. :D

Außenstehend kann ich höchstens sagen: Es gibt Momente, in denen bin ich eins mit der Wahrnehmung bzw. dem Wahrgenommenen. Danach fange ich an zu stottern.

Liebe Grüße
Rita

Hallo Rita,

schon die unterschiedlichen Sprachen sind für jeweils andere unverständlich, auch Sprachen in der Natur, Tiersprachen, andere Natursprachen, Schallwellen, alle Möglichkeiten der Kommunikation sind nicht gleich, jeder halt passend zur Lebensform und dem Sinn und Nutzen entsprechend.
Das kannst du hier also nicht wirklich pauschalisieren als Thema oder Grundlage.

Wenn Simi , der ja Gott anscheinend vieles sagt, meint , sie müsse es uns mitteilen, dann liegt es wohl an Simi, das sie es uns nicht wirkungsvoll und einleuchtend rüberbringt.


Und vorallem scheint der Gott ja auch immer wieder gesagtes zu revidieren. Und komischerweise meint >Gott sogar anderen nachplappern zu müssen.
Hieraus kann nur eins gefolgert werden,
Simi scheint Gott nicht zu verstehen, die Sprache ist ja sicher auch sehr kompliziert:) wie du ja schon sagtest.

Und Gott wird sicherlich den Aspekt des Nutzen nicht übersehen.


Deine Erlebnisse inbezug der Wahrnehmung , haben schon viele Menschen, ist ja auch ein sehr Äusserliche Erscheinung,
doch
die Wahrnehmung auf der Schwingungsebene, den Rhytmus der Schallwellen spüren, die massiven unbewußten kollektiven Archetypen fühlen, das ist Einssein mit der Natur,

Der Baum ist Äußerlich, doch der Baum selbst ist Leben in vielfältiger Form verbunden mit dem Gesamtkollektiv und enthällt alles Leben der Erde, inbegriffen jeglicher irdischer Polaritäten.

genauso, das ich selbst in mir Gott finden kann , die Erleuchtung oder Satori.

Gott ist in meiner Seele.

LG
flimm
 
Hallo flimm :)

Das kannst du hier also nicht wirklich pauschalisieren als Thema oder Grundlage.

Wo habe ich pauschalisiert in Bezug auf Worte bzw. Sätze?

Wenn Simi , der ja Gott anscheinend vieles sagt, meint , sie müsse es uns mitteilen, dann liegt es wohl an Simi, das sie es uns nicht wirkungsvoll und einleuchtend rüberbringt.
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? :confused:

Und vorallem scheint der Gott ja auch immer wieder gesagtes zu revidieren. Und komischerweise meint >Gott sogar anderen nachplappern zu müssen.
Hieraus kann nur eins gefolgert werden,
Simi scheint Gott nicht zu verstehen, die Sprache ist ja sicher auch sehr kompliziert:) wie du ja schon sagtest.

Hm, kann es sein, dass du versuchst, meine Überlegungen zur Natur von Worten bzw. Sätzen zu instrumentalisieren, um dich über Simi auszulassen?

Deine Erlebnisse inbezug der Wahrnehmung , haben schon viele Menschen,
Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet? :confused:

Gruß
Rita
 
Hallo flimm :)

Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? :confused:

Ich habe in Bezug auf die Verständlichkeit der Sprache geschrieben.
Als Beispiel.
Die Sprache hat eben seinen Sinn und Nutzen für jedermann.
Sie ist natürlich trennend, wie unsere ganze Natur es ist.
Sie zeigt das auf was ist, sie stellt eine Gemeinschaft dar und deren Eigenschaften.

Hm, kann es sein, dass du versuchst, meine Überlegungen zur Natur von Worten bzw. Sätzen zu instrumentalisieren, um dich über Simi auszulassen?
Ich habe Simi als Beispiel genommen da es eben besonders gut zur Anschauung meines Gedankenganges passte, wenn du das auslassen nennst,
bitte.

Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet? :confused:
Nein hast du nicht, habe ich auch nicht behauptet :)

LG
flimm
 
Liebe Rita :umarmen:

Und trotzdem möchte ich niemals zurück in den Zustand vorher.

Ich auch nicht. Obwohl: ich befinde mich ja noch mitten im Zickenstatus :D Also wenn er vorbei ist, will ich nicht mehr zurück. :)

Ich war vielleicht "handzahmer", sozialverträglicher, aber es ging mir beschissen, was ich eben auch an meiner "Umwelt" ausgelassen habe, nur mühsam verdeckt durch das Einhalten bestimmter Konventionen.

Es ist gar nicht so lange her, da wurde mir noch gesagt: "Du bist zu nett für diese Welt." Doch irgendwann läuft jedes Fass über und im Sommer war es dann bei mir auch soweit. Was vorher schon Horror-Züge trug, steigerte sich zum wahren Horror und eigentlich war es verrückt, dass ausgerechnet ein Schockzustand die größte Schimpftirade meines Lebens ausgelöst hat. Als wären sämtliche Türen aufgegangen, nutze ich die Gelegenheit, um aus jeder einzelnen rauszuschreien. Was ich wütend durch die Gegend gestapft bin, hier im Forum oder auch bei Freunden an Frust und Zorn abgeladen habe, war schon derb. Den meisten bin ich glaub ich nur noch tierisch auf den Zeiger gegangen. War mir aber egal :rolleyes:
Wie auch immer, der Prozess läuft noch.
Heute muss ich nicht mehr "herumzicken", es war aber ein wichtiger Schritt des Weges.

Ja, es muss was raus. Das Ego muss Kickboxen üben. Das ist ultrawichtig, um nicht irre zu werden. Wenn man bisher "zu nett" war und alles in sich reingefressen hat, kriegt man es ja nur so umverteilt. An anderen Menschen prallt unser Gezicke ja meist ab. Wir nerven, doch bedrohlich wird es selten, solange nicht persönlich angegriffen wird. Die "anderen" haben ihren eigen Film am Laufen. Neptunier sehen das meist anders, weil sie ja "im anderen" sind und auf der Stelle die Gefühle des Gegenübers zu erkennen vermuten. Als Wiedergutmachung zieht man dann gerne Schmach und Schande auf sich zurück und kasteit sich mit einem saturnisch-schlechten Gewissen. Und das macht hier vorallem Stefan in unübertroffenem Ausmaß :)

Also @Stefan: Es gibt keinen Grund, warum du dich ständig für dich selber entschuldigen musst. Das schmälert nur deinen eigenen Enthusiasmus für die Sache.
Du bist nur dir gegenüber Rechenschaft schuldig und musst hier wirklich keine A4-Entschuldigungen virtuell abdrucken. Die Leute, die hier lesen und schreiben, haben trotz Forum und Zickerei :D eigene Leben und eigene Probleme. Sie gehen garantiert nicht mit deinen Äußerungen zu Bett. Du machst das (das gleiche gilt auch für Annie, die sich ähnlich geäußert hatte). Dir bereitet deine Unsicherheit Kopfzerbrechen. Wenn du dich hier aber nur für dich selber entschuldigst, weil du es schreiben musst, dann lass es eben auch einfach nur so stehen. Lass auf deine ureigene Art Dampf ab, doch entschuldige dich nicht dafür! Was du schreibst, bist du. Was du gut findest, bist du...etc.

Was die Welt braucht, sind individuelle Persönlichkeiten und keine Plakiate. Es ist schlimm genug, dass das Human-Plakiat in der derzeitigen Gesellschaft so eine große Rolle spielt. Insofern hat die Forumsecke hier auch wieder was Gutes: die meisten sind doch recht "anders" :) Doch schlaflose Nächte durch Esoforums-Beiträge? Die sollten nun wirklich nicht aufkommen.

:) LG! v-p
 
Hi Stefan,

mir fiel gestern noch ein,

Du denkst,

im Gegensatz zu denen,

die denken lassen.


Der erste Weg ist nicht zu vergleichen mit dem anderen. Schmerzen des Erkennens mitunter bei beiden, aber vorgekaute Portionen von "so ist es und tue dies und jenes, in der Art und Weise" lassen sich leichter umsetzen, als sich selbst durch das Gestrüpp den Weg zu bahnen, oder über gefallene Bäume mühsam drüberzusteigen. Es ergibt schon einen Sinn, warum es so ist, wie es ist, für mich gleicht er der Aufgabe, die uns unser Karma beschert.
 
Werbung:
Zurück
Oben