Esoterik, muss das sein ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Findest Du nicht, daß Du Deine Ansichten schon mehr als deutlich daneben gestellt hast?

Wieso sollte ich damit aufhören?

Vor allem, wenn mit immer den gleichen Punkten, die ich teilweise schon ausführlich behandelt habe, wieder geantwortet wird?

Es ist ja nicht nur so, dass ich hier agiere - ich reagiere ja auch viel. Und, wenn man mit den gleichen Punkten kommt, werde ich auch das gleiche antworten.
 
Werbung:
Von wem? Ich denke, dass ein Christ den andern Christen ganz sicher ernst nehmen wird, wenn es um Aussagen zu Gott und Gottes Wunderheilungen geht.

Das ein Atheist darüber den Kopf schüttelt ist dann nicht weniger normal. Der wird die beiden wohl eher nicht ernst nehmen.

Das wird die beiden Christen aber herzlich wenig interessieren.

LG
Any

Dass es einige nicht *herzlich wenig interessiert*, wenn/dass sie z.B. von Personen aus dem Bereich der Wissenschaft/Medizin nicht 'ernst genommen werden', mit 'esoterischen Ansätzen', ist (zumindest für mich), eindeutig zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte ich damit aufhören?

Vor allem, wenn mit immer den gleichen Punkten, die ich teilweise schon ausführlich behandelt habe, wieder geantwortet wird?

Es ist ja nicht nur so, dass ich hier agiere - ich reagiere ja auch viel. Und, wenn man mit den gleichen Punkten kommt, werde ich auch das gleiche antworten.
Ich habe nie gesagt das Du aufhören sollst.
Wie kommst Du darauf?
Ich empfinde Deine Vorgehensweise halt als sehr fraglich.
 
Obwohl anscheinend der Missionar nun weitergezogen ist oder gar Opfer der Eingeborenen wurde, möchte doch noch ein anscheinend unerklärbares Phänomen vorstellen. Ich bin gespannt, ob es dazu von den Schlaubergern eine Erklärung geben wird.

Vor längerer Zeit habe ich öfters ein Phänomen zum Besten gegeben, das immer einen großen Eindruck hinterließ:

Dazu setzt sich eine Person auf einen Stuhl und schließt die Augen. An die Ecken des Stuhls stellen sich vier Helfer. Nun legt einer nach dem anderen die Hand schweigend auf den Kopf des Sitzenden, bis alle acht Hände übereinander liegen. Wichtig dabei ist, dass ein Druck auf den Kopf des Probanden ausgeübt wird, alle wirklich schweigen und der Sitzende sich nur auf die Hände auf seinem Kopf konzentriert. Schon ein leises Plustern eines Umstehenden kann das ganze Experiment zum Scheitern verurteilen.

Nachdem alle ihre Hände aufgelegt haben, nehmen sie wieder einer nach dem anderen die Hand vom Haupt des Probanden. Sobald die letzte Hand abgenommen wurde, setzten die Helfer den ausgestreckten Zeigefinger der rechten Hand unter die Sitzfläche des Stuhls (erste beiden Fingerknochen reichen schon) und heben ihn auf ein vereinbartes Zeichen samt Stuhl in die Höhe.

Es ist wichtig, dass noch ein weiterer Helfer bereitsteht, um beim Scheitern des Versuchs den Probanden auffangen zu können. Wie ich schon sagte, ist die Konzentration des Probanden von zentraler Bedeutung und schon die kleinste Ablenkung läßt das Experiment scheitern. Die Helfer sind dann augenblicklich nicht mehr in der Lage den Probanden an nur einem Finger halten oder gar anheben zu können. In der unterschiedlichen Konzentrationsfähigkeit liegt dann auch der Grund, warum nicht jeder gleichermaßen als Proband geeignet ist.

Den Trick hat auch Uri Geller schon aufgeführt, sowie auch Wolfgang Hund - Bühnenmagier und GWUP-Mitglied. Im Gegensatz zu Geller liefert Hund hier aber auch Erklärungen dazu: Mit eine Rolle spielt, dass das Gewicht eben auf die vier Finger verteilt wird - und mit einem Finger kann man durchaus auch 20 kg hochheben.

In vielen Präsentationen des Tricks läuft es so, dass zuerst die Teilnehmer es probieren sollen und den Stuhl mit der Person nicht hochkriegen. Danach wird irgendein Ritual vollzogen (wie z.B. das Hände auf den Kopf legen, wie Du beschrieben hast), und danach schaffen es die Teilnehmer plötzlich. Der große Unterschied ist aber, dass beim ersten Versuch der Magier daneben einfach nur sagt: "Versuchen sie es mal hochzuheben." Die Teilnehmer machen es ziemlich unkoordiniert. Beim zweiten Versuch hingegen gibt der Magier deutliche Kommandos a la: "Alle auf 3 ... 1, ... 2, ... 3" und die Teilnehmer heben den Stuhl alle gleichzeitig und koordiniert hoch, weil sich jetzt das Gewicht gut verteilt.

Hinzu kommt eben noch die Suggestion. Durch die wenig aufmundternden Worte beim ersten Versuche versuchen es die Teilnehmer auch nicht so stark, wie beim zweiten Versuch, wo eben die Kommandos wesentlich auffordernder (und koordinierender) kommen.

Hier ist ein Interview mit Wolfgang Hund, wo der Versuch auch kurz am Rande angesprochen wird: http://www.gwup.org/infos/nachrichten/410-uri-geller-bei-stern-tv-skeptisches-lesefutter-3

In einem Vortrag von ihm, den ich gesehen habe, ging er auch schon ausführlicher auf diesen versuch ein.
 
Ich habe nie gesagt das Du aufhören sollst.
Wie kommst Du darauf?
Ich empfinde Deine Vorgehensweise halt als sehr fraglich.

Und welche Vorgehensweise wäre besser?

Weil's schön langsam nur noch lächerlich ist, was hier seit Monaten am Meter über zig threads von statten geht, könnte man es dann irgendwann mal gut sein lassen.

Wie gesagt: Ich agiere nicht nur, ich reagiere auch viel. Klar könnte ich irgendwann mal sagen: "Ach, sch... drauf." und auch die Antworten sein lassen. Aber irgendwie habe ich dann doch noch Lust zu schreiben.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben