Joey
Sehr aktives Mitglied
Eben Joey, für mich, ist es klar, ich vertraue mir...
und wenn der eimer ein paar löcher hat, kann ich sie wenigsten nachvollziehen und stopfen, und daraus lernen.... will heissen wenn ich erkenne und ehrlich zu mir bin, hab ich gute chancen.....
aber bei anderen, habe ich diese möglichkeit nicht, da habe ich keine kontrolle ect.....
daher..... fehler passieren, ist MENSCHLICH.....
es ist nichts starr, alles in bewegung und in veränderung, ständig und stetig, das ist das schöne.... und alles ist möglich......![]()
Die Fehler, die passieren, besieren auf den menschlichen kognitiven Fehlern wie selektive Wahrnehmung, Fehlattribution, Suggestion etc. Wissenschaftliche Methodik hilft es, den Einfluss dieser kognitiven Schwächen zu reduzieren.
Ohne wissenschaftliche Methodik kommen viele Fehler druch - fast ungefiltert. Das ist der Eimer ohne Boden.
Mit wissenschaftlicher methodik wird davon viel abgefangen. DAS ist der Eimer mit ein paar Löchern.