Für eine Überprüfung meiner Fähigkeit, Einzelkonstellationen blind zuordnen zu können, ist ein nachträglicher Abgleich unzulässig- ja, natürlich.Ich will nochmal auf dieses Beispiel eingehen:
Angenommen, Du hättest in seinem Geburtshoroskop keinen der Übeltäter im 1. Haus gefunden? Nach Deinen bisherigen Beschreibungen hättest Du dann nach weiteren Anzeichen im Horoskop gesucht, welches das Verhalten Deiner Ansicht nach erklären könnte. Für eine Lern-Phase auch durchaus ok - aber nicht für eine Überprüfung. Denn dieser nachträgliche Abgleich findet unverblindet statt.
Der Punkt ist der, Joey- Einzelkonstellationen überhaupt zuordnen zu können, ist eine hohe Kunst. Das liegt daran, dass sich Einzelkonstellation in der Person vermischen, verbinden und überlagern. Wenn du mit einem Menschen zu tun hast, dann siehst du immer nur einen Teil von ihm.
Einzelkonstellationen, die dabei am deutlichsten sichtbar werden, sind die schlechten Planeten und die schlechten Aspekte- wenn davon einer aufblitzt, wird er mir sichtbar und ich kann ihn blind zuordnen. Aber die meisten Einzelkonstellationen kann ich nicht blind zuordnen, zB das Sternzeichen von jemandem blind zu sehen, kann ich überhaupt nicht. Das ist so vermischt mit den Zeichen, in denen Mond und AC stehen, dass es mir unmöglich ist.
Die Überprüfung meiner blinden Zuordnungsfähigkeiten hat ergeben, dass mir das nicht möglich ist. Von daher sage ich, dass eine wissenschaftliche Überprüfung, die ja eine derartige Verblindung vorschreibt, auch nicht möglich ist. Logisch? Logisch! Astrologie entzieht sich dem.
Nein, falsche Schlussfolgerung, Joey. Nicht die Astrologie wurde gerettet, sondern meine Ansicht von Genialität.Joey schrieb:Nehmen wir beispielsweise Deine Beschreibung von Einstein. Genialer Mensch, Logiker etc. Aber Deine erste Annahme, er wäre Wassermann, ist falsch. Später erfährst Du, dass er Jupiter im Wassermann hat, was die Astrologie Deiner Ansicht nach wieder rettet. Sind nun alle Menschen mit Sonne oder Jupiter im Wasserman geniale Logiker? Wahrscheinlich nicht - und auch das spräche noch nicht einmal besonders gegen die Astrologie; immerhin kann es ja weitere Planeten in anderen Häusern geben, die das ganze relativieren. Aber wie weit hast Du z.B. bei nicht so logisch denkenden Menschen geschaut, ob sie nicht auch diese Merkmale zeigen?
Logiker sind solche Menschen auf jeden Fall, inwieweit sich Genialität entfaltet, hängt vom Rest des Horoskops und vom Entwicklungsstand ab.
Unlogisch denkende Menschen haben keine oder nur ein/zwei Planeten in Luftzeichen. Dafür haben sie viel Gefühl, Intuition oder orientieren sich an Tatsachen.
Wenn ich nach wissenschaftlichen Kriterien etwas beweisen wollte, dann müßte ich das, ja. Ich habe dir nun aber schon mehrfach gesagt, dass das nicht möglich ist, Joey. Ich versuche hier, dir aufzuzeigen, warum es nicht möglich ist.Joey schrieb:Treffer züchten ist einfach - das beweist nichts. Du musst auch zeigen, dass diese Treffer vermehrt nur auf die menschen zutreffen, die dieses Verhalten/Ausrichtung etc. zeigen, UND für andere Menschen, die es nicht zeigen, NICHT.
Ja, klar. Das habe ich natürlich getan. Ich kann dir aber nicht belegen, dass ich das getan habe. Und wenn ich es könnte, würdest du sagen, es war ja nicht verblindet. Dann würde ich sagen, natürlich war es nicht verblindet, wie hätte ich es sonst lernen können? Das dreht sich im Kreis.Joey schrieb:D.h. das Einstein-Beispiel wäre evtl. dann ein aussagekräftiges Beispiel, wenn Du gleichzeitig mal schaust, ob Du "Idioten" mit ähnlichen astrologischen Merkmalen, die Du für Einsteins Genialität verantwortlich machst, finden kannst oder nicht.
Hat Einstein eigentlich verblindete Tests gemacht? Ich meine, er selbst?Joey schrieb:Bei einem guten Test brauchst Du nunmal eine Versuchsgruppe, die ein bestimmtes Verhalten oder Eigenschaft zeigt (z.B.Choleriker) und eine Kontrollgruppe, die dieses Verhalten nicht zeigt. Wie Du die Gruppen aufteilst ist dabei egal, solange das OHNE Wissen über das Horoskop passiert.
Lies es mir von den Lippen, Joey: Ich kenne keine praktische Möglichkeit, solche Gruppen einzuteilen. Sperre mich und 100 Fremde zwei Wochen lang irgendwo ein, danach teile ich sie ohne Horoskopkenntnisse in Gruppen ein. Das ist nicht praktikabel!
Ja, das ist mir völlig klar, du brauchst es nicht immer zu wiederholen- es scheitert an der Einteilung in Gruppen.Joey schrieb:Nun kannst Du entweder in den Horoskopen nach einzelnen Konstellationen suchen, die das Verhalten Deiner Ansicht nach erklären können oder nicht (z.B. Übeltäter im 1. Haus), und schauen, ob es da einen signifikanten Überschuss zwischen Versuchs- und Kontrollgruppe gibt.
Oder, wenn die Horoskopmerkmale zu komplex sind, kannst Du Dir jedes Horoskop einzeln genau anschauen - weiterhin verblindet, Du weißt also nicht, zu welcher Person es gehört - und entscheiden, ob das Horoskop wohl zu einer Person in der Versuchs- oder Kontrollgruppe gehört. Du musst das gar nicht mal den einzelnen Personen genau zuordnen, sondern nur: "Dieses Horoskop sieht nach einem Choleriker aus" oder nicht.
Darüber lässt sich dann auch wieder eine Trefferquote und eine Zufallserwatung ermitteln.
Ja, letzteres wäre möglich. 100 (1000 oder whatever) mir unbekannte Personen, deren Daten mir auch unbekannt sind. 100 Horoskope, von denen ich nicht weiß, welcher Person sie gehören. Ich wähle zwei Horoskope aus. Die zwei Personen, denen sie gehören, werden zu mir geschickt. Ich spreche mit beiden eine halbe Stunde (oder eine ganze, keine Ahnung, wie lange ich brauchen würde), dann ordne ich den beiden ihr jeweiliges Horoskop zu. Bei diesem Setting braucht es keine Gruppeneinteilung. Es braucht auch keine Beurteilung, wie treffend mein Deutungstext ist, weil ich gar keinen abgebe- ein reines Zuordnungspiel also.Joey schrieb:Da Du ja schon meintest, dass bei den Cholerikern statistisch signifikant mehr "Übeltäter im 1. Haus" sein sollten, oder dass Du nach einer halben Stunde Gespräch entscheiden kannst, welches Horoskop von zwei möglichen zu welcher Person passt... da müsste so ein Test dann doch auch klappen, oder?
Wie Du die Gruppen einteilst bleibt Dir überlassen, solange Du dasd eben OHNE Wissen über das Horoskop machst.
Und? Was weißt du danach, Joey? Doch nur, dass ich Horoskope blind zuordnen kann.
Das ist doch kein Wissen!
Ich kann was nicht wissen?Joey schrieb:Ich will Dich hier nicht dazu nötigen, dass Du so einen Test machst. Ich will Dir nur klar machen, dass die tests, die Du bisher gemacht hast eben nicht guten Richtlinien gehorchen. Mit Deinen Berichten ist nichts gut belegt oder "genug getestet". D.h. Du kannst es nicht wissen.
Das Wissen, um das es mir geht, ist in solchen Tests nicht zu ermitteln.Joey schrieb:Wenn es Dir aber wirklich um Wissen geht, dann lege ich Dir solche Tests nahe. Leute, die so etwas organisieren, gibt es einige.
Zuletzt bearbeitet: