Jetzt könnte man sagen: Wenn nach Putin Ultranationalisten in Russland an die Macht kommen, dann wird der Krieg gegen die Ukraine noch härter und brutaler oder sogar was Atomwaffen betrifft eskalieren.
Das sehe ich aber nicht, sondern im Gegenteil.
Eine neue Regierung in Russland, mag sie noch so ultranationalistisch sein, muss sich um ihren Machterhalt erstmal innenpolitisch etablieren. Und das schafft diese neue Regierung nicht dadurch, dass sie die Fehler der alten Regierung noch verstärkt. Eine neue Regierung braucht als erstes eine neue Agenda, vor allem innenpolitisch aber somit dann auch aussenpolitisch. Erstes Hauptziel, einer neuen Regierung in Russland, wird erstmal sein die westlichen Sanktioen, welche Russland in Wahrheit schweren Schaden zufügt, los zu werden.
Wie das dann aussenpolitisch im laufe der Jahre geschieht, wird man dann sehen müssen, wenn die neue Regierung in Russland
( und eine neue Regierung wird es in Russland geben müssen, schon aus biologischen Gründen )
sich erst innenpolitisch etabliert. Bei Putin dauerte das damals knapp 10 Jahre, bis er bei seinem Auftritt 2008 auf der Münchener Sicherheitskonfrenez anfing zu spinnen.
Soviel Zeit wird dann auch der Westen / NATO haben um sich gegenüber der stetigen Gefahr aus Russland zu konsolidieren.
Man sollte niemals blauäuigig-naiv nach Russland schauen.