Es zieht mich zum Atheismus

Ich denke, dass solche (seelisch und geistig) Räume ebenso jeweils nur den menschlichen Vorstellungen entspringen.
Ich glaube, dass es verkehrt ist, sehr eng zu denken und sozusagen nicht über den Tellerrand zu blicken. Je größer der Horizont, desto mehr kann man einbeziehen.

Es ist genau wie bei einem Medikament: Man muss nicht nur die beabsichtigte Hauptwirkung beachten, sondern man muss sehr wohl alles einbeziehen, was in weiterem Umkreis möglich ist und sonstige Nebenwirkungen haben könnte.

Die Ungläubigkeit, der Atheismus und der Agnostizismus können für den Moment große positive Wirkungen erzeugen, aber die Nebenwirkungen, die treten umso stärker als reiner Materialismus auf.

Materialismus und Egoismus mit starker Neigung zum Burn Out als seelische Krankheit.

In Ordnung, auch ein gläubiger Mensch kann depressiv werden und BurOut bekommen, aber bei weitem nicht so oft. Er hat eine Stütze: Er hat Gott, die Schutzengel und das Wissen um seine Seele.
 
Werbung:
Das Problem mit Atheismus, als auch Theismus ist, dass es beid bloß Glaubenssysteme sind, keines von beiden weiß wirklich irgend etwas. Der Moment, wo man sich eingesteht, die Antwort auf die Frage, ob es da etwas höheres gibt, beginnt der eigentliche spirituelle Prozess.
 
Die Ungläubigkeit, der Atheismus und der Agnostizismus können für den Moment große positive Wirkungen erzeugen, aber die Nebenwirkungen, die treten umso stärker als reiner Materialismus auf.

Eigentlich müsstest du konkretisieren, welchen Atheismus und Agnostizismus du genau meinst. Es gibt soviele unterschiedliche Atheismen.

Ich würde natürlich nur einem Atheismus, wie den der Atheistischen Religionsgesellschaft anhängen wollen, weil die meisten anderen Atheismen einfach nur aggressiv, destruktiv und wenig sinnstiftend sind.

Wem bring bitte was die Giordano-Bruno-Stiftung oder der Freidenkerbund in Österreich? Das sind eh alles nur destruktive Vereine ohne Spur von Religion!

Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (http://atheistisch.at) ist eine echt weitblickende, weltoffene, undogmatische und religiös-atheistische Bewegung, wo Religion gelebt wird. Vielleicht trete ich ja bei. Sympatisant bin ich schon mal!

Ich halte die Unterscheidung von Körper, Geist und Seele für einen ziemlichen Unfug, weil eh keiner weiß, was damit gemeint ist und ich persönlich lieber nach der Wahrheit strebe, als irgendwelchen uralten Denkkonzepten anhänge, die eh niemand wirklich versteht und eh nix bringen.
 
son schwachsinn..... das sind reine vorurteile. ich erlebte 19 jahre die eine seite und seit 24 jahren in hessen jetzt die andere seite. mir sind selten so viele vorurteile unter gekommen wie hier.
Die Ungläubigkeit, der Atheismus und der Agnostizismus können für den Moment große positive Wirkungen erzeugen, aber die Nebenwirkungen, die treten umso stärker als reiner Materialismus auf.

Materialismus und Egoismus mit starker Neigung zum Burn Out als seelische Krankheit.
 
Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (http://atheistisch.at) ist eine echt weitblickende, weltoffene, undogmatische und religiös-atheistische Bewegung, wo Religion gelebt wird.
Martin Perz scheint ja tatsächlich ein Mensch zu sein mit dem sich reden lässt. Der wirklich interessiert Fragen stellt und nicht nur Thesen verkündet.

Was mich wundert ist, dass die dir wichtig ist dies als Religion zu bezeichnen. Es soll eine Religion sein, aber ohne wesenhaften Kern, also ohne Gott.

Religion ist für mich jede Weltanschauung, die den Menschen nicht als Krönung des Seins darstellt, sondern wesenhaftes Sein annimmt, welches die Möglichkeiten menschlichen Seins übersteigt und Ursache und Inhalt allen Seins ist.

Ich halte die Unterscheidung von Körper, Geist und Seele für einen ziemlichen Unfug
Klar kannst du das als Unfug bezeichnen, zeigt aber nur, dass du noch nicht versucht hast, diese Ebenen zu erkennen. Denn es sind Ebenen, die erforscht werden können. Unser menschlicher Körper ist Teil der physischen Welt. Menschliche Seele ist alles was der Mensch als Gefühl bezeichnet, also nicht das fühlen des Körpers wie Schmerz, sondern alles was zur Psyche gerechnet wird. Und Geist beginnt mit den Gedanken, fasst die Erinnerung und geht hinein in Bereiche wie Inspriration, Intuition und Imagination.

LGInti
 
Ich halte die Unterscheidung von Körper, Geist und Seele für einen ziemlichen Unfug, weil eh keiner weiß, was damit gemeint ist und ich persönlich lieber nach der Wahrheit strebe, als irgendwelchen uralten Denkkonzepten anhänge, die eh niemand wirklich versteht und eh nix bringen.
Das hingegen ist ziemlich gewagt. Wissenschaftlich hat man festgestellt, dass nach Abzug von allem anderen beim Sterbevorgang 18 Gramm - ich bezeichne es hier 'Seele/Geist - weggehen.

Das hingegen ist ziemlich gewagt. Wissenschaftlich hat man festgestellt, dass nach Abzug von allem anderen beim Sterbevorgang 18 Gramm - ich bezeichne es hier 'Seele/Geist - weggehen.

Es ist schade, wenn jemand den Mut nicht hat, seine eigene vorgeburtliche Existenz wie auch das Weiterleben im Jenseits anzunehmen und somit der eigenen existenz völlige Bedeutungslosigkeit zugestellt.
 
Werbung:
Zurück
Oben