DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lieber Pan,Mich ziehts momentan doch wieder mehr zum Atheismus. Mittlerweile denke ixh, dass menschliche Gedanken ganz scjön viele Berge versetzten können, aber es sind dann doch die Menschen die dies tun und nicht Gottheiten, Engel, Geister und sonstiges Zeug!
mit der Spiritualität hat der Mensch begonnen sich und seine Welt zu verstehen, in der er eingebunden ist. Etwas, das uns also schon seit der Morgenröte und dem ersten Lichtstrahl der Erkenntnis begleitet. So ist über die Ewigkeit dieses Erwachen ein Teil von uns selbst geworden, das man nicht wie ein Hemd abstreifen kann.
Mancher glaubt nun, es ihm Kraft seines Wollens dennoch gelingen und bemerkt nicht die Stimme tief in seiner Seele, die darauf nicht verzichten möchte. Sie werden mit Kerzenlicht oder Musik trotz ihrer Nüchternheit in die inner Einkehr geführt, in dem die Spiritualität ihre Heimat hat.
Menschen gehen in die weihnachtliche Christmette, obwohl sie sich schon längst von Gott verabschiedet hatten, nur um dieser besondern Sehnsucht nachzugeben. Sie können sich auch nicht von den Stimmungen bestimmter Orte verschließen, die sich dort ungefragt in die Seele schleicht.
Gut, man kann sich von Gott lossagen, aber nicht von den Grundbedürfnissen in der Tiefe unseres Herzens. Dieses Flämmchen, das in unserm Herzen brennt, wärmt unsere Seele, wie einst das Feuer in den Auen und Savannen in unserer Vergangenheit. Man sollte sich also gut überlegen, welches Feuer man bereit ist auszulöschen und um welchen Preis.
Merlin