F
Fee777
Guest
Ja , gleichwertig ...bedeutet Balance ...
der Wille balanciert ergibt :
"die Möglichkeit )"zu tun was man will" (und der balancierte Wille macht es aus , )"dass der Mensch nicht wollen kann , was er will." (weil dann die Balance "Wille Ist frei" wieder aufgehoben ist ...) so seh ich die Praxis...
mlg die Fee
Du meinst also, wenn der Mensch wollen könnte was er will, dann hätte er keinen freien Willen?
nein , ...der Mensch kann immer wollen was er will ...die Freiheit besteht in der Entscheidung : tu ich was ich will oder will ich was ich tue...
Ich verstehe nicht ganz. Ich hab dazu noch ein Zitat von Einstein in der Kiste. Ich muss sagen, es fällt mir schwer etwas anderes zu behaupten als das hier:
Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass ich irgend etwas will; aber was das mit Freiheit zu tun hat, kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt?"
- Albert Einstein
die Freiheit ist es , es zu tun ,oder nicht zu tun,
nur weil der Wille da ist , ist es nicht muss , die Pfeife zu rauchen ...es kann jederzeit dagegen entschieden werden ...
so verstehe ich es , ...nichts weiter