Erleuchtung?

Werbung:
5 Kommentare vor einen

Man versteht nicht wie wenig hier die Welt verstanden wird. Ihr habt eine seltsame Sicht auf alles...ein Mischmasch an Theorien ,die zusammen ein Falsches Bild ergeben.. :(
Das geht doch nicht Freunde, das führt doch zu nichts.
 
Wieso? Ist doch alles da, irgendwie!

Für den menschlichen Normalverbrauch, also den Konsum, da wäre Erleuchtung mit Fragezeichen so zu verstehen, es wird etwas ans Tageslicht gezerrt, und dann wird es gesehen.

Daher: Erleuchtung, muss ja super sein, möchte ich auch haben!

Nun ist das Leben der Menschen aber eine höhere Form mit mehreren Komponenten, die alle zusammen wirken, und dabei kann man sich die Grundlage zu Gemüte führen und daraus Erkenntnisse gewinnen, die nicht alle aber doch zum Teil in den einzelnen Phasen und Funktionen zum Tragen kommen.

Dann kommt aber die große Ungerechtigkeit, und es wird nicht nur ein mühsam ausgeklammerter wertloser Teil von diesem menschlichen Leben in den Kanal hinein geschwemmt, nein, da wird ein bisher vorzüglich funktionierendes System über den Haufen geworfen und entsorgt. Das mag verstehen wer will, den könnte man auch als besonders qualifiziert benennen, warum nicht? Wobei die wahrscheinlichste Variante darin besteht zu behaupten, das Projekt Mensch ist in seiner Entwicklung entgegen anderer Lehrmeinungen noch gar nicht an seinem planmäßigen Ende angekommen. Und daher – weil das nichts mit Gerechtigkeit sondern mit Ungerechtigkeit zu tun hat – klammert man sich wie gewohnt an jenen Teil, den man bisher in sich nie verstanden hat, der aber den Vorzug genießt, weiter zu bestehen, wie auch immer.

Wie ich aber schon ausführen konnte, hat das nicht wirklich etwas mit einem planmäßig ähnlichen ewigen Charakter zu tun, sondern da dürfen sinnvolle hoffnungsvolle religiöse Ausrichtungen gehörige Abstriche machen und Federn lassen. Im Gegenteil geht es einem voll im Leben stehenden Atheisten aber nicht viel besser, denn ob er es mit gut bewertet oder nicht, es wird fleißig weitergelebt, und er darf in seinem Schaffen noch kräftig zulegen um alles auf die Reihe zu bekommen, nichts ist mit Nichtschuldigkeit nach dem formellen Gericht, dem alten Vorstellungen die strafende Sühne auf dem Fuße folgt, von der man sich vorsorglich distanzieren wollte.

Einem religiösen Verständnis darf man da entgegen halten, wenn sich der Mensch im Tode reduziert und weniger wird, also nicht wie bisher vom Essen und Trinken und Atmen, sondern nun nur mehr direkt von der Energie, dem Licht, leben sollte, und dabei immer wieder betont wird er führe nun ein Leben bei Gott, der in sich alles darstellt, was es gibt, dann handelt es sich dabei um einen noch geringeren Teil, kleineren Anteil an diesem Gesamten, als das zuvor in dem Leben der Fall gewesen ist, von dem wir ausgehen.

Haben wir die Natur, unser Universum, vergessen? Von dem wir alle zusammen ausgehen, eine unangenehme Umarmung und Verpflichtung verspüren. Eigentlich direkt verantwortlich sind, und nicht wie bei Paulus und anderen vorgezeigt das Petitionsrecht und die direkte Hinwendung zu Gott vorgeschoben wird. Obwohl mit dem Zusammenhang zur Natur eine noch größere Verantwortung aufgelastet wird, als es das einfache Fortpflanzen und Überleben beinhaltet.

Aber das ist, sicher ist sicher, eine ganz andere Geschichte …

Alles rennet, rettet und flüchtet,
und ich? ich laufe mit!

Wo sich nichts von der Gemeinschaft trennet,
und die gewohnte Persönlichkeit nicht lit.

Es ist bestimmt Freundschaft wenn man dem Freund Freude und Zuversicht bereitet,
aber will der die Wahrheit haben, dann soll er auch die Wirklichkeit bekommen.

Ganz nach altem esoterischen Brauch.




und ein :weihna1
 
Kurt Vonnegut ( Schriftsteller ):
Ich sage dir, wir sind hier auf der Erde, um herumzufurzen, und lass dir von niemandem etwas anderes erzählen.

Darauf bezugnehmend Richard Sylvester in einem Vortrag über Nicht-Dualität:
Ich will das nicht weiter erläutern. Die Relevanz liegt auf der Hand, nicht? Ich will nicht sagen, dass Nicht-Dualität von diesem Zitat erschöpfend erfasst ist, aber doch zu einem guten Teil. Wenn alle Geschichten durchschaut sind und Dies ist alles, was ist, und als ausreichend erkannt ist, kann das Herumfurzen erst richtig anfangen und Spaß machen.


Das mal an alle, die meinen, dass Leben wäre nach der Erkenntnis beendet. :D
 
Wenn ich der bin der träumt dann bin ich auch die Traumfigur denn ich träume mich, oder?
Wo ist da die Trennung?

Ne, du kannst nämlich nicht sein was es nicht gibt. Hast du schonmal des Nachts davon geträumt einen Hubschrauber zu fliegen? Und bist du dann am nächsten Tag zu Tankstelle gegangen um einen Liter Öl für das Fluggerät zu besorgen?

Die Vorstellung von Illusion oder Traum mag man oft noch teilen, aber was meistens nicht akzeptiert wird, ist die Tatsache, dass die Person, die man gemeinhin für sich selbst hält, in diesem Traum mit eingeschlossen sein muss.

Hab ich eigentlich gesagt, dass ich der bin der träumt? Wenn ja, dann möchte ich das kurz richtig stellen. Ich träume nicht, ich bin der Traum. Nicht als Person sondern als das was ich wirklich bin.

Man könnte jetzt sogar sagen: Ich bin der Traum von einem Mann. :D

herrlich :rolleyes:
 
Kurt Vonnegut ( Schriftsteller ):


Darauf bezugnehmend Richard Sylvester in einem Vortrag über Nicht-Dualität:



Das mal an alle, die meinen, dass Leben wäre nach der Erkenntnis beendet. :D

hallo muggle,

ich hoffe, dass du nicht furzen im engeren sinn gemeint hast, sondern das leben an sich, etwas locker ausgedrückt. das kann ich akzeptieren, nach der erleuchtung geht das leben erst richtig los. oder besser gesagt, im zuge der zunahme der erleuchtung leben wir immer freier und intensiver.

lg winnetou:)
 
Hab ich eigentlich gesagt, dass ich der bin der träumt? Wenn ja, dann möchte ich das kurz richtig stellen. Ich träume nicht, ich bin der Traum. Nicht als Person sondern als das was ich wirklich bin.

Man könnte jetzt sogar sagen: Ich bin der Traum von einem Mann. :D

herrlich :rolleyes:

hallo muggle,

ich stimme dir zu, du bist der traum. aber wenn das ego zu stark wird, kannst du auch zum albtraum werden.

lg winetou:)
 
Werbung:
hallo muggle,

ich stimme dir zu, du bist der traum. aber wenn das ego zu stark wird, kannst du auch zum albtraum werden.

lg winetou:)

hi winnetou,

durch Erkenntnis wird ganz sicher nicht das Ego gestärkt. Das Ego gehört zum Traum. Das ist es was uns glauben macht, wir wären getrennt voneinander. Das Ego muss durchschaut werden. Es ist die wohl größte aller Illusionen. Darauf baut sich alles folgende auf. Die ganze Wahrnehmung ist davon abhängig.
 
Zurück
Oben