Erleuchtung?

Ja , gleichwertig ...bedeutet Balance ...
der Wille balanciert ergibt :
"die Möglichkeit )"zu tun was man will" (und der balancierte Wille macht es aus , )"dass der Mensch nicht wollen kann , was er will." (weil dann die Balance "Wille Ist frei" wieder aufgehoben ist ...) so seh ich die Praxis...

mlg die Fee

Du meinst also, wenn der Mensch wollen könnte was er will, dann hätte er keinen freien Willen? :confused:
nein , ...der Mensch kann immer wollen was er will ...die Freiheit besteht in der Entscheidung : tu ich was ich will oder will ich was ich tue...
Ich verstehe nicht ganz. Ich hab dazu noch ein Zitat von Einstein in der Kiste. Ich muss sagen, es fällt mir schwer etwas anderes zu behaupten als das hier:

„Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass ich irgend etwas will; aber was das mit Freiheit zu tun hat, kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt?"
- Albert Einstein

die Freiheit ist es , es zu tun ,oder nicht zu tun,
nur weil der Wille da ist , ist es nicht muss , die Pfeife zu rauchen ...es kann jederzeit dagegen entschieden werden ...
so verstehe ich es , ...nichts weiter :)
 
Werbung:
die Freiheit ist es , es zu tun ,oder nicht zu tun,
nur weil der Wille da ist , ist es nicht muss , die Pfeife zu rauchen ...es kann jederzeit dagegen entschieden werden ...
so verstehe ich es , ...nichts weiter :)

Der Gedanke gefällt mir.

Ich finde jedoch man sollte sich das, was man "will" (grundsätzlich) nicht verwehren.
Es hatt einen "Grund" warum man etwas will. Da möchte "etwas" ausgelebt werden ... (man kann sich trotzdem an gesellschaftliche Regeln halten ... Maßvoll und so).

Edit: Und zum Thema Erleuchtung fällt mir der schöne Spruch ein: "Egal wie erleuchtet du bist, leben mußt du trotzdem".
 
Der Gedanke gefällt mir.

Ich finde jedoch man sollte sich das, was man "will" (grundsätzlich) nicht verwehren.
Es hatt einen "Grund" warum man etwas will. Da möchte "etwas" ausgelebt werden ... (man kann sich trotzdem an gesellschaftliche Regeln halten ... Maßvoll und so).
verwehren meinte ich auch nicht (da hast schon recht )aber BEWUSST machen , das ergibt sich daraus :)

Edit: Und zum Thema Erleuchtung fällt mir der schöne Spruch ein: "Egal wie erleuchtet du bist, leben mußt du trotzdem".

Hallo Altis ...ich weiss ja nicht ob Feen leuchten:D
 
die Freiheit ist es , es zu tun ,oder nicht zu tun,
nur weil der Wille da ist , ist es nicht muss , die Pfeife zu rauchen ...es kann jederzeit dagegen entschieden werden ...
so verstehe ich es , ...nichts weiter :)

Na na na, du hast einen Teil deines Textes als Zitat von mir dargestellt.

Aber nun zu deiner Aussage...

Mit Verlaub. Logisch ist das nicht. Man kann sich nicht gegen seinen eigenen Willen entscheiden! Wenn ich z.B. Morgen eigentlich nicht arbeiten will, mir aber die Kohle wichtiger ist, als eine ausgedehnte Bettruhe, und ich mich somit doch für die Arbeit entscheide, dann entspricht diese Entscheidung trotzdem meinem Willen. Das würde bedeuten: Ich will lieber Geld als Schlaf. Auch wenn man manchmal nicht ganz zufrieden mit seiner Entscheidung ist, so ist es doch der Wille, der schliesslich überwiegt, der uns die Entscheidung treffen lässt. Da beisst sich die Katze in den Schwanz und ich kann nur wieder sagen "Du kannst tun was du willst, aber nicht wollen was du willst."
 
Na na na, du hast einen Teil deines Textes als Zitat von mir dargestellt.
Sorry , ein wenig unübersichtlich (ich arbeit dazwischen )aber drunter steht :"mfg die Fee " oder so .
Aber nun zu deiner Aussage...

Mit Verlaub. Logisch ist das nicht. Man kann sich nicht gegen seinen eigenen Willen entscheiden! Wenn ich z.B. Morgen eigentlich nicht arbeiten will, mir aber die Kohle wichtiger ist, als eine ausgedehnte Bettruhe, und ich mich somit doch für die Arbeit entscheide, dann entspricht diese Entscheidung trotzdem meinem Willen. Das würde bedeuten: Ich will lieber Geld als Schlaf. Auch wenn man manchmal nicht ganz zufrieden mit seiner Entscheidung ist, so ist es doch der Wille, der schliesslich überwiegt, der uns die Entscheidung treffen lässt. Da beisst sich die Katze in den Schwanz und ich kann nur wieder sagen "Du kannst tun was du willst, aber nicht wollen was du willst."

ist gut , ich passe...
danke für den Austausch :):):)hat mich geistig bewegt!:D
liebe Grüsse von der Fee:)
 
Hallo,

ich wurde im Zeitraum von zwei Jahren auf meine Erleuchtung vorbereitet und bekam sie im März diesen Jahres. Sie war bei weitem nicht immer schön,im Gegenteil ich litt monatelang. Es war ein auf und ab, ich ging durch sämtliche Gefühle hindurch-einfach alles was es gibt. Er zeigte mir im März 09 das es ihn wahrhaftig gibt, und natürlich sehe ich normal aus wie ein Mensch, nur eben erleuchtet, aber bin nicht mehr oder weniger wie ein anderer Mensch auch.

Alles lIebe
Shantal

:banane:

Woher wusstest du das du erleuchtet bist, und wie ist es so erleuchtet zu sein? Kann man als erleuchteter sachen machen die normale Menschen nich machen?

LG sheep
 
Hallo,

ich wurde im Zeitraum von zwei Jahren auf meine Erleuchtung vorbereitet und bekam sie im März diesen Jahres. Sie war bei weitem nicht immer schön,im Gegenteil ich litt monatelang. Es war ein auf und ab, ich ging durch sämtliche Gefühle hindurch-einfach alles was es gibt. Er zeigte mir im März 09 das es ihn wahrhaftig gibt, und natürlich sehe ich normal aus wie ein Mensch, nur eben erleuchtet, aber bin nicht mehr oder weniger wie ein anderer Mensch auch.

Alles lIebe
Shantal

hi Shantal,

ich habe deine Berichte im Thread "Gott" gelesen. Ich mag falsch liegen, aber ich weiss nicht so Recht ob das irgendwas mit Erleuchtung zu tun hat.

Im Budhismus gibt es den Begriff "Die Hörner des Hasen". Darunter würde ich das was du gesehen hast einordnen. Nach meinem Verständnis ist die für uns sichtbare Welt eine Illusion. Vergleichbar mit einem Traum, der wir selbst sind. Also nicht die träumende Person, sondern der Traum selbst. Anders gesagt: Wir schlafen nicht, sondern wir sind der Traum, indem eine schlafende Figur auftaucht, mit der wir uns fälschlicherweise identifizieren.

Innerhalb dieser Illusion / des Traumes treten weitere Illusionen in Erscheinung. Um es noch einmal mit dem nächtlichen Träumen zu vergleichen: Das wäre dann so, als ob du des Nachts von einem Bauernhof träumst und du dich im Traum - nicht Bewusst der Tatsache, dass du träumst - plötzlich darüber wunderst, dass der Bauer fliegen kann. Der Flug des Bauern wäre dan so etwas wie die Hörner eines Hasen. Eigentlich besteht der einzige Unterschied zwischen einem gehörnten und einem "normalen" Hasen nur darin, dass sich der normale Hase mit unseren Gedanken und Erwartungen deckt. Und wenn wir davon erzählen würde uns Niemand für verrückt halten. In Wahrheit aber gibt es weder Hasen, noch Hörner. Nicht einmal dich oder mich als Person, geschweige denn jemanden dem du von deiner Story erzählen könntest. Das alles hier ist einfach nur Bewusstsein, dass seiner Natur nach befähigt ist, Dinge in Erscheinung treten zu lassen. Und dieses Bewusstsein ist das was du wirklich bist.

Weitere Beispiele für gehörnte Hasen wären z.B. Engel, Elfen, Ausserirdische, weisse Mäuse, Dämonen, Poltergeister oder auch die Eidecksen ala David Icke.

Vielleicht liege ich falsch. Vielleicht auch nicht.

Jedenfalls so ganz wie ein Blinder von der Farbe spreche ich nicht. Ich hatte z.B. ein sehr aussergewöhnliches Erlebnis mit einem Engel. Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich das einordnen kann. Inzwischen bin ich nur noch dankbar dafür, dass ich diesen gehörnten Hasen erfahren durfte. Das war unbeschreiblich und voller Liebe. Und vor allem: Es hatte nicht den geringsten Anschein einer Täuschung. Ebenso wie der Stuhl auf dem ich gerade sitze und doch wage ich zu behaupten, dass er nicht wahrhaft vorhanden ist.
 
hi Shantal,

Nach meinem Verständnis ist die für uns sichtbare Welt eine Illusion. Vergleichbar mit einem Traum, der wir selbst sind. Also nicht die träumende Person, sondern der Traum selbst. Anders gesagt: Wir schlafen nicht, sondern wir sind der Traum, indem eine schlafende Figur auftaucht, mit der wir uns fälschlicherweise identifizieren.

Man kann dazu nur sagen: "dies ist eine sehr seltsame Idee".
Widerspricht allem und kann nicht bestätigt werden.
ZUdem absolut falsch schon im Grundsatz, man würde dir empfehlen mal wieder mehr zu leben :)


Innerhalb dieser Illusion / des Traumes treten weitere Illusionen in Erscheinung. Um es noch einmal mit dem nächtlichen Träumen zu vergleichen: Das wäre dann so, als ob du des Nachts von einem Bauernhof träumst und du dich im Traum - nicht Bewusst der Tatsache, dass du träumst - plötzlich darüber wunderst, dass der Bauer fliegen kann.

Wie kann jemand auf diese Ideen kommen? Ist in deinem Leben was schlimmes passiert? Illusion denkt man ist falsch. Nein, es gibt keine Illusion. Es ist alles echt :)
 
Werbung:
Man kann dazu nur sagen: "dies ist eine sehr seltsame Idee".
Widerspricht allem und kann nicht bestätigt werden.
ZUdem absolut falsch schon im Grundsatz, man würde dir empfehlen mal wieder mehr zu leben :)
Zu was genau siehst du da einen Widerspruch? Übrigens, ich fühle mich sehr lebendig. :banane:

Wie kann jemand auf diese Ideen kommen? Ist in deinem Leben was schlimmes passiert? Illusion denkt man ist falsch. Nein, es gibt keine Illusion. Es ist alles echt :)

oh nein. Nichts ist falsch. Damit etwas falsch sein kann, muss es ja erstmal wahr sein.

Nenne mir bitte einen einzigen Hinweis darauf, dass das was wir wahrnehmen der Wahrheit entsprechen muss.
 
Zurück
Oben