Erleuchtung?

Werbung:
hi winnetou,

durch Erkenntnis wird ganz sicher nicht das Ego gestärkt. Das Ego gehört zum Traum. Das ist es was uns glauben macht, wir wären getrennt voneinander. Das Ego muss durchschaut werden. Es ist die wohl größte aller Illusionen. Darauf baut sich alles folgende auf. Die ganze Wahrnehmung ist davon abhängig.

hi muggle,

bevor das ego durchschaut werden kann, muss es in den fokus. das heisst, es verstärkt sich für uns. das wird oft durch andere gespiegelt. wenn wir es nicht anschauen wollen, weil es schmerzt, bleibt es uns erhalten.

lg winnetou:)
 
Kurt Vonnegut ( Schriftsteller ):


Darauf bezugnehmend Richard Sylvester in einem Vortrag über Nicht-Dualität:



Das mal an alle, die meinen, dass Leben wäre nach der Erkenntnis beendet. :D

Was ist die Erkenntnis ohne deren Verständnis und die folgende Umsetzung in der Praxis ...und so weiter ...:);)
Grüsse
 
hi muggle,

bevor das ego durchschaut werden kann, muss es in den fokus. das heisst, es verstärkt sich für uns. das wird oft durch andere gespiegelt. wenn wir es nicht anschauen wollen, weil es schmerzt, bleibt es uns erhalten.

lg winnetou:)

Das kann ich so nicht empfinden. Angst sehe ich eher als ein Produkt der Unkenntnis. Und wie sollte ich vor dem Ego Furcht haben, wenn es doch nicht wirklich existiert? Da ist ja noch nicht einmal Jemand da der sich fürchten könnte. Nur so lange man diesem Irrtum verfallen ist, haben die Schattenseiten des Lebens überhaupt ihre Bedeutung.
 
Was ist die Erkenntnis ohne deren Verständnis und die folgende Umsetzung in der Praxis ...und so weiter ...:);)
Grüsse

Es liegt nicht bei mir zu entscheiden, welche Bedeutung es für mich hat. Nicht einmal die Suche kann ich wählen. Auch nicht den Weg. Bis hierhin machts jedenfalls Spaß. Was genau meinst du eigentlich mit Praxis? Wie stellst du dir das vor? Da ist nichts was man tun könnte wenn man es nicht wollte, doch das Wollen obliegt nicht meiner Macht. Es passiert oder auch nicht. Beides ist aber vollkommen gleichwertig.

„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
- Arthur Schopenhauer
 
Es liegt nicht bei mir zu entscheiden, welche Bedeutung es für mich hat. Nicht einmal die Suche kann ich wählen. Auch nicht den Weg. ich denke du hast zu jeder Zeit die WahlBis hierhin machts jedenfalls Spaß. Was genau meinst du eigentlich mit Praxis? Wie stellst du dir das vor? Da ist nichts was man tun könnte wenn man es nicht wollte, doch das Wollen obliegt nicht meiner Macht. Es passiert oder auch nicht. Beides ist aber vollkommen gleichwertig.

„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
- Arthur Schopenhauer

Ja , gleichwertig ...bedeutet Balance ...
der Wille balanciert ergibt :
"die Möglichkeit )"zu tun was man will" (und der balancierte Wille macht es aus , )"dass der Mensch nicht wollen kann , was er will." (weil dann die Balance "Wille Ist frei" wieder aufgehoben ist ...) so seh ich die Praxis...

mlg die Fee:)
 
Ja , gleichwertig ...bedeutet Balance ...
der Wille balanciert ergibt :
"die Möglichkeit )"zu tun was man will" (und der balancierte Wille macht es aus , )"dass der Mensch nicht wollen kann , was er will." (weil dann die Balance "Wille Ist frei" wieder aufgehoben ist ...) so seh ich die Praxis...

mlg die Fee:)

Du meinst also, wenn der Mensch wollen könnte was er will, dann hätte er keinen freien Willen? :confused:

Ich verstehe nicht ganz. Ich hab dazu noch ein Zitat von Einstein in der Kiste. Ich muss sagen, es fällt mir schwer etwas anderes zu behaupten als das hier:

„Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass ich irgend etwas will; aber was das mit Freiheit zu tun hat, kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt?"

- Albert Einstein
 
Da muss ich grad mal an diese Universumsbestellerei denken. Ich hab das auch schon mit "Erfolg" praktiziert. Aber kann es nicht vielleicht so sein, dass nicht der Glaube an ein Ereignis das gewünschte Resultat hervorbringt, sondern dass Glaube und Erfüllung ganz einfach zwei Ereignisse sind die ihrer Natur nach gemeinsam in Erscheinung treten?

Etwa so wie die Suche nach Befreiung vor der Befreiung selbst zwar in Erscheinung treten kann, es aber nicht ihre Ursache ist?
 
Werbung:
Hallo,

ich wurde im Zeitraum von zwei Jahren auf meine Erleuchtung vorbereitet und bekam sie im März diesen Jahres. Sie war bei weitem nicht immer schön,im Gegenteil ich litt monatelang. Es war ein auf und ab, ich ging durch sämtliche Gefühle hindurch-einfach alles was es gibt. Er zeigte mir im März 09 das es ihn wahrhaftig gibt, und natürlich sehe ich normal aus wie ein Mensch, nur eben erleuchtet, aber bin nicht mehr oder weniger wie ein anderer Mensch auch.

Alles lIebe
Shantal
 
Zurück
Oben