Erleuchtung = Nirvana ???

  • Ersteller Ersteller AmandaJohneson
  • Erstellt am Erstellt am
Vor der Erleuchtung spaltet ein Mensch Holz und holt Wasser vom Brunnen - und nach der Erleuchtung spaltet er Holz und holt Wasser vom Brunnen.

Und bis es soweit ist, können wir nur immer wieder versuchen, unsere verschiedenen Sichtweisen dazu zu verwenden (im wahrsten Sinn dieses Wortes), dieselbigen zu ergänzen. (Auch im wahrsten Sinn dieses Wortes.)
Danke, Kinny!
Ergänzend :stickout2 dazu-
die innere Sich t zu kultivieren...

K.S.
 
Werbung:
Liebe Amanda,

ich erläutere mal, was ich unter *falschem Ego* verstehe.
Das falsche Ego ist der ungezähmte Verstand. Der Verstand, der mir sagt: oh, jetzt hab ich was falsch gemacht. IMMer mach ich was falsch.
Ich bin dies und ich bin das. ICH handele. Deshalb bin ich auch zu loben oder zu verurteilen.
Das hört sich nicht nach Verstand an, sondern nach Persönlicher Emotionalität, die man Anderen unterstellt.

Aus meiner unbesetzten Perspektive natürlich. *g*

Die Dinge geschehen einfach, es gibt niemanden, der handelt. Und solange ich glaube, ich bin jemand, bin ich halt noch identifiziert.
Deshalb heißt es in der Bhagavad Gita: übergebe die Früchte deines handelns MIR.
Das bedeutet, ich sage: DU hast gehandelt, Krishna, nicht ich.
Also trägst DU die Konsequenzen. Ich empfinde keinen Stolz, ich empfinde keine Scham.....ist, was dabei herauskommt.
Das mit Krishna ist ein einfaches abputzen... ich hab nix gemacht, Krishna wars.

Weiterführend ist da nicht einmal eine Eigene Identität da... Krishna hat mich besetzt als ich "nicht"-handelte.

Findest Du nicht, dass die "Es gibt niemanden, der handelt"-Argumentation ein bisschen sehr hinkt?


.
ob und was mich ausmacht.....was meine Identität ausmacht.....was macht die denn aus? Also ich kann von mir sagen, ich bin freundlich - das ist ein Statement, das in einer anderen Situation umgekehrt werden kann. Was meinst Du mit Identität?
Umgekehrt von wem, ist die Frage?

Von wem anders?... dann wars keine Identität...
sondern eine Meinung von anderen, die man einfach übernommen hat. :)

Nicht-Ich-Sein pur.



Dunkle Grüße,
Wyrm :clown:
 
angenommen, jemand hat die "erleuchtung" erreicht, ein seins zustand der höchsten geistesebene.
die "leerheit" aller gedanken und anhaftungen die das leben auf der erde aus sich herraus bedingt, also was hindert denn diesen menschen daran in einem anderen, wie du schön schreibst Ego oder ich, die leere wieder aufzufüllen, allerdings in einem anderen bewusstseins zustand. möglicherweise, da wir worte benutzen, auch als "wahres ist". dies setzt wiederum die "wahrheit" voraus, die aber auch nur eine sich immer verändernde illusion ist.

er/sie kann als wassetropfen solange im ozean schwimmen und eins sein mit allem was ist, solange er möchte.
wir geben unser "ich" nie auf, wir sind uns gewiss, dass das anhaftende "ich" eine illusion ist.
im "jetzt" verbunden zu sein, mit allem was ist.
dennoch frei zu entscheiden und zu leben ist in diesem irdischen leben.
frei zu entscheiden was wir "auffüllen", wann wir wieder "leeren".

was hält denn den "erleuchteten" ab, wieder zurück zu kehren, in die welt des samsaras.

er/sie kann das leben in einem war oder tempel wählen, oder auch als gewöhnlicher mensch unerkannt weiterhin seinen sachen, wie beruf, familie usw. weiter nachgehen.
er kann den weg wählen für jahre abgeschlossen von der umwelt zu meditieren um nach einer gegebenen zeit wiederum zurück ins samsara zu kommen.
sein veränderter bewusstseinszustand wird verhindern, weiterhin leid zu schaffen oder auch zu erleben. eher leid auf sich nehmen.
dennoch wird er/sie am irdischem geschehen teilnehmen.

das ewige auffüllen und leeren.

nichts ist erloschen, dennoch ist dieser mensch nicht mehr "von dieser welt".
er wird ihr dienen, bis seine/ihre zeit gekommen ist nicht mehr in diesem hier und jetzt zu sein, wenn dies der wunsch / entschluss ist ein buddha zu werden, oder was auch immer es sei.

ein mensch der durchaus das höchste verwirklichen könnte, dennoch als lehrer oder auch als dieb, warum nicht auch als hure, weiterhin,
in den allermeisten fällen unerkannt, den menschen auf ihrem wege zur erkenntniss dienend.
für viele tausend inkanationen.

ein/e bodhisattwa.
auch buddha war mal ein bodhisttwa.

mögen uns die bodhittvas nie verlassen.
wie verehre ich doch ihren entschluss, weiterhin die "täler des leids" zu durchschreiten.

:liebe1:

Ich schließe mich Pyare an, er gefällt mir auch sehr gut, und sagt auch aus wie man zur Erleuchtung kommt.

:liebe1:
 
Das hört sich nicht nach Verstand an, sondern nach Persönlicher Emotionalität, die man Anderen unterstellt.

Aus meiner unbesetzten Perspektive natürlich. *g*

Das mit Krishna ist ein einfaches abputzen... ich hab nix gemacht, Krishna wars.

Weiterführend ist da nicht einmal eine Eigene Identität da... Krishna hat mich besetzt als ich "nicht"-handelte.

Findest Du nicht, dass die "Es gibt niemanden, der handelt"-Argumentation ein bisschen sehr hinkt?


.
Umgekehrt von wem, ist die Frage?

Von wem anders?... dann wars keine Identität...
sondern eine Meinung von anderen, die man einfach übernommen hat. :)

Nicht-Ich-Sein pur.



Dunkle Grüße,
Wyrm :clown:

Persönlicher Emotionalität. Hm, soweit ich informiert bin, löst der Verstand Emotionen aus.

Findest Du nicht, dass die "Es gibt niemanden, der handelt"-Argumentation ein bisschen sehr hinkt?

Nein, warum meinst DU, das sie hinkt?

Umgekehrt von wem, ist die Frage?

Stimmt! Dann ist Freundlichkeit der Zustand, der aufrecht erhalten werden kann in jeder Situation. Was nicht ausschließt, daß Unfreundlichkeit bewußt gespielt werden kann. M.E. wäre der Zustand der Freundlichkeit das Ergebnis eines gezähmten Verstandes.

Aber wenn Du *Sein-pur* mit Identität gleichsetzt, dann kann ich da folgen.
 
Persönlicher Emotionalität. Hm, soweit ich informiert bin, löst der Verstand Emotionen aus.
Nö, der ungezähmte Verstand im Sinne von Ego, hinkt Emotionen hinterher (anfangs),
und interpretiert diese, wobei die Interpretation selbst neue Gefühle verursacht, die er interpretiert.

Problematisch wirds, wenn das Ego sich mit der Interpretation verwechselt;
ist aber auch ein Hinweis auf eine bereits gegebene Verstrickung.

Nein, warum meinst DU, das sie hinkt?
???

Steht ein paar Zeilen drüber ;)


Stimmt! Dann ist Freundlichkeit der Zustand, der aufrecht erhalten werden kann in jeder Situation. Was nicht ausschließt, daß Unfreundlichkeit bewußt gespielt werden kann. M.E. wäre der Zustand der Freundlichkeit das Ergebnis eines gezähmten Verstandes.
Wenns nicht Echt ist, ists künstlich... und dann wirkts auch gekünstelt. :)


Dunkle Grüße,
Wyrm :clown:
 
Das hört sich nicht nach Verstand an, sondern nach Persönlicher Emotionalität, die man Anderen unterstellt.


Pyare hat kurz aus dem falschen Ego gesprochen um es zu beschreiben, und du hast es gleich erkannt, genau so kommt es rüber, nämlich unterstellend und das tut es auch weil es nämlich immer besser sein viel als die Anderen, weil es sich ja getrennt von allem fühlt und meint es müße sich ständig beweisen, weil nicht gut genug


Zitat von Walter R.

Da gibt es doch diese Geschichte : Vor der Erleuchtung spaltet ein Mensch Holz und holt Wasser vom Brunnen - und nach der Erleuchtung spaltet er Holz und holt Wasser vom Brunnen.

Ja daran erkennt man die Einfachheit und Normalität des erleuchtet seins.
Nichts kompliziertes man braucht nur ein liebendes und dienendes Herz.


:liebe1: :liebe1:
 
Werbung:
Ist Selbstlosigkeit nicht bereits eine Konsequenz der Erleuchtung?


Dunkle Grüße,
Wyrm :clown:

Ja. Ganz sicher.
Trotzdem gibt es ja einen weg dahin.
Man kann sich das auch *vornehmen*, an Aktionen teilnehmen, die dafür ausgerichtet sind - das fängt an mit Ashram putzen, kochen und was weiß ich - ohne Gegenleistung, und dann mal nachfühlen, was das macht.
 
Zurück
Oben