Erleuchtung auf Knopfdruck!

  • Ersteller Ersteller aliasarno
  • Erstellt am Erstellt am
Nur interpretiert's jeder verkehrt, würde ich meinen.

Das wollen kann nicht enden. Wie soll das denn gehen. (Stells dir mal konkret vor und berichte.)
Temporär, also vorübergehend kann alles einmal enden, gibt es alle möglichen Zustände - und dann fängt es wieder an.

Ohne Triebfeder keine Bewegung.




Den Buddhismus hat ohnehin niemand verstanden. Die ganzen Bücher sind Lebenshilfebücher (find ich gut), persönliche Interpretationen und schlechte Übersetzungen. Da hat Buddha selbstverständlich was ganz anderes gesagt. (falls er was gesagt hat)
 
Werbung:
Ja, so und ähnlich haben die Menschen in den Biographien auch argumentiert.
Ich stehe stauend da und fühle mich unwissend diesen Dingen gegenüber.
Ich finde sie faszinierend und beängstigend.
Da prallen Welten aufeinander und die eine versteht die andere nicht und ich verstehe beide nicht.
Die eine ist mir zu abgehoben und die andere zu steril und öde...:confused:

Ich kenne eine einfache Glückseligkeit, aber ich kann sie nicht befehlen- ich kenne Leiden und Leere und kann sie nicht verhindern.

Ich bin mehr Fragezeichen als Punkt oder Komma, aber am wenigsten Ausrufezeichen.

wenn du leid und leere verhindern willst, so gehe in deine mitte und sie werden verschwinden. ich habs zumindest geschafft, und zwar mit sahajayoga.
 
Das wollen kann nicht enden. Wie soll das denn gehen. (Stells dir mal konkret vor und berichte.)

Vielleicht geht's gar nicht um's Wollen. Sondern um's Zulassen.

Temporär, also vorübergehend kann alles einmal enden, gibt es alle möglichen Zustände - und dann fängt es wieder an.

Ja, es ist unendlich! Einfach unfassbar groß!
Aber, nicht nur hier. Unser Problem ist, dass wir hier festhängen, das ist alles.


Bewegung ist die Triebfeder.
 
Vielleicht geht's gar nicht um's Wollen. Sondern um's Zulassen.
Du Willst also Zulassen

Ja, es ist unendlich! Einfach unfassbar groß!
unendlich und unfassbar groß widersprechen sich, schließen sich aus.


Aber, nicht nur hier. Unser Problem ist, dass wir hier festhängen, das ist alles.
Die Gans war nie drin.
Da war nie ein Haken.



Bewegung ist die Triebfeder.
Nein, aus der Triebfeder (dem Wollen) entsteht Bewegung.
 
Hallo
ich habe gerade einen interessanten Artikel bei Heise.de gelesen. Siehe

heise.de/tp/r4/artikel/23/23168/1.html

Mein Problem ist das mir jetzt die Argumente fehlen jahrelang jeden Tag 30 Minuten zu meditieren. Warum nicht einfach beim nächsten Drogendealer nach der Erleuchtung fragen?

Gibt es einen Unterschied zwischen der mystischen Erfahrung durch Drogen und den durch Meditation?

Danke und Gruß Arno

Also für spacige mystische Erfahrungen sind Drogen der schnellste Weg, wenn Du das suchst. Erleuchtung hat vielleicht nix damit zu tun, aber mystische Erfahrung kriegst Du auf jeden Fall mit Drogen schon mal gut hin.
 
Das wollen kann nicht enden. Wie soll das denn gehen. (Stells dir mal konkret vor und berichte.)
Temporär, also vorübergehend kann alles einmal enden, gibt es alle möglichen Zustände - und dann fängt es wieder an.

Ohne Triebfeder keine Bewegung.

Hi,

klar geht es ohne wollen.
Erst transzendiert man das wort und die bedeutung.
ich will
ich möchte
ich hätte gerne
das passt mir nicht
es geht auch besser..

hat man sich gedanken darüber gemacht, wie sich wollen zeigen kann, bemerkt man es an sich wenn wollen sich meldet. Hat man etwas wollendes gedacht und bemerkt, kann man das gedachte rückgängig machen. Erst macht man es nur mit wörtern, bemerkt man dass man das wort will oder wollen gedacht hat, denkt man einfach den satz neu und ersetzt das wort durch ein anderes. Etwa durch " möchte ".
Möchte bringt aber nicht viel, ist sehr nahe am wollen dran, also denkt man sich einen erneuten umbau des satzes, wortes aus. Man denkt das gedachte um. In diesem vorgang des umdenkens entsteht eine trennung zwischen dem gedachten und dem ich. Mit der zeit bemerkt man dass man auch jemand anderes sein kann als die gedanken, die man gerade denkt.
Anfangen kann man auch mit grundsätzlich destruktiven wörtern, dass man sie zwar denkt, aber eben durch nicht so destruktive dann noch einmal ersetzt. Ganz unbewusst wäre in diesem sinn ein destruktiv gedachtes wort auch auszusprechen, es nicht einmal geschafft zu haben das gedachte bis zum gesprochenen umzuwandeln.
Dieses umwandeln lässt eine lücke entstehen zwischen denken und sprechen und diese lücke entsteht dann auch zwischen denken und fühlen, hin zum konstruktiven durch nicht mehr denken des destruktiven. Das gehirn passt sich an und denkt irgendwann von alleine nicht mehr destruktiv.
Als stabiles gefühl öffnet es die türen zu geist und seele, immer im dazwischen.
Ein wollen erzeugt im buddhistischen sinne das grösste karma, das grösste echo aus dem wald, die grösste verhaftung.

Drogen können in diesem maße das gehirn und dessen denken nicht umbauen, man bleibt immer das was man gerade denkt.

Grüsse
 
Du Willst also Zulassen

Was du meinst, ist ein Kopfkonstrukt. So klappt's auch nicht.
Zulassen in Sinn von Wu-Wei. Ohne Wollen.

unendlich und unfassbar groß widersprechen sich, schließen sich aus.

Für den Verstand, ja.

Die Gans war nie drin.
Da war nie ein Haken.

Wenn du dich da nicht täuscht.

Nein, aus der Triebfeder (dem Wollen) entsteht Bewegung.

Aus dem Fließen entsteht erst sowas wie Wollen. Aus der Bewegung die ist.
Nur interpretiert der Verstand das anders.
Es gibt keinen Stillstand! Nirgends.
 
Was du meinst, ist ein Kopfkonstrukt. So klappt's auch nicht.
Es ist immer ein Kopfkonstrukt (du lässt dich von den Büchern verarschen). Schau hin. Es ist eine Idee. (Und wenn es 'klappt', kannst du, wenn du ehrlich bist, nicht sagen warum; und dann klappt es wieder um.
Es gibt kein finales Klappen.


Zulassen in Sinn von Wu-Wei. Ohne Wollen.
Ah ja, steht im Buch. Kauf dir noch eins.


Für den Verstand, ja.
Existenziell sowieso.
Es ist auch ein Bauchgefühl. Frag deine Intuition, spür mal hin (wenn dir das besser gefällt), und du merkst es gleich. Bullshit.


Wenn du dich da nicht täuscht.
Es gibt nur Täuschung.
Jetzt konzentrier dich mal ein bisschen :-))

Aus dem Fließen entsteht erst sowas wie Wollen.
Welches Fliießen? Das erklärst du doch erst nachher so, wenns deiner Meinung nach nicht mehr so fließt... Vorher, ja voorher war fliießen.
du Romantikerin, Unsinnaufsaugerin

Aus der Bewegung die ist.
Da ist keine Bewegung. Außer der, die du so zwanghaft erhoffst (das ist noch am ehesten die Bewegung von der du sprichst :->))
Es gibt keinen Stillstand! Nirgends.
Es hat sich nie was bewegt. (Könnte man auch sagen.)
 
Buddhistisches Buch gelesen:
Hi,

klar geht es ohne wollen.
Erst transzendiert man ...
dann...
Hat man etwas wollendes gedacht und bemerkt, kann man das gedachte....
Erst macht man es nur mit wörtern...
Möchte bringt aber nicht viel, ist sehr nahe am wollen dran, also denkt man...
Man denkt das gedachte um...
Mit der zeit bemerkt man dass man auch jemand anderes sein kann...
...
hoffst du




sag uns wenn du duch bist (oder dir ein weiteres Buch kaufst)
 
Werbung:
Es ist immer ein Kopfkonstrukt (du lässt dich von den Büchern verarschen). Schau hin. Es ist eine Idee. (Und wenn es 'klappt', kannst du, wenn du ehrlich bist, nicht sagen warum; und dann klappt es wieder um.
Es gibt kein finales Klappen.


Ah ja, steht im Buch. Kauf dir noch eins.

Eigens Erleben ist ein Buch? Na ja vielleicht wird's ja noch eins. Genug Stoff wäre es ja langsam. :D

Es ist auch ein Bauchgefühl. Frag deine Intuition, spür mal hin (wenn dir das besser gefällt), und du merkst es gleich. Bullshit.

Was merkt Bullshit gleich?

Es gibt nur Täuschung.
Jetzt konzentrier dich mal ein bisschen :-))

Wer hat dir das gesagt? Was wenn es Täuschung, Illusion, Realität, Schöpfung und T-Räume gäbe? Und alles wäre was anderes?

Welches Fliießen? Das erklärst du doch erst nachher so, wenns deiner Meinung nach nicht mehr so fließt... Vorher, ja voorher war fliießen.
du Romantikerin, Unsinnaufsaugerin

Ich muss es nicht erklären, nur wieder drinnen sein. Wie wir alle.

"Turn on, tune in, drop out!"
Auf eine bestimmte Weise. :D

Das "in" darfst du weglassen, ich tendiere eher in Richtung "ihn". :D
Aber meine weibliche Seite dankt dennoch.

Unsinnaufsaugerin? Da hieße ja, der wäre dann weg? Für alle anderen?
Das käme in etwa hin. :lachen:

Außer der, die du so zwanghaft erhoffst (das ist noch am ehesten die Bewegung von der du sprichst :->))
Es hat sich nie was bewegt. (Könnte man auch sagen.)

Welche erhoffe ich denn?
 
Zurück
Oben