Servus parsival,und wie könnte das ein beweis für einen wie auch immer gearteten betrug sein?
was für mich hier einmal mehr bewiesen wird ist die tatsache, wie schriftgelehrte
auf ihre art alles zersetzen und am ende nur noch eins übrig bleibt:
ihre eigene schriftgelehrsamkeit
Der Verfasser der "Briefe" des "Paulus" konnte nicht eine Jude sein, wie Paulus angegeben wurde,
denn wenn der Verfasser "Paulus" gewesen wäre, hätte er die Zitate aus den Hebräischer Bücher aus dem Original Hebräisch benutzt, aber seine Zitate
1. stammen aus einer späteren Schrift, die Septuaginta, aus dem er somit nicht zitieren konnte
2. dieser Schrift war nicht in Hebräisch wo er als Gelehrter war, sondern auf Griechisch
Gruß
anadi