Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In anderen Kulturen, oft in nativen, sind Kinder erst mal Kinder, im ersten Lebensjahr manchmal nicht einmal das (es gibt Stämme, da wird das Kind erst nach einem Jahr akzeptiert). Den endgültigen Namen erhält das Stammesmitglied dann in einer Reife-, Initiationszeremonie o.ä.
Übrigens war das auch in Japan bis ins 19. Jahrhundert Brauch, daß mit 15 der Kindername abgelegt und der Erwachsenenname angenommen wurde. Als Fest des Erwachsenwerdens (wohl ohne Namensänderung) hat sich der Brauch bis heute erhalten. http://embjapan.de/artikel/seijin-no-hi-oder-auch-tag-der-erwachsenen
In anderen Kulturen, oft in nativen, sind Kinder erst mal Kinder, im ersten Lebensjahr manchmal nicht einmal das (es gibt Stämme, da wird das Kind erst nach einem Jahr akzeptiert). Den endgültigen Namen erhält das Stammesmitglied dann in einer Reife-, Initiationszeremonie o.ä.
Übrigens war das auch in Japan bis ins 19. Jahrhundert Brauch, daß mit 15 der Kindername abgelegt und der Erwachsenenname angenommen wurde. Als Fest des Erwachsenwerdens (wohl ohne Namensänderung) hat sich der Brauch bis heute erhalten. http://embjapan.de/artikel/seijin-no-hi-oder-auch-tag-der-erwachsenen
Ich hab schon öfter gelesen, dass es Indianerstämme gibt, in denen die Neugeborenen Namen nach Zeichen aus der Natur bekommen. Also wenn zB ein Tier auftaucht, oder wenn 's grad gewittert usw.
Im Zusammenhang mit dem Threadtitel frage ich mich (vielleicht etwas um drei Ecken gedacht), ob das Anhängen resp. Aufprägen eines falschen Namens Auswirkungen auf die Entwicklung der Persönlichkeit und die Ausstrahlung hat... *grübel*
Selbiger, egal ob du einen Künstlernamen wählst oder bis zum Ende deiner Tage damit haderst, ist der Name, der dir seinerzeit gegeben wurde. Und du nimmst ihn mit in den Tod.
Was auch immer deine Eltern an und mit dir verbockt haben mögen, sie bleiben deine Eltern, die irgendwann Teil deiner Ahnengeschichte sein werden. Da du keine Kinder hast, wird diese Linie mit dir enden.
Es ist unerheblich, welchen Namen du dir gibst. Deine Eltern sind dir so nahe, wie am Tage deiner Geburt.
Ich hab schon öfter gelesen, dass es Indianerstämme gibt, in denen die Neugeborenen Namen nach Zeichen aus der Natur bekommen. Also wenn zB ein Tier auftaucht, oder wenn 's grad gewittert usw.
Nein. Die, die ich "meine Eltern" nenne, haben diese Welt schon vor vielen tausend Jahren verlassen. Die Erinnungen sind da klar, während ich meine biologischen Erzeuger nicht mal mehr auf der Straße erkennen würde. Biologie wird nun einmal überbewertet.
Nein. Die, die ich "meine Eltern" nenne, haben diese Welt schon vor vielen tausend Jahren verlassen. Die Erinnungen sind da klar, während ich meine biologischen Erzeuger nicht mal mehr auf der Straße erkennen würde. Biologie wird nun einmal überbewertet.
Nicht ich habe mir diesen Namen gegeben...
PS.: Die Zitierfunktion spinnt auch...
So. Einmal "Antwort erstellen" und dann raus und wieder rein... Umständlich...
Biologie wird überbewertet? Wenn dem so wäre, wieso schreibst du dann ständig über deine Erzeuger?
"Erinnerungen" die sich nicht verifizieren lassen, sind was? Tatsachenberichte, Erlebnisse?
Du findest Wölfe toll und suchtest nach etwas, mit dem du dich ihnen verbunden fühlen wolltest. So entstand der Künstlername. Anschein von Mystik ergibt lediglich die mitgelieferte Geschichte, die dazu ersponnen wurde.
Insofern passt das ganz treffend auch hier in das UF Psyche und Persönlichkeit.
Anschein von Mystik ergibt lediglich die mitgelieferte Geschichte, die dazu ersponnen wurde.
Insofern passt das ganz treffend auch hier in das UF Psyche und Persönlichkeit.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.