Erkennt man böse Menschen am Aussehen?

Werbung:
Oder Täter, Straftäter, problematische Menschen, böse Leute.

:D

Wahrscheinlich "nicht"?!

An den Augen irgendwie, am Blick,
an der Haut, viele Falten usw.?

Wenn man sich nicht mit Psychophysiognomie auskennt - nein.
Aber viele Menschen haben einen inneren Zeiger, der ganz unabhängig vom Aussehen funktioniert, der nennt sich Intuition, wird nur leider zu wenig drauf vertraut.

LG
Waldkraut
 
Hast du eine Ahnung, was Männer sich beeinflussen und manipulieren oder mitziehen lassen -manchmal-. ;)

Ansonsten ja, natürlich! Stimmt!

das gilt doch für viele Frauen genauso, ich würd das nicht auf Männer beziehen.
Ansonsten lässt jeder sich eigenverantwortlich mitziehen, manipulieren.......also das merkt meißt jeder.
 
Wenn man sich nicht mit Psychophysiognomie auskennt - nein.
Und auch da wäre ich verdammt vorsichtig!​
Viele Dinge wie Körperhaltung und Auffälligkeiten in Bewegungs-
schemata können Auskunft über Verhaltensweisen geben.

Derartige Auflistungen wie Du @Schnepe sie hier als Grafik
eingefügt hast geben bestenfalls Hinweise, die aber auch
nicht ohne Hinterfragen als klare Aussage gelten sollten.

Es liegt in unserer Natur, die Dinge zum einfacheren Verständnis
in Kategorien zu zwängen, in Schubladen zu pressen. Trotzdem
ist es unabdingbar, einen Austausch zu suchen, wenn man
an Menschen interessiert ist.

Würdest Du auf einige auffallende Merkmale reduziert, so
wäre das wohl auch für Dich nicht sonderlich angenehm, oder?


Gruß - Ischariot
PS: Das mit der von @Waldkraut erwähnten "Intuition" möchte ich gern nochmal herausheben!!!!
 
Vielleicht braucht man garnicht aufs Aussehen zu schauen.

Das Gespür bei Begegnen eines Menschen reicht oftmals doch aus, um zu wissen, könnte er mir ungutes bringen.
Um zu der Ìntuition*, die von zweien schon angesprochen wurde, zu kommen.

Ich finde den Bösen Menschen gibt es eh nicht,
der Mensch ist bei einer Interaktion lammfromm und kann in einer anderen Begegnung böse werden.
 
Vielleicht braucht man garnicht aufs Aussehen zu schauen.

Das Gespür bei Begegnen eines Menschen reicht oftmals doch aus, um zu wissen, könnte er mir ungutes bringen.
Um zu der Ìntuition*, die von zweien schon angesprochen wurde, zu kommen.

Ich finde den Bösen Menschen gibt es eh nicht,
der Mensch ist bei einer Interaktion lammfromm und kann in einer anderen Begegnung böse werden.

Soziopathen gibt es, auch Leute mit Störungen wie pathologischen Narzissmus. Menschen bewerten deren unempathische und übergriffige, destruktiven Verhaltensweisen und Motive dann als böse. Obwohl die natürlich auch nett und lieb sein können, um ihre Ziele zum Beipsiel zu erreichen.

Ich mach es mir einfach: wenn ich beobachte, dass sich wer wie der Oberarsch aufführt, also gemein, gehässig, unsachlich und ähnlich wird, dann ist das kein netter Mensch. Und ich lege auch keinen Wert so einen Menschen kennenzulernen. Denn so wie ein Mensch dann mit anderen umgeht, wird er es spätestens auch mir gegenüber tun, wenn ich nicht so bin, wie er/sie mich braucht. Brauche ich solche Menschen in meinem privaten Umfeld? Nö.

Das Problem vieler Leute ist, wenn jemand nicht durch und durch "böse" ist, wird er von denen noch immer geschützt, zu denen er "nett" ist. Und genau deshalb kommen Narzissten und Soziopathen teils in höchste Positionen. Sie versauen es sich nicht mit den Leuten, die für sie wichtig sind, die sie für ihre Zwecke benutzen und einspannen können. Jene fühlen sich dann gebumfidelt und lassen sich instrumentalisieren.
 
Wir assozieren das Verhalten von Menschen und ihr Aussehen.

Das geschieht aufgrund unserer ganz persönlichen Erfahrungen.
Wenn wir verletzt werden, immer wieder dur dieselbe Person, dann assozieren wir dieses Aussehen als verletzend (böse).
Sobald wir jemand neuen sehen der Ähnlichkeiten aufweist mit unserem Peiniger, kommen diese Ängste.

Für uns selbst ist dieses Aussehen, bzw. die Merkmale des Aussehen, böse und verletzend.

Andere Menschen teilen diese Erfahrung evt. nicht bzw. haben andere Erfahrungen.
 
Werbung:
Zurück
Oben