Ich denifiere Teilname über die Identifikation mit "Ereignissen". Sozusagen Durch Identifikation die Teilname mit den Umständen, Körper, Emotionen. "Ich bin Körper, Ich bin Emotion usw. Anstatt zum Beispiel "Erfahrung/Beobachtung/Schaffung".
Hallo QIA,
verstehe.
Die spezifische Art ist eben jene durch Identifikation. Eine andere Art von Teilname ist die wertneutrale/without Judgement Beobachtung, wenn man so will. Man könnte das mit dem WuWei der Chinesen umschreiben.
Das wäre dann ein "Jetzt". Der Unterschied dazu wäre eine spezifische Art von "Teilname" oder "Identifikation" mit der Schöpfung "Zeit/Raum/Ereignisse".
Kannst Du mir das mit Deinen Worten erläutern, bitte?
Hab das jetzt noch mal zitiert, damit noch mal der Zusammenhang meiner Fragestellung deutlicher wird.
Erstmal noch eine weitere Frage, die nach deinen Zeilen jetzt sich auf Tat:
Ist die zweite Art deiner sogenannten "Teilnahme", die die wertneutrale Beobachtung einnimmt, damit nicht-handelt anwesend beim Ereignis, sprich real?? Eventuell sogar ein Auslöser fürs Ereignis ohne eigenen Wirkungseffekt beim beobachteten Geschehen?? Hoffe, das ist verständlich gerade...hmm
Worauf ich mit meinen Fragen hinaus möchte, ist die Implikation von Raum und Zeit als erschaffene Realität innerhalb meiner Definition von "Teilnahme" oder auch "Partizipation" genannt.
kurz gesagt: Sprichst du von "vor Ort sein" bei wertneutraler "Teilnahme"??
Für mich ist die "Teilnahme" die beidseitige Verknüpfung. Ich bin "nicht" vor Ort, habe jedoch teil daran, somit bin ich trotz allem anwesend. So als wäre ich an mehreren Orten parallel. Ich beobachte somit einmal die "Realität" meines Ortes/Umgebung, wo sich mein materieller Körper befindet und gleichzeitig ein anderer Ort, der ebenfalls "real" ist. Ich weiß in diesem Moment, welche Umgebung das genau ist, welche Personen dort anwesend sind, Gespräche, Gedanken, kann beschreiben wie es aussieht dort. Nur als Beispiel jetzt. Ohne Zwang alles! Ebenso findet eine Identifikation mit meinem Körper statt, der ja ist, sich bewegt oder was auch immer. Im Prinzip beobachte ich ihn, wie er sich bewegt, schaue ihm dabei zu, somit wieder die Nicht-Identifikation. Ich erfasse mehrere Dimensionen. Das ganze kann sehr komplex in der Ganzheit werden, bzw. ist es auch, sofern ich versuchen würde, dieses näher zu erläutern. Mit ein Grund, warum ich so gespannt bin auf die Antwort von Tyrael.
Es findet für mich in diesem Wort "Teilnahme" also keine Differenzierung statt.
Die bei deiner Begriffserklärung für mich aus deinen Zeilen hervor geht. Hast du eventuell einen anderen Begriff für das, wovon ich spreche? Überbegriff eventuell?
Es hat ebenfalls auch ein bisschen gedauert, bis ich genau begriffen habe, warum du die Differenzierung sehr oft betonst in deinen Zeilen. Für mich ist diese ein Grundbestandteil des Schöpfungsprozesses und deshalb konnte ich diese "Betonung" schwer nachvollziehen. Wie eine Art Selbstverständlichkeit aus dem Prinzip heraus. Die Einfachheit dahinter.
Liebe Grüße
Gaia
