Erdogan gegen den Rest der Welt

(Wir haben eher eine Machtlosigkeit gegenüber der Großindustrie )

In der Türkei gibt es keine Großindustrie wie in Deutschland.
Alles industrielle in der Türkei wurde aus dem Ausland importiert, z.B. Grundig, Daimler, Rheinmetall, Hyundai usw.
Es handelt sich dabei in der Türkei um Auslandsinvestitionen an denen Erdogan letztlich zu knacken wäre,
da seine Macht nur auf dem türkischem Wirtschaftsboom beruht, welcher durch Auslandsinvestitionen aufgebaut wurde.
 
Werbung:
Erdogan und die AKP sind ein und das Selbe!
Die Partei AKP ist Erdogan,
aber Erdogan ist die Türkei, wie die Türkei Erdogan ist.
 
In der Türkei gibt es keine Großindustrie wie in Deutschland.
Alles industrielle in der Türkei wurde aus dem Ausland importiert, z.B. Grundig, Daimler, Rheinmetall, Hyundai usw.
Es handelt sich dabei in der Türkei um Auslandsinvestitionen an denen Erdogan letztlich zu knacken wäre,
da seine Macht nur auf dem türkischem Wirtschaftsboom beruht, welcher durch Auslandsinvestitionen aufgebaut wurde.
Ich denke auch. Vieles ist Mittelstand. Sehr vereinzelt taucht auch Großindustrie auf, wo die Türken mal was aufgekauft haben, aber ich weiß nicht mehr, was das war.
 
Es ist richtig, das jedes Land tatsächlich im ureigensten Interesse Politik macht, je nach tatsächlicher Mündigkeit.
Jenseits von Moral habe ich aber den Eindruck, das es in unserem Interesse sein muss, Erdogan zu stoppen und die Möglichkeit einer Entmachtung zu unterstützen, da sich durch ihn destruktive Strukturen eines türkischen Netzwerkes in Deutschland entfalten, welche die liberalen Türken unter Druck setzt, sich für ihn zu entscheiden.

In deutschpolitischem Interesse ist es, Erdogan das Image als Despot und Unmensch hochzuhalten, damit jemand an der EU-Grenze ein Image hat das schlecht und grauig genug ist, 'gefährlichen' Flüchtlinge abhalten zu können.
Seit Zdf-Neo und Böhmermann laufen alle der Meinungsfreiheit hinterher. Genauso abgekartert wie, Varoufakis den Stinkefinger anzuhängen - was der Böhmermann seit 2017, seitdem das Verfahren eingestellt wurde, auf einmal für Preise abkassiert!
Erdogan und Varoufakis wurden damit unter Druck gesetzt, aber dass die Sache nicht aufgeflogen ist, liegt daran, dass sich niemand vorstellen will, dass die Politik sich abspricht und solche Staaten wie Türkei oder Griechenland (und alle anderen) auch mal Nein sagen, aber mit Meinungsfreiheit sind alle gut zu beschäftigen, die nicht weiter als bis zum Gartenzaun denken.

So, Asylanträge. Seit 2012 hat sich die Zahl der Asylanträge jährlich fast verdoppelt. Die Zahl der Asylanträge ist nun 2016 plötzlich etwa gleich geblieben und man sagt es sei "Bearbeitungsstau":
Es sind im Halbjahr 2017 nur halbsoviele Anträge wie Januar bis April 2016, also erstens kann die Kapazität nicht ausgeschöpft sein so gesehen wäre die Zahl der Anträge sogar zurückgegangen oder zumindest konstant - woran Erdogans schlechtes Image nicht unbeteiligt ist. Aber darüber müsste man 2018 oder 2019 nochmal reden.
Kaum kündigte Pakistan die Aufnahmevereinbarungen mit der EU, europäischen Flüchtlinge aufzunehmen wurde Erdogans durchs Medien-Dorf getrieben. Nun darf/soll er die EU vor Flüchtlingen schützen, weil Pakistan nicht noch mehr aufnimmt, undankbarer Job. Das ist Politik. Die Türkei nahm 2016 2.869.421 Flüchtlinge auf. 2012 brüstete Deutschland sich mit 500.000, da nahm die Türkei nur 200.000 auf.
Aber es gibt eh keine sinnvollen Angaben dazu. Die Linke musste erstmal zur Gesamtzahl in Deutschland nachhaken. Bei Statistiken zur EU wird die Türkei nicht aufgezählt.

"In ihrem Versuch, die Festung Europa weiter auszubauen, setzt die EU-Kommission auf eine Verschärfung des Dublin-Systems. Amnesty und PRO ASYL kritisieren, dass die Reformvorschläge zur Folge hätten, dass jeder Flüchtling Gefahr liefe, ohne Prüfung der Fluchtgründe in einen Nicht-EU-Staat abgeschoben zu werden, über den er eingereist ist. Damit soll europaweit eingeführt werden, was in Griechenland bereits als Teil des EU-Türkei-Deals praktiziert wird (sogenannte Zulässigkeitsverfahren). „Den menschenverachtenden EU-Türkei-Deal zum Prinzip einer allgemeinen europäischen Flüchtlingspolitik zu machen, ist ein weiterer desaströser Tabubruch“, kommentiert PRO-ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt." - Pressemitteilung Pro-Asyl Sept 2016

Die Politik sorgt sich um Ausschreitungen (von Rechten, Extremisten, AfD-Volk usw.) wegen Einwanderern.
Da nehmen sie das Risiko in kauf, falls sich durch Erdogan noch ein paar Radikale bilden sollten.
Aber genauso quatsch.
Könnt auch sagen: die Welt gegen den Rest der Welt.
Fertig.
 
In deutschpolitischem Interesse ist es, Erdogan das Image als Despot und Unmensch hochzuhalten, damit jemand an der EU-Grenze ein Image hat das schlecht und grauig genug ist, 'gefährlichen' Flüchtlinge abhalten zu können.
Seit Zdf-Neo und Böhmermann laufen alle der Meinungsfreiheit hinterher. Genauso abgekartert wie, Varoufakis den Stinkefinger anzuhängen - was der Böhmermann seit 2017, seitdem das Verfahren eingestellt wurde, auf einmal für Preise abkassiert!
Erdogan und Varoufakis wurden damit unter Druck gesetzt, aber dass die Sache nicht aufgeflogen ist, liegt daran, dass sich niemand vorstellen will, dass die Politik sich abspricht und solche Staaten wie Türkei oder Griechenland (und alle anderen) auch mal Nein sagen, aber mit Meinungsfreiheit sind alle gut zu beschäftigen, die nicht weiter als bis zum Gartenzaun denken.

So, Asylanträge. Seit 2012 hat sich die Zahl der Asylanträge jährlich fast verdoppelt. Die Zahl der Asylanträge ist nun 2016 plötzlich etwa gleich geblieben und man sagt es sei "Bearbeitungsstau":
Es sind im Halbjahr 2017 nur halbsoviele Anträge wie Januar bis April 2016, also erstens kann die Kapazität nicht ausgeschöpft sein so gesehen wäre die Zahl der Anträge sogar zurückgegangen oder zumindest konstant - woran Erdogans schlechtes Image nicht unbeteiligt ist. Aber darüber müsste man 2018 oder 2019 nochmal reden.
Kaum kündigte Pakistan die Aufnahmevereinbarungen mit der EU, europäischen Flüchtlinge aufzunehmen wurde Erdogans durchs Medien-Dorf getrieben. Nun darf/soll er die EU vor Flüchtlingen schützen, weil Pakistan nicht noch mehr aufnimmt, undankbarer Job. Das ist Politik. Die Türkei nahm 2016 2.869.421 Flüchtlinge auf. 2012 brüstete Deutschland sich mit 500.000, da nahm die Türkei nur 200.000 auf.
Aber es gibt eh keine sinnvollen Angaben dazu. Die Linke musste erstmal zur Gesamtzahl in Deutschland nachhaken. Bei Statistiken zur EU wird die Türkei nicht aufgezählt.

"In ihrem Versuch, die Festung Europa weiter auszubauen, setzt die EU-Kommission auf eine Verschärfung des Dublin-Systems. Amnesty und PRO ASYL kritisieren, dass die Reformvorschläge zur Folge hätten, dass jeder Flüchtling Gefahr liefe, ohne Prüfung der Fluchtgründe in einen Nicht-EU-Staat abgeschoben zu werden, über den er eingereist ist. Damit soll europaweit eingeführt werden, was in Griechenland bereits als Teil des EU-Türkei-Deals praktiziert wird (sogenannte Zulässigkeitsverfahren). „Den menschenverachtenden EU-Türkei-Deal zum Prinzip einer allgemeinen europäischen Flüchtlingspolitik zu machen, ist ein weiterer desaströser Tabubruch“, kommentiert PRO-ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt." - Pressemitteilung Pro-Asyl Sept 2016

Die Politik sorgt sich um Ausschreitungen (von Rechten, Extremisten, AfD-Volk usw.) wegen Einwanderern.
Da nehmen sie das Risiko in kauf, falls sich durch Erdogan noch ein paar Radikale bilden sollten.
Aber genauso quatsch.
Könnt auch sagen: die Welt gegen den Rest der Welt.
Fertig.
Na und? Soll er halt keine Flüchtlinge aufnehmen, aber er steht ja auf wachsende Bevölkerung, sonst gäbe er an sein Volk nicht den lächerlichen Fortpflanzungsauftrag. Wer will denn in wessen Land politische Reden schwingen und baut,dort ein Netzwerk der Intrigen auf?
Er.


Ich bin durchaus vorerst für eine Festung Europa. Von dieser Ausgangslage aus kann man dann eine andere Weltpolitik entwerfen,
so dass andere Länder und Kontinente eine faire Chance haben. Zudem sollte die Osterweiterung der EU und der NATO endlich beendet werden , aber das ist hier nicht Thema.
Danach wäre es möglich, diese Festung wieder aufzugeben. Das sie erforderlich ist, hängt mit einer verfehlten Politik der Amerikaner und auch der Europäer, dort eigentlich schon seit der Kolonialzeit, zusammen. Weil,wir andere ausbluten lassen, sind wir so reich.
Ich bin radikaler Realist bzgl. dessen, was den Menschen zugute käme, auch wenn uns das alle etwas ärmer, aber sicherlich glücklicher machen würde. Geld ist eben nicht alles. Andererseits ist mir klar, dass das wiederum naiv ist bzgl. der Umsetzung, denn nicht die Menschen regieren die Welt, sondern das Geld.

Vom Klima bishin zu den Flüchtlingen weist alles darauf hin, was falsch läuft. Und es ist nicht so, das wir es nicht gewusst hätten. Bereits vor zwanzig Jahren konnten wir lesen, das es so kommen wird.
 
Also für die bedrohte Festung Europa wär so ein Fortpflanzungsauftrag eigentlich auch nicht die schlechteste Idee.

Was er soll und kann wird dann auch vom Geld entschieden. Ich bin mir nicht sicher. Der muss auch machen was ihm gesagt wird, dass er nochmal in die EU kann.

Aber ich glaub ich bin auf deiner Linie.
Sogar genau 20 Jahre :(
 
Ich meinte den Putsch 1982. Es gibt den Verdacht, dass das mit den USA unter Jimmy Carter abgesprochen war. Nicht dass das Militär sonderlich nett war, es gab auch ein paar hundert Tote und Folterungen, aber zumindest hatte der Islamismus danach keine Chance mehr und es verblieb eine westliche Ausrichtung.
Das ist kein Gerücht, das wurde damals relativ offen kommuniziert, dass die CIA den Putsch organisiert hat.
Die Türkei hat eine strategische Schüsselposition zwischen Europa und Asien, und ist als Stützpunkt für die NATO, als Einfallstor in den nahen Osten unerlässlich. Daher brauchte man eine Regierung, die da mitspielte.
Seit 1984 gibt es die Probleme mit der PKK, was wohl vermuten lässt, dass da wohl eine ganze Bevölkerungsgruppe nicht Teil hatte an den Segnungen, die der Putsch mit sich brachte.
Dieser Konflikt hat bis heute zigtausende an Toten verursacht, und das waren vor allem Zivilisten, wie immer.
Das Machogehabe Erdogans ist auch nicht sehr verschieden von dem Trumps, und der Schaden, der durch den Einfluss der Amerikaner in Deutschland entsteht, indem eine ganze Nation gesteuert wird über Medien, Erziehung, Gleichschaltung, damit das Volk brav seine Funktion erfüllt, die ihm gerade zugedacht ist, halte ich für erheblich schlimmer als den Einfluss der islamischen Verbände aus der Türkei.

Es wäre meiner Meinung nach auch kein Problem, diese islamischen bis islamistischen Einflüsse zu unterbinden. Die Verbände unter deutsche Aufsicht und Leitung stellen usw.. Dass das bisher nicht geschah, ist meiner Meinung nach gewollt.
Wir haben doch nur sehr wenig Einblick in das, was hinter den Kulissen läuft, und die Muslime in Deutschland sind ein prima Faktor, den man vielfältig benutzen kann für die politischen Interessen bestimmter Leute und Gruppen.
Divide et impera, kennt man ja.

Ich glaube, dass Gewalt immer nur Gegengewalt produziert. Dabei ist die Form der Gewalt eher nebensächlich. Der ganze nahe Osten ist im Chaos durch die friedensbringenden Maßnahmen der USA und der NATO. Und nun kriegen wir hier die Quittung in Form von Radikalität.
Niemand weiß, was bei einem Sturz Erdogans alles geschehen würde. Aber ich bin mir sicher, dass das keine friedlichen Folgen hätte, weder für die Türkei noch für Deutschland.
 
Erdogan ist global gesehen ein relativ schwacher Teil der Gesamtheit. Würde er Sperenzchen wagen, wàre er schnell weg vom Fenster. Das kann man nicht mit Hitler vergleichen.

Nur mal zur Klarstellung. Ich habe Erdogan nicht mit Hitler verglichen, sondern Parallelen einer schleichenden Machtergreifung beschrieben: Ermächtigungsgesetz, Säuberungsaktionen, Kontrolle von Presse und TV und in Zukunft dann noch die Einführung der Todesstrafe. Im übrigen ist jeder Staat global gesehen ein relativ schwacher Teil der Gesamtheit.
Lass mal die Worthülsen weg und wirf mal nicht alles in einen Topf.
dabei gibt es besorgniserregende Parallelen zur schleichenden Machtergreifung des kleinen vorbestraften Postkartenmalers aus Österreich. Ich hoffe die Welt landet durch diesen Menschen nicht genauso an den Abgrund wie vor 80 Jahren durch Hitler.
In deutschpolitischem Interesse ist es, Erdogan das Image als Despot und Unmensch hochzuhalten
Ach so ist das: Deutschland tut alles dafür, Erdogans Despotenimage zu fördern. Und das alles nur, um Flüchtlinge abzuhalten?Und in Wirklichkeit ist Erdogan kein machtbessener Alleinherrscher sondern ein herzensguter Mensch.Ist klar, so kann man sich natürlich auch seine passende Wahrheit basteln.
Leider sprechen die Zahlen eine andere Sprache und nach der Höhe der türkischen Asylantragsteller und der inhaftierten Menschen kannst du dann mal selbst googeln.
http://www.focus.de/politik/videos/...-migranten-auf-als-vereinbart_id_7287428.html
 
Nur mal zur Klarstellung. Ich habe Erdogan nicht mit Hitler verglichen, sondern Parallelen einer schleichenden Machtergreifung beschrieben: Ermächtigungsgesetz, Säuberungsaktionen, Kontrolle von Presse und TV und in Zukunft dann noch die Einführung der Todesstrafe. Im übrigen ist jeder Staat global gesehen ein relativ schwacher Teil der Gesamtheit.
Lass mal die Worthülsen weg und wirf mal nicht alles in einen Topf.

Ich hatte mich hierauf bezogen, mit Zitat .

Ja, ich weiß das.
Es gibt aber auch andere Beispiele. Mit den Deutschen hats gut geklappt . Auch da hat man ewig gewartet, aber nach langem Zuschauen reichlich spät doch noch eingegriffen. Früheres Eingreifen wäre preiswerter gewesen, mal abgesehen von dem offenbar unwichtigen menschlichem Leid.
 
Werbung:
Leider sprechen die Zahlen eine andere Sprache und nach der Höhe der türkischen Asylantragsteller und der inhaftierten Menschen kannst du dann mal selbst googeln.
Hab ich doch, wie oben steht, was Asylsuchende in der Türkei angeht hab ich jdf geschrieben, dass die Zahlen problematisch sind. Mehr gibts nicht zu sagen.
Asylsuchende aus der Türkei.. ist irgendwie logisch, tut aber nichts zur Sache, natürlich wollen die Leute weiter Richtung EU, wohin denn sonst. Da unten ist ja sonst alles Krisengebiet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben