energie folgt der aufmerksamkeit

Also das eine Wort gegen das Andere auszutauschen bringt meist weniger Effekt, als die Bedeutung von beiden Worten zu unterscheiden: Achtsamkeit ist etwas Inwendiges, Aufmerksamkeit richtet sich nach innen wie nach aussen. Aufmerksam ist zunächst mal jeder auf seine Weise. Achtsamkeit dagegen ist bei Jedem das gleiche. Also da sehe ich schon gravierende Unterschiede.

;)

ich sehe es eher so:

ich kann durchaus aufmerksam dabei sein mir selbst oder einem anderen menschen schaden zuzufügen - also bewusst - mit vorsatz.

achtsamkeit bedeutet für mich, in möglichst hohem ausmaß, weder mir selbst noch anderen schaden zuzufügen.

die kombination von aufmerksamkeit und achtsamkeit könnte eine menge leid verhindern.....
 
Werbung:
Aufmerksamkeit bedarf irgendwie immer einer hohen Konzentration (bei mir). "Ich muss jetzt aufpassen, dass... ", evtl. auch etwas Übersteigertes, während Achtsamkeit einfach *nur* bedeutet, aktiv bei den Dingen im Jetzt (Entspanntheit) zu sein. So verstehe ich das und darin sehe ich für mich den Unterschied.
:)

Das im 'jetzt' sein sehe ich auch als wesentlich an. Dadurch würde sich an diesem punkt die aufmerksamkeit auch erübrigen,
weil man (maximal) konzentriert wäre, oder?


achtsamkeit bedeutet für mich, in möglichst hohem ausmaß, weder mir selbst noch anderen schaden zuzufügen.
die kombination von aufmerksamkeit und achtsamkeit könnte eine menge leid verhindern.....

An einen schaden dachte ich nicht primär, aber vielleicht meinst du das: Vielleicht ist es unachtsam,
wenn man über alle massen bewertet und dadurch die gefühle eines andern verletzt..usw.

Wenn man achtsam ist, ist man auch aufmerksam.
Allerdings denke ich, dass bei aufmerksamkeit, nicht gleichzeitig achtsamkeit gegeben sein muss.
 
An einen schaden dachte ich nicht primär, aber vielleicht meinst du das: Vielleicht ist es unachtsam,
wenn man über alle massen bewertet und dadurch die gefühle eines andern verletzt..usw.

na - es ist auch - ganz trivial - unachtsam, wenn ich einem anderen auf den fuß trete, weil ich nicht schauen kann/will, wo ich hinsteige......

unachtsamkeit ist für mich immer mit einer schadensfolge verbunden.

ob der andere - oder auch ich selbst - transformieren kann - steht auf einem anderen blatt -

sprich - aus dem schaden lernen....

(auch wenn abbadon nicht lernen will - )

Wenn man achtsam ist, ist man auch aufmerksam.

da bin ich mir nicht so ganz sicher.

ich denke, dass achtsamkeit nicht unbedingt eine bewusste handlung sein muss -
aufmerksamkeit ist aber sehr wohl bewusst.

eine mutter muss nicht bewusst aufmerksam sein - sie kann auch ganz intuitiv achtsam umgehen mit dem kind und mit sich selbst.

schau mal ins reich der tiere.....;)

Allerdings denke ich, dass bei aufmerksamkeit, nicht gleichzeitig achtsamkeit gegeben sein muss.

das sagte ich.

ich kann durchaus aufmerksam darauf achten, dass ich genau auf den kopf des gegners ziele - vielleicht auch schon entsprechende trainings absolviert haben -
und meinen gegner töten.
vielleicht habe ich auch sehr aufmerksam mein alibi geplant.....

da wäre ich sehr aufmerksam vorgegangen -

achtsam mit dem leben des anderen aber wohl nicht.
 
Das im 'jetzt' sein sehe ich auch als wesentlich an. Dadurch würde sich an diesem punkt die aufmerksamkeit auch erübrigen,
weil man (maximal) konzentriert wäre, oder?

Die Energie muss so niemandem mehr folgen, da im Jetzt eine Art *Hochzeit* der beiden stattfindet.
Energie und Achtsamkeit können also auch Eins sein, wenn man weiss, was man im diesem Moment wirklich tut.
 
tja - ich bin mir nicht so ganz sicher, dass wir diese wahl haben.

wollen können wir natürlich viel....

jedenfalls passt dann das beispiel des pendels nicht.
bin ja kein uhrmacher -
aber bei meiner pendeluhr bewegt sich die achse genauso wie das pendel selbst -
außer das gesamte system steht still.

Na ich bin mir sicher, weil ich es mehrfach erlebe, wenn auch nur in kurzen Momenten. Die reichen aber zum Zaubern.
 
Na ich bin mir sicher, weil ich es mehrfach erlebe, wenn auch nur in kurzen Momenten. Die reichen aber zum Zaubern.

vielleicht meinst du ja die momente des innehaltens -

den kurzen stillstand zwischen einatmen und ausatmen -

den moment, in dem das pendel - oder meinetwegen auch die achse des pendels - von einer bewegungsrichtung in die andere dreht....

von 'zaubern' verstehe ich nichts.
 
Werbung:
Zurück
Oben