Ireland
Sehr aktives Mitglied
So, wie du es beschreibst, klingt es völlig nachvollziehbar - es macht etwas mit einem, z.B. in so einem Forum zu schreiben. Generell ist virtuelle Kommunikation wesentlich schwieriger, die Gefahr zu verletzen und verletzt zu werden höher, Humor ist deutlich schwieriger, Mißverständnisse sind quasi vorprogrammiert, man trifft zwangsläufig auch auf Menschen, mit denen man real niemals etwas zu tun hätte und auch nicht haben wollte und man muß sich ein "Bild machen", um sich in diesem ganzen Wust zurechtzufinden.Ja genau, so meine ich das. Ich selbst führe das halt u. a. darauf zurück, dass ich seit längerer Zeit nicht mehr in einer Partnerschaft lebe und sich meine sozialen Kontakte immer mehr auf das Internet ausdehnten. Mir scheint es normal zu sein, dass sich empathische "Fähigkeiten" dann auch dahingehend verlagern könnten. Ich möchte wirklich nicht bluffen damit. Aber von meiner Geschichte her, sehe ich da schon ein Ungleichgewicht von Empathie und Abgrenzung/Individualität. Ich sehe auch einige andere Faktoren, die dazu beitragen könnten, nur wird es mir hier zu persönlich, das genauer zu beschreiben. Es kann ja alles gegen einen angewendet werden.
Da ich mich in meiner Feldenkrais-Ausbildung mit Lernen beschäftigte, schmerzt es mich auch. Leider fühlte ich mich von meiner Therapeutin nicht genug unterstützt, was das anbelangt. Sie fand es immer wichtig, dass ich mir kein schlechtes Gewissen mache wegen dem Internet. Tja, so ist das. Ich habe aber die letzte Therapie wegen meiner Schilddrüsenoperation (Schilddrüse wurde entfernt) gemacht und jetzt beendet. Bzw., ich gehe vielleicht noch zweimal im Jahr. Ich fühle mich jetzt also sozusagen wieder als mein eigener Chef. ^^
Man kann, was einem da alles begegnet, schon "Energien" nennen, aber man kann auch selbst bestimmen, in weit man diese zuläßt so in der Hinsicht: lass ich mir den Tag/ auch nur eine Stunde versauen, wenn jemand hier auf unterstem Niveau angreift oder lass ich es komplett an mir abprallen.
(oder liege ich jetzt falsch mit meiner Interpretation?)
Schilddrüsenerkrankungen machen ja ggfs. zusätzlich einiges ... .
Mit Feldenkrais kenne ich mich nicht aus, weiß nur, dass diese Methode nicht unumstritten ist.
Den Part zu deiner Therapeutin habe ich nicht verstanden - hast du dich wegen ihr nicht wie dein eigener Chef gefühlt? Dann wäre da was schief gelaufen.