Ich hab mir eine Weile Zeit gelassen, um draufzukommen. Mit diesem Beitrag war mir dann klar, was es ist, das mich auf die Palme getrieben hat, vorhin.
Das ist die Kommunikationsform, die ich momentan absolut nicht mehr mitspielen kann und will. Das ist auf eine unterschwellige Art übergriffig, darauf reagiere ich mit absoluter Unverträglichkeit im Moment, denn das hatte ich zu lang. Dem anderen subtil zu vermitteln versuchen, man wüßte besser als er selbst, was er grad sagen will - da ist bei mir der Groschen gefallen.
Das habe ich jetzt zwei Jahre lang hinter mir, psychologisch gut geschult, gell, daß ich gegen mich selbst verwendet wurde. Aus. Nicht mehr mit mir solche Spielchen. Insofern gehörts sogar zum Thema, und zwar ganz direkt. Ich schau mir das auf den letzten Threadseiten an, und muß inzwischen schon fast lachen. Das ist genau das Muster, auf das wir alle anspringen: mit unterschwelligen Verdrehungen Aufmerksamkeit auf sich ziehen, Rätselraten lassen, dem anderen das Gefühl vermitteln, er sei halt nicht gescheit genug - sogar dem anderen unterstellen, was man selber die ganze Zeit tut (zum Beispiel, wenn du mir sagst, wenn ich von Ebenen spreche, die von einander getrennt gehören, würde ich damit jemandem suggerieren, er sei "noch icht so weit", obwohl das Auseinanderhalten verschiedener Ebenen damit nichts zu tun hat) - und hinterher zu sagen, "aber das hab ich doch gaaaar nicht so gemeint, da hast du mich totaaaal mißverstanden", damit sich der andere auch noch dafür mies fühlen soll, wie er dir doch unrecht getan hat für deine Grenzverletzungen. Alles da, was ich die letzten Jahre erlebt habe.
Auf diese Art der Kommunikation kann ich inzwischen dankend verzichten. Das spontane Unbehagen habe ich diesmal wahrgenommen und sofort angesprochen - da hab ich was gelernt, stell ich fest. Danach allerdings war ich versucht, wieder in das alte Muster des Selbstverrates zu verfallen - anstatt bei mir und meinem spontanen Unbehagen zu bleiben. Aber ich hab selbst da schon bemerkt, irgendwas stimmt nicht, und noch gewartet mit dem Schreiben.
Es wird. Man kann es offenbar wirklich verlernen, langsam...