Das ist dann wahrscheinlich der verrückte Montagepunkt.
Kenne das Buch jedenfalls nicht, hört sich interessant an. In einem kulturellen Umfeld in dem die schamanische Tradition sich kontinuierlich vortsetzen konnte, wie es z.B. auch in einigen Gegenden in Südamerika der Fall ist, gibt es dieses Brüche nicht in solch einem Ausmaß. Das ist im westlichen Kulturkreis anders.