Lutz
Mitglied
habe ich verpaßt, wie die Kreditvergabe in Staatshand übergehen soll, ohne die Banken zu enteignen ?
und das geht ohne Kosten und läßt sich auch rechtlich durchführen ?
den Enthusiasmus von Lutz finde ich großartig,
daß ich die Umsetzungsmöglichkeiten für unrealistisch halte wird wohl an meinem Fatalismus gegenüber der EU-Diktatur liegen![]()
Hier wird niemand enteignet,
die sollen doch mit dem Euro weiter machen, auch die ESM
Leute sollen und können, mit dem Euro so weiter machen, wie sie wollen.
Der Staat nimmt das Königsrecht der Geldschöpfung, in die eigene Hand,
druckt die Deutsche Mark, natürlich nicht selbst, sondern eine Druckerei und
bezahlt diese Druckarbeiten, statt Zinsen zu zahlen, für das, was dem Staat gehört.
Ohne die Banken zu fragen !
Die Bürger können dann freiwillig, diese DM gegen Euro umtauschen.
Da eine sehr große Anzahlzahl von Bürgern, die DM wieder haben wollen,
wird eine große Summe von Euro´s zusammenkommen und damit werden
die alten Eurostaatsschulden bezahlt. Erst Teilweise und dann nach und nach alles.
So kommen wir raus aus der Schulden Falle, raus aus der Euro Falle, raus aus der
ESM Falle und raus aus der, schon gesetzlich eingeleiteten Finanzdiktatur.
Der Staat hat das Königsrecht, er braucht es nur in die Hand
nehmen und das Volk kann wählen, mit welchen Geld es bezahlen will.
Das bedeutet zwar, zwei Währungen, aber vor dem Euro hatten wir den ECÜ,
das ging ja auch. Da sich ein Wechselkurs entwickeln wird, brauchen wir auch
2 Kassen und 2 Preise, aber dieses kleine Übel, kann man wohl in Kauf nehmen, oder ?
Dieses kleine Übel ist der Preis, für einen Schuldenfreien Staat, welche die
Kreditvergabe der DM selbst in der Hand behält und somit auch die Zinsen
dafür bekommt. Mit diesen Einnahmen wird der Staatshaushalt immer mehr finanziert.
Und das bedeutet dann, immer weniger Steuerlasten für den Bürger.
Also die DM, soll nur als Zweitwährung kommen, allerdings in Staatshand und die
Banken können alles bahalten, was sie haben und sie können mit dem Euro weiter machen.
Der Bürger kann dann frei wählen, was er will.
Zuletzt bearbeitet: