Ein Kurs in Wundern

Warum sollte ich wiederum deinem Befehl gehorchen? (Wo du doch von Befehlen sprachst.....Bist du verwirrt oder warum erwartest du von mir mehr als von dir?)
Ich pfeiffe nicht nach deiner Tanze. :clown:



Wenn du genau liest, dann siehst du sicherlich, dass es eine Bitte war und kein Befehl. Deshalb sprach ich ja auch von Verwirrung ...


Liebe Grüße
 
Werbung:
[QUOTE="Ein Kurs in Wundern" - Übungsbuch - Lektion 24 - Seite 36]
2. Wenn du merken würdest, dass du nicht wahrnimmst, was zu deinem Besten ist, so könnte man dich lehren, was es ist. Aber angesichts deiner Überzeugung, dass du doch weißt, was es ist, kannst du nicht lernen. Der heutige Leitgedanke ist ein Schritt zum Öffnen deines Geistes, damit das Lernen beginnen kann.[/QUOTE]

Eine dümmere Aussage habe ich nie zuvor gelesen.
Halt! Vielleicht doch? :rolleyes:
Ja doch. Immer nur von Leuten, die ihre Interessen über die der Anderen stellen und jene für "dumm" verkaufen wollten. :weihna1
Ja! Der geistige Wahn von Frau Lucman, den sie in diesem Buch so beteuert, scheint bei ihr, als den Betrachter dieses Umstands, recht fortgeschritten gewesen zu sein.

Klar herrscht eine Fehlidentifikation des Geistes. Klar ist auch, dass er in diesem Zustand nicht den Überblick über das Wahre hat.
Aber was will Frau Lucman mit dem obigen Zitat "wirklich" erreichen?
Dass das Ego nur eine Illusion ist, wurde bereits in vorherigen Abschnitten deutlich erklärt.
Warum versucht Fr. Lucman dieser illusionären Gestalt was einzureden?
Das ist doch dumm, einer Illusion etwas erklären zu wollen, denn der Wahrheit braucht man nichts zu erklären.

Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass Fr. Lucman ihren eigenen Geisteszustand auf die Leser zu projizieren versucht hat.

Wie heißt es noch mal in diesem äusserst weisen Zen-Witz:

Sagt ein Zen-Meister zum Anderen:
"Weißt du Bruder, ich muss dir leider sagen, dass es dich nicht wirklich gibt."
Der Andere: "Wem sagst du das?"
 
hallo,

ein kurs in wundern habe ich nicht gelesen, jedoch viel darüber erfahren, als ich das buch "das geschenk der wandlung" von marianne williamson gelesen habe. und das auf eine sehr offene und (soweit in worten möglich) verständliche art und weise. wenn ich es richtig verstanden habe, ist das sowohl eine darlegung des kurses als auch die "wirkung" dessen im eigenen erleben der autorin, also das erfahren und leben des darin beschriebenen.

liebe grüße,
elena
 
hi
was meinst Du mit Wahrnsignal als Zeichen,warum haben andere diese Zeichen dann nicht?..ist doch subiektiv,oder...?!

Ich gestehe ganz lammfromm, dass mir beim Lesen auch dann und wann mal ganz übel geworden ist.
Das Wort "Warnsignal" kam mir auch gelegentlich in den Sinn.
Wenn die im Buch beschriebene Wahrheit ohne Erleben, also Beweise, verbleibt, erweckt sie rasch "Warnsignale" in einem.
 
denke ich nicht, Erklährungen sind nötig und nicht dumm....es gibt auch keine dummen Fragen,es gibt nur dumme Antworten....

Dabei kommt es immer auf die Perspektive des Betrachters an. ;)
Wenn du z.B. einem Physikprof. was über Physik erklären versuchst, wirds leicht komisch.
Dem Studenten sollte man schon was erkären, das ist sogar Weise.
Wenn aber behauptet wird, dass der Student bereits der Prof. ist und er weiss nur noch nichts von seinem Glück, wirds auch wieder komisch, soweit du nicht beweisen kannst, dass das auch wirklich so ist.

Also: Entweder ist man ein Student und bekommt was gelehrt, in diesem Fall kann das Gelernte genauso eine Hirnwäsche sein, oder man ist der Prof. und niemand braucht einem was beizubringen, sondern lediglich freundschaftlich an diesen Umstand zu ERINNERN.
Wenn keine Erinnerung daraufhin folgt, war alles nur heisse Luft. :weihna1
Und genau das wollte ich rüberbringen.

Wenn der Student (Ego) nun eine Illusion ist und der Prof. (Geist) steckt hinter dieser Fassade, dann ist es dumm dem Studenten als Illusion was beibringen zu wollen, da es ihn ja angeblich nicht wirklich gibt.
 
Werbung:
Zurück
Oben