Servus Sirius!
Diese Gegenüberstellung von:
Das Himmelreich ist in Euch und um Euch.
und
Mein Reich ist nicht von dieser Welt.
aus der Bibel, das hat nur entfernt mit Schuld und Sühne zu tun,
aber am Beispiel Bibel, NT, wie das ist, doch sehr wohl.
Wir wissen, die Apostel waren 12 Personen.
Die Einen sagen es sind die 12 Stämme Israels,
die Anderen meinen es handelt sich um die 12 Sternzeichen der Ekliptik.
Und beide haben Recht.
Denn davon habe ich an anderer Stelle ausführlich geschrieben in den Anfängen der Mission
stand die Einigung der 12 Stämme im Mittelpunkt,
beginnend mit der Befriedung von Samara.
Zuerst Aufteilung von jeweils mitgebrachter Speise und Trank am See in Galiläa,
und danach die Bergpredigt selbst in Samara.
Sollte sich eigentlich von selbst verstehen,
denn als Jude brauche ich keine Juden sammeln,
sondern nur einigen, auf einen Nenner bringen!
Aber genau so ist in der Zahl von 12 Aposteln
die Ausrichtung nach 12 Sektoren im Jahreskreis ersichtlich und gewollt.
Mehr noch in diese Richtung, als eine Orientierung nach den einzelnen Stämmen,
denn für den Nazaräner war es einfacher,
seine Apostel danach zu bestimmen,
indem er ihnen jeweils den persönlichen Erdenweg vorhersagte.
Und das ist unbestritten ein spirituelles Kriterium
Wie schon allein aus dem Umstand ersichtlich,
dass sich unter den Jüngern ein Brüderpaar befand, Andreas und Petrus,
die wohl nicht aus verschiedenen Stämmen stammen konnten.
Daraus ergibt sich dann zwar auch die Begründung,
in einer Zeit danach sich allein spirituell zu verstehen,
aber die Zweigleisigkeit in der Mission selbst kann genau so wenig verleugnet werden.
Darum schreibe ich in diesem Zusammenhang auch immer wieder
von einem Plan A in den Anfängen,
und darauf folgend von einem Plan B der nur mehr die spirituelle Seite betonte,
im Urchristentum.
Dabei waren die engeren und weiteren Auswahlkriterien des Meisters für das Kollegium bestimmend,
warum ein gewisser Paulus darin nie Verwendung gefunden hatte,
aber ein Matthias sehr wohl als Ersatz zum Zug gekommen war;
während man einen Thomas nie als endgültig ausgeschieden behandelte,
und das dürfte nicht zuletzt von den ersten schriftlichen Aufzeichnungen seines Partners abhängig gewesen sein;
seinem Partner Thaddäus, der unter dem Namen Marcus sehr bekannt geworden ist.
Nun wurde Jesus beschuldigt an einem einheitlichen jüdischen Staatsgefüge gearbeitet zu haben.
Das über die Befugnisse von Judäa und Samara hinausgehen sollte,
wie sie der Statthalter Pilatus für die Römer vertreten hatte.
Das ist richtig!
So gesehen war er für seine persönlich vertretene weltliche Notwendigkeit des Seins selbst verantwortlich.
Sein voraussichtlicher Erfolg nach dem Tode Tiberius unter einem neuen Kaiser,
oder sein eventueller Misserfolg wegen Stagnation der verschiedensten Strömungen in seinem Volk,
war ihm sehr wohl bewusst.
Etwa so: Schon wieder so ein Obergescheiter!
Aber die Gegenüberstellung, die wir behandeln,
Jenseits allein - oder die Welt und das Jenseits zusammen,
wollte thematisiert werden
Die Schuldfrage spielt nur mehr eine Nebenrolle.
und ein
